Nur an Montagmorgen wurde die zweiteilige Triebwagengarnitur – entweder mit VT 70.9 oder VT 75.9 – von Straubing nach Steinburg in Niederbayern bis Bogen durch einen weiteren VB 140 verstärkt.
Viele Triebwagenfahrten des Bw Straubing wurden nicht einfach nur in der typischen Wagenreihung VT mit angehängtem VB gefahren, sondern es gab mehrere interessante Kopplungen zu mehrteiligen Garnituren, so zum Beispiel beim Pt 2907 vom niederbayerischen Kötzting nach Cham in der Oberpfalz.
Wir haben auf db58 schon mehrere Beiträge zum Mischverkehr von Bundesbahn, Lokalbahn Lam-Kötzting und Regentalbahn auf der Kbs 425 veröffentlicht. Besonders bunt war der Verkehr zwischen Miltach und Blaibach (Niederbayern).
Auf dem Streckenabschnitt Cham (Oberpfalz)—Blaibach (Niederbayern)—Kötzting wurde der Betrieb von der DB, der Lokalbahn Lam-Kötzting und der Regentalbahn abgewickelt. Die Zusammenarbeit zwischen DB und LLK war dabei besonders eng. Wahrscheinlich gab es beim Pt 2912 sogar eine gemeinsame Zugbildung.
Der zweite Personenzug des Tages, der P 2503, von Neumünster nach Kiel verließ um 5:55 nur 17 Minuten nach dem ersten Personenzug die kreisfreie Stadt im Zentrum Schleswig-Holsteins. Es war ein typischer Arbeiterzug und in der Nähe des Kieler Hauptbahnhofs befanden sich die großen Werften.
Von Limburg nach Koblenz über Siershahn wurde nur ein einziger durchgehender Zug eingesetzt: der P 3881. Er verließ um 5:30 den Limburger Bahnhof mit uns noch unbekannter Zuglok und erreichte um 6:39 Siershahn zum Kopfmachen. Hier übernahm eine Lok der Baureihe 93.5 des Bw Altenkirchen den Zug und brachte ihn unter abermaligem Kopfmachen in Neuwied schlussendlich nach Koblenz Hbf. Es gab keinen Gegenzug mit gleichem Laufweg – die Art der Rückkehr der Reisezugwagen nach Limburg ist ebenfalls noch ungeklärt.
P 3881 Limburg (Lahn)—Siershahn—Neuwied—Koblenz...
Zwischen Betzdorf und Koblenz gab es täglich drei durchgehende Zugpaare innerhalb der ehemals französischen Zone (mit ganz kurzer Stippvisite bei Au in der britisch/belgischen Zone): die schon vorgestellten beiden Stra-Schi-Bus-Paare und ein Triebwagenpaar, dass entweder mit VT 95 oder VT 98 nun sogar von und nach Siegen gefahren wurde. Für die Strecke ab Siegen ist „oG“ angegeben – wahrscheinlich waren die Fahrzeiten zu knapp bemessen für Ladedienste. Ab Au entfällt der Hinweis.
Das Bw Altenkirchen besaß zum Sommerfahrplan 1957 schon 17 VT 95 mit 17...
In den Vormittagsstunden nach der Berufsverkehrsspitze pendelte eine Schienenbusgarnitur zwischen Hof Hbf und Selbitz über Münchberg und somit über die Hauptstrecke Bamberg—Hof.
Fahrplan Pt 1412 und Pt 1416 Neumünster—Heide (Holstein)
Pt 1412
Som 58 anPt 1412
Som 58 abBahnhofPt 1416
Som 58 anPt 1416
Som 58 ab
117:15Neumünster18:06
217:25Wasbeck18:16
317:34Innien18:25
417:46Hohenwestedt18:36
517:53Osterstedt18:43
617:58Beringstedt18:48
718:04Gokels18:54
818:09Hademarschen18:59
918:15Beldorf19:05
1018:24Albersdorf19:12
1118:34Nordhastedt19:22
1218:42Heide...
Der spätabendliche Anschluss aus der großen weiten Welt für Helmbrechts wurde an Wochentagen außer Samstags mit dem Pto 2096 von Münchberg hergestellt. Dazu fuhr der Solotriebwagen schon ohne Anhänger als Pto 2093 von Helmbrechts los. Am Wochende verkehrte statt des Pto 2096 der Pto 2098 in etwas späterer Fahrplanlage.
Fahrplan Pto 2093 / 2096 Helmbrechts—Münchberg
Pto 2093 oGSom 58 anSom 58 abBahnhofSom 58 anSom 58 abPto 2096 oG
121:55Helmbrechts22:385
221:59Wüstenselbitz22:354
322:02Hildbrandsgrün22:323
422:06Unfriedsorf22:282
522:12Münchberg22:221
Die...
Am Morgen machte sich im Berufsverkehr eine vierteilige VT 95-Garnitur auf den Weg von Hof in den Frankenwald nach Naila und Bad Steben – gegen den Hauptverkehrsstrom. Die Rückfahrt nach Hof erfolgte erst nach der Verkehrsspitze – ein ganz typisches Szenario für Strecken mit lokbespannten Zügen und Schienenbusverkehr.
In Naila wurde die Garnitur getrennt, der hintere Teil machte sich dann auf den kurzen Rückweg nach Selbitz, um dann auf die Kursbuchstrecke 419n nach Münchberg zu wechseln.
Fahrplan Pto 2029 Hof Hbf—Bad Steben
Pto 2029BahnhofSom 58...