Das Bw Straubing setzte seine sechs Altbautriebwagen der Baureihen VT 70.9 und VT 75.9 sowie 7 Beiwagen VB 140 in einem fünftägigen Umlauf ein. Sogar der Reservetriebwagen wurde rund ums Wochenende benötigt.
Das Bw Straubing besaß zum Sommerfahrplan 1958 sechs zweiachsige Triebwagen der Reichsbahnbauarten: vier runde VT 70.9 und zwei eckige VT 75.9. Zu diesen Triebwagen waren auch 7 zweiachsige Beiwagen verschiedener Bauart in Straubing stationiert.
Kaum einen Monat war der ET 30 im Ruhrgebiet im eng getakteten Betrieb, da meldete sich die Hauptverwaltung bei den Heimatdirektionen Nürnberg und Essen, ob nicht die Fahrpläne entspannt werden könnten, denn keine andere Baureihe war in der Lage, die Leistungen der neuen ET zu erreichen.
Die 50 Hz-Versuchsstrecke der Höllentalbahn interessierte die französische Besatzungsmacht und die SNCF sehr, so dass schon sehr kurz nach dem 2. Weltkrieg wieder der elektrische Betrieb aufgenommen werden konnte. Sie forcierte zusätzlich sogar die Beschaffung neuer Fahrzeuge, so dass aus einer kriegsbeschädigten E 44 die E 244 22 und aus einem ET 25 der ET 255 auf 50 Hz umgebaut wurde. So standen dem Bw Freiburg ab 1950 nun sechs statt ehemals vier elektrische Fahrzeuge zur Verfügung.
Der erste Eilzug am Morgen von Bamberg nach Würzburg wurde mit einer illustren Nürnberger VT 63.9-Garnitur gefahren. Die Verstärkungswagen zur normalen zweiteiligen Garnitur im frühmorgendlichen Berufsverkehr in Unterfranken waren sicherlich notwendig, dass dies durch eine VT 70-Garnitur geschah ist sehr bemerkenswert.
E 4010BahnhofSom 58 anSom 58 ab
1Lichtenfels
(nur werktags)05:04
2Bamberg05:3205:42
3Haßfurt06:1106:12
4Schweinfurt Stadt06:35
5Schweinfurt Hbf06:4006:43
6Seligenstadt (bei Würzburg)
(nur...
Der letzte Eilzug am Abend von Würzburg nach Bamburg wurde von einer zweiteiligen Nürnberger VT 63.9-Garnitur gefahren. In Bamberg wurde hiermit ein Anschluss hergestellt für den Späteilzug E 557 von München nach Coburg.
E 4011BahnhofSom 58 anSom 58 ab
1Würzburg Hbf22:02
2Schweinfurt Hbf22:4522:48
3Schweinfurt Stadt22:53
4Haßfurt23:1523:16
5Bamberg23:50
Die Zugbildung
Nürnberg Hbf besaß die Triebwagen VT 63 905 bis VT 63 910. An vierachsigen Steuer- und Beiwagen waren in Nürnberg zum Sommerfahrplan...
Das Bw Worms war jahrzehntelang ein Standort für Speichertriebwagen. Ende 1958 besaß Worms:
3 ETA 150.0 (nur 2. Klasse)
6 ETA 150.1 (1./2. Klasse)
3 ETA 177.0 (1./2. Klasse)
2 ETA 180.0 (1./2. Klasse)
An Triebwagen waren ansonsten in Rheinhessen noch VT 95 (Mainz) und bei ganz wenigen Fahrten VT 98 (Simmern) im Einsatz.
Diese Mischung macht es – wie schon im letzten Beitrag erwähnt – schwierig, die Pt-/Pto-Leistungen des Kursbuches im Wormser Raum einer Baureihe zuzuordnen. Buchfahrpläne sind hier manchmal eine Hilfe …
In dem Buchfahrplan wird...
Das Bw Worms war jahrzehntelang ein Standort für Speichertriebwagen. Ende 1958 besaß Worms:
3 ETA 150.0 (nur 2. Klasse)
6 ETA 150.1 (1./2. Klasse)
3 ETA 177.0 (1./2. Klasse)
2 ETA 180.0 (1./2. Klasse)
Diese Mischung macht es schwierig, die Pt-/Pto-Leistungen des Kursbuches im Wormser Raum ohne das Vorhandensein von Umlaufplänen einer Baureihe zuzuordnen. Buchfahrpläne sind hier manchmal eine Hilfe, sie sind aber generell bei der Bespannung nicht immer auf dem allerletzten Stand. Bei der Triebwagenleistung des Berufsverkehrs 1833 nur 2. Klasse ist die...
Im Abendverkehr wurden von Neumünster aus nacheinander zwei ETA 150-Garnituren nach Heide um einen Güterwagen ergänzt.
Fahrplan Pt 1412 und Pt 1416 Neumünster—Heide (Holstein)
Pt 1412
Som 58 anPt 1412
Som 58 abBahnhofPt 1416
Som 58 anPt 1416
Som 58 ab
117:15Neumünster18:06
217:25Wasbeck18:16
317:34Innien18:25
417:46Hohenwestedt18:36
517:53Osterstedt18:43
617:58Beringstedt18:48
718:04Gokels18:54
818:09Hademarschen18:59
918:15Beldorf19:05
1018:24Albersdorf19:12
1118:34Nordhastedt19:22
1218:42Heide...
Nach Schulschluss im Schleswig-Holsteinischen Mittelzentrum Neumünster machte sich zum zweiten Mal am Tag eine ETA 150-Garnitur auf den Weg nach Heide (Holstein). Am Sonntag verkehrte im P 1408 eine lokbespannte Garnitur.
Fahrplan Pt 1408 / Pt 1411 Neumünster—Heide (Holstein)
Pt 1408Som 58 anSom 58 abBahnhofSom 58 anSom 58 abPt 1411
113:42Neumünster16:4712
213:52Wasbeck16:3711
314:01Innien16:2810
414:16Hohenwestedt16:179
514:23Osterstedt16:098
614:27Beringstedt16:057
714:33Gokels15:586
814:39Hademarschen15:535
914:44Beldorf15:474
1014:52Albersdorf15:403
1115:02Nordhastedt15:292
1215:10Heide...