aus unterschiedlichen Gründen immer noch aktuell

Der D 217 Düsseldorf Hbf—Hamm (Westfalen) und der D 218 Hamm (Westfalen)—Aachen Hbf waren Flügelzüge zum nächtlichen D-Zugpaar D 117 / D 118 Köln—Wuppertal—Hamm—Leipzig.
Auf dem Hinweg als D 217 wurde komplett die Stammstrecke der Köln-Mindener-Eisenbahn über Altenessen und Dortmund gewählt, auf der Rückfahrt wurde ab Gelsenkirchen über die Kbs 234 in Essen Hbf auf die BME-Strecke nach Duisburg gewechselt.
» Betrifft: Reisezugfahrplan, Bespannung 30.9.57

Auf die Vorwürfe an die BD Hannover wurde umgehend reagiert und bei der OBL West in Essen – also nicht in Hannover – die Herauslösung der Schnellzugfahrten aus den Umlaufplänen der Baureihe 41 exemplarisch an Plänen für den Sommer 1957 aufgezeigt.
»Vermerk über die Fahrplanbesprechung in Bad Harzburg vom 11. bis 19.9.57

Hannover war und ist einer der wichtigsten Streckenkreuzungsbahnhöfe Deutschlands. Zu Zeiten der alten Bundesrepublik trafen sich vorherrschender Nord-Süd-Verkehr mit geringerem Ost-West-Verkehr, der zu der Zeit in Richtung Osten zerfaserte: Hier gab es keine Metropole mehr, sondern nur das Industriegebiet Peine-Salzgitter und Braunschweig sowie Wolfsburg.
Es gibt zwei Grundtechniken:
1. Sie nutzen die Google-Suche und fangen Ihre Suche mit db58 an und ergänzen sie zum Beispiel um “Großenbrode Kai”
2. Sie geben Ihren Suchbegriff in das Feld dieser Website ein und navigieren zu Ihrem gesuchten Begriff entweder über die vorgeschlagenen Artikel oder über die Tags am Ende der Artikel

Die Bahn im Jahre 1958: In großen Zügen – eine Studie über die arme, reiche Bundesbahn
Neueste Beiträge
- »D 117 / D 118 Köln Hbf—Leipzig Hbf
- »D 217 Düsseldorf—Hamm und D 218 Hamm—Aachen
- » Betr.: Fahrplanbesprechung in Bad Harzburg
- » Betrifft: Reisezugfahrplan, Bespannung 30.9.57
- »Vermerk über die Fahrplanbesprechung in Bad Harzburg vom 11. bis 19.9.57
- »Reisezugfahrplan; hier Bespannung in der BD Hannover
- »Zusammenstellung der Züge mit Lok V 200
- »E 590 / 591 Frankfurt (Main) Hbf—Saarbrücken Hbf
- »E 547 / 548 Saarbrücken Hbf—Bingerbrück
- »Zugförderungsdienst: Fristen für die Bearbeitung des Zugförderungsdienstes in den Jahren 1957 und 1958
Letzte Kommentare
- Tante Helga on »Laufweg des Grenzland-Express’: “(15.3.2025) Hallo! Mit diesem Zug ist meine 94 jährige Tante öfter von Bentheim-Süd nach Neuss gefahren. Zum Beispiel zu Feiertagen…” März 15, 17:31
- Roland Peintner on Über diese Website: “Hallo db58-Team, Glückwunsch zu dieser höchst interessanten Seite! Meine Frage an die Betriebsspezialisten: Wenn Umleiterzüge von HH nach Flensburg umgeleitet…” Dez. 4, 14:04
- Gerd Gallus on »Die Langenschwalbacher – Teil 1: “Märklin hat Modelle von den Langenschwalbachern aus Trier, was dafür spricht, dass diese auch in Trier beheimatet waren. Belegt ist…” Nov. 24, 17:27
- Martina Schreiber on Über diese Website: “Ich suche Herrn Lothar Behlau. Wir waren vor dem Mauerfall befreundet. Kann mir jemand seine Mail-Adresse oder Telefon senden. Leider…” Juli 31, 20:27
- Claudio Ludwig on »Nebenbahn voll verdieselt: Uslar: “Hallo 🙂 Ich interessiere mich sehr für die Strecke Uslar-Schönhagen. Gibt es da Informationen wie genau die Zugbildung war? Oder…” Juli 27, 22:57
- Christoph Siegler on »E 575 / E 576 Trier Hbf—Westerland – Fahrplan und Route: “Ich bin im Sommer 1961 mit dem E 575 von Gießen nach Hamburg Hbf gefahren. Das dauerte damals 8 Stunden.…” Juni 19, 16:56
- Ludwig Bejdl on »F 55 – Blauer Enzian zwischen Elm und Flieden: “A4ümg-54 mit der Abteilseite oder ein A4ymg-54 (breiteres? WC-Fenster, Lüfter in Dachmitte?) Die Lüfter dürften über den Abteilen angeordnet sein,…” Juni 15, 13:52
- Ronald Felix on »Wendezugbetrieb mit V 36 der BD Wuppertal: “Foto auf Blatt 96 der Ausgabe »Zug um Zug«, Band 15 (6/1986) der Schriftenreihe des Geschichtsverein für die Gemeinde Rösrath…” Juni 12, 15:28