Skip to main content

»Et 4010 Lichtenfels—Würzburg Hbf

Der erste Eil­zug am Mor­gen von Bam­berg nach Würz­burg wurde mit einer illus­tren Nürn­ber­ger VT 63.9-Garnitur gefah­ren. Die Ver­stär­kungs­wa­gen zur nor­ma­len zwei­tei­li­gen Gar­ni­tur im früh­mor­gend­li­chen Berufs­ver­kehr in Unter­fran­ken waren sicher­lich not­wen­dig, dass dies durch eine VT 70-Gar­ni­tur geschah ist sehr bemerkenswert.

E 4010Bahn­hofSom 58 anSom 58 ab
1Lich­ten­fels
(nur werktags)
05:04
2Bam­berg05:3205:42
3Haß­furt06:1106:12
4Schwein­furt Stadt06:35
5Schwein­furt Hbf06:4006:43
6Seli­gen­stadt (bei Würzburg)
(nur an Sonn- und Feiertagen)
07:0907:09
7Würz­burg Hbf07:25

Die Zug­bil­dung

Von Lich­ten­fels nach Bam­berg war der VT 63.9 solo unter­wegs, ab Bam­berg wurde er täg­lich um einen VS 145/VB147 ver­stärkt und mon­tags bis frei­tags an Werk­ta­gen um einen Bam­ber­ger VT 70 mit einem Bei­wa­gen VB (wohl VB 140). Die Höchst­ge­schwin­dig­keit vom VT 63.9 betrug 80 km/h, vom VT 70 immer­hin 75 km/h, so dass noch eine akzep­ta­ble Rei­se­ge­schwin­dig­keit für einen Eil­zug auf einer Haupt­stre­cke mög­lich war.

Diese außer­ge­wöhn­li­che Zusam­men­stel­lung war keine „Ein­tags­fliege“, son­dern galt auf jeden Fall von 1957 bis 1959. In die­sen Jah­ren ver­än­dert sich nur die Leis­tung, die vom VT 70 vor dem Ein­satz im ET 4010 geleis­tet wurde. Die Leer­zug­fahrt für die VT 70-Gar­ni­tur als Lr 12939 galt in allen Jah­ren – im Som­mer­fahr­plan 1957 endete sie in Haßfurt.

Unter den fünf VT 70.0 des Bw Bam­berg befan­den sich auch die bei­den Hydro­na­li­um­trieb­wa­gen der DB – ob auch diese je nach Würz­burg ein­ge­setzt wurden?

Im Som­mer­fahr­plan 1958 gab es fol­gende Trieb­wa­gen­leis­tun­gen nur 2. Klasse von Schwein­furt oder Haß­furt nach Bamberg:

  • Pt 1832 Haßfurt—Bamberg (Ankunft in Bam­berg wäre recht­zei­tig um 05:17 Uhr – im Win­ter­fahr­plan 1958/59 eine Leis­tung für ETA 180)
  • Pt 1826 Haßfurt—Bamberg (ab Haß­furt 12:58 – wäre zeit­lich pro­blem­los von Würz­burg her erreichbar)
  • Pt 1810 Schwein­furt Hbf—Bamberg (Abfahrt in Schwein­furt 21:52 – Ankunft in Bam­berg um 23.11)

Dem ste­hen fol­gende Leis­tun­gen von Trieb­wa­gen 2. Klasse entgegen:

So spricht man­ches dafür, dass auch 1958 die VT 70-Gar­ni­tur als Pt 1826 nach Bam­berg zurückkehrte.

Eil­züge auf der Kbs 414 /Kbs 419 Bamberg—Lichtenfels – Som­mer 1958

E 510 Hof Hbf—Kaiserslautern Hbf (noch kein Bei­trag vorhanden)
E 550 / E 557 Coburg—München Hbf (noch kein Bei­trag vorhanden)
E 551 / E 552 Mün­chen Hbf—Lichtenfels (noch kein Bei­trag vorhanden)
E 580 Hof Hbf—Kaiserslautern Hbf (noch kein Bei­trag vorhanden)
E 585 / E 586 Mün­chen Hbf—Coburg Hbf (noch kein Bei­trag vorhanden)
E 677 / E 678 Hof Hbf— Frank­furt (Main) Hbf (noch kein Bei­trag vorhanden)
E 865 / E 866 Stutt­gart Hbf—Hof Hbf (noch kein Bei­trag vorhanden)
E 873 Würz­burg Hbf—Hof Hbf (noch kein Bei­trag vorhanden)
E 875 Würz­burg Hbf—Hof Hbf (noch kein Bei­trag vorhanden)
»E 4010 Lichtenfels—Würzburg Hbf
E 4020 / E 4027 Coburg—Nürnberg Hbf (noch kein Bei­trag vorhanden)
E 4034 / E 4031 Falkenstein—Nürnberg Hbf—Lauenstein (noch kein Bei­trag vorhanden)
E 4032 / E 4033 Lauenstein—Nürnberg Hbf (noch kein Bei­trag vorhanden)

Eil­züge auf der Kbs 419 Schweinfurt—Bamberg – Som­mer 1958

E 510 Hof Hbf—Kaiserslautern Hbf (noch kein Bei­trag vorhanden)
E 580 Hof Hbf—Kaiserslautern Hbf (noch kein Bei­trag vorhanden)
»E 589 / E 590 zwi­schen Mün­chen und Bad Kis­sin­gen – der Fahrplan
»E 589 / E 590 zwi­schen Mün­chen und Bad Kis­sin­gen – die Zugbildung
E 677 / E 678 Hof Hbf— Frank­furt (Main) Hbf (noch kein Bei­trag vorhanden)
E 865 / E 866 Stutt­gart Hbf—Hof Hbf (noch kein Bei­trag vorhanden)
E 873 Würz­burg Hbf—Hof Hbf (noch kein Bei­trag vorhanden)
E 875 Würz­burg Hbf—Hof Hbf (noch kein Bei­trag vorhanden)
»E 4010 Lichtenfels—Würzburg Hbf
»E 4011 Würz­burg Hbf—Bamberg
E 4012 / E 4017 Würz­burg Hbf—Bamberg

Eil­züge auf der Kbs 418/Kbs 419 (Würzburg—)Rottendorf—Schweinfurt – Som­mer 1958

E 510 Hof Hbf—Kaiserslautern Hbf (noch kein Bei­trag vorhanden)
E 580 Hof Hbf—Kaiserslautern Hbf (noch kein Bei­trag vorhanden)
E 677 / E 678 Hof Hbf— Frank­furt (Main) Hbf (noch kein Bei­trag vorhanden)
E 865 / E 866 Stutt­gart Hbf—Hof Hbf (noch kein Bei­trag vorhanden)
E 873 Würz­burg Hbf—Hof Hbf (noch kein Bei­trag vorhanden)
E 875 Würz­burg Hbf—Hof Hbf (noch kein Bei­trag vorhanden)
»E 4010 Lichtenfels—Würzburg Hbf
»E 4011 Würz­burg Hbf—Bamberg
E 4012 / E 4017 Würz­burg Hbf—Bamberg
E 4014 / E 4015 von Würz­burg nach Bad Kissingen

Quel­len

  • Kurs­buch Som­mer 1958
  • Zp AR II Süd und Zp AU vom Som­mer 1958
  • Umlauf­plan VT 63.9 des Bw Nürn­berg Hbf vom Som­mer 1958
  • Umlauf­plan VT 70.9 des Bw Bam­berg Hbf vom Som­mer 1957

»Et 4011 Würz­burg Hbf—Bamberg

Der letzte Eil­zug am Abend von Würz­burg nach Bam­burg wurde von einer zwei­tei­li­gen Nürn­ber­ger VT 63.9-Garnitur gefah­ren. In Bam­berg wurde hier­mit ein Anschluss her­ge­stellt für den Spät­eil­zug E 557 von Mün­chen nach Coburg.

E 4011Bahn­hofSom 58 anSom 58 ab
1Würz­burg Hbf22:02
2Schwein­furt Hbf22:4522:48
3Schwein­furt Stadt22:53
4Haß­furt23:1523:16
5Bam­berg23:50

Die Zug­bil­dung

Nürn­berg Hbf besaß die Trieb­wa­gen VT 63 905 bis VT 63 910. An vier­ach­si­gen Steuer- und Bei­wa­gen waren in Nürn­berg zum Som­mer­fahr­plan 1958 beheimatet:

  • VS 145 061
  • VS 145 180
  • VS 145 181
  • VB 147 077

Diese drei Steu­er­wa­gen sol­len jedoch bei der DB nie mit Steu­erei­en­rich­tun­gen aus­ge­stat­tet wor­den sein.

Es ist nicht aus­zu­schlie­ßen, dass die VT 63.9 in Fran­ken auch mit zwei­ach­si­gen VB gekop­pelt wur­den. Alle uns bekann­ten Bil­der des VT 63.9 aus Fran­ken zei­gen jedoch zusam­men mit den Trieb­wa­gen vier­ach­sige Steuer- oder Bei­wa­gen. Es gibt jedoch ein Bild von Kurt Eckert, das hin­ter dem vier­ach­si­gen Bei- oder Steu­er­wa­gen auch noch zwei­ach­sige Wagen erah­nen lässt.

Eil­züge auf der Kbs 418/Kbs 419 (Würzburg—)Rottendorf—Schweinfurt – Som­mer 1958

E 510 Hof Hbf—Kaiserslautern Hbf (noch kein Bei­trag vorhanden)
E 580 Hof Hbf—Kaiserslautern Hbf (noch kein Bei­trag vorhanden)
E 677 / E 678 Hof Hbf— Frank­furt (Main) Hbf (noch kein Bei­trag vorhanden)
E 865 / E 866 Stutt­gart Hbf—Hof Hbf (noch kein Bei­trag vorhanden)
E 873 Würz­burg Hbf—Hof Hbf (noch kein Bei­trag vorhanden)
E 875 Würz­burg Hbf—Hof Hbf (noch kein Bei­trag vorhanden)
»E 4010 Lichtenfels—Würzburg Hbf
»E 4011 Würz­burg Hbf—Bamberg
E 4012 / E 4017 Würz­burg Hbf—Bamberg
E 4014 / E 4015 von Würz­burg nach Bad Kissingen

Eil­züge auf der Kbs 419 Schweinfurt—Bamberg – Som­mer 1958

E 510 Hof Hbf—Kaiserslautern Hbf (noch kein Bei­trag vorhanden)
E 580 Hof Hbf—Kaiserslautern Hbf (noch kein Bei­trag vorhanden)
»E 589 / E 590 zwi­schen Mün­chen und Bad Kis­sin­gen – der Fahrplan
»E 589 / E 590 zwi­schen Mün­chen und Bad Kis­sin­gen – die Zugbildung
E 677 / E 678 Hof Hbf— Frank­furt (Main) Hbf (noch kein Bei­trag vorhanden)
E 865 / E 866 Stutt­gart Hbf—Hof Hbf (noch kein Bei­trag vorhanden)
E 873 Würz­burg Hbf—Hof Hbf (noch kein Bei­trag vorhanden)
E 875 Würz­burg Hbf—Hof Hbf (noch kein Bei­trag vorhanden)
»E 4010 Lichtenfels—Würzburg Hbf
»E 4011 Würz­burg Hbf—Bamberg
E 4012 / E 4017 Würz­burg Hbf—Bamberg

Quel­len

  • Kurs­buch Som­mer 1958
  • Zp AR II Süd und Zp AU vom Som­mer 1958
  • Umlauf­plan VT 63.9 vom Som­mer 1958