Schlagwort: Fahrplanjahr 1958
Bei den Vorplanungen wurde festgelegt, welche Züge im Fahrplanjahr 1958/59 auf jeden Fall mit V 200 zu bespannen sind.
»Zugförderungsdienst: Fristen für die Bearbeitung des Zugförderungsdienstes in den Jahren 1957 und 1958
Im Spätsommer 1957 wurde nicht nur der Fahrplan für 1958 geplant, sondern auch noch der Sonderverkehr zu Weihnachten, Ostern und Pfingsten im Fahrplanjahr 1957/58.
»Güterzugfahrplan: Fristen für den Fahrplanwechsel
Mitte August 1957 informierte die Hauptverwaltung die Oberbetriebsleitungen, Bundesbahn-Zentralamt in Minden und das Hauptwagenamt in Frankfurt über die Termine in einem Kalenderblatt.
»Planung für den Güterzug-Jahresfahrplan 1958/59
Die Planungen für Güterzugfahrten erfolgte immer mit einem zeitlichen Verzug zu den D-, E- und F-Zugfahrten. Die Grundsätze fürs Fahrplanjahr 1958/59 sind in diesem Schreiben der Hauptverwaltung formuliert.
»Fahrplan-Entwürfe für 1958/59 (Bad Ems und Bad Krozingen)
Unsere Serie über die Planungen zum Fahrplanwechsel setzen wir mit einem Kommentar der OBL Süd zu den bisherigen Planungen fort.
»Bemerkungen zur Bundesbahn-Reisezug-Fahrplan-Besprechung Hannover
Unsere Serie über die Planungen zum Fahrplanwechsel setzen wir mit dem ersten Protokoll einer Besprechung fort, die am 3. und 4. Juli 1958 in Hannover stattfand.
»Anpassung an die fortschreitende Elektrifizierung – Fahrplanjahr 1958
Nach dem Fahrplanwechsel ist vor dem Fahrplanwechsel. Peter Jauch hatte seinerzeit Unterlagen gerettet, die viele Aspekte eines Fahrplanwechsels auch heute noch nachvollziehbar machen.
Der Fahrplanwechsel auf das Fahrplanjahr 1957 erfolgte am 31. Mai 1957. Sogar schon vorher gab es Schriftverkehre, die den folgenden Wechsel auf 1958 behandelten: