»Laufplan 21 für Baureihe 44 des Bw Ansbach – Sommer 1958
Auf db58 haben wir bis jetzt zwei Schwerpunkte bei der Aufbereitung der Güterzugleistungen gesetzt: München—Stuttgart—Oberrhein und München—Treuchtlingen—Würzburg. Das an dieser Strecke gelegene Bw Ansbach hatte jedoch nur einen geringen Anteil an der Nord-Süd-Beförderung, sondern war eher für den Ost-West-Verkehr zwischen Württemberg und Nürnberg verantwortlich.
An = Ansbach; Cr = Crailsheim; Ep = Eppingen; Heilbr = Heilbronn; NR = Nürnberg Rbf; Stn = Steinach (b. Rothenburg o.b.T.); Wint = Winterschneidbach; WüH = Würzburg Hbf; WüR = Würzburg Rbf
Die sechs Lokomotiven des Laufplans 21 versahen eigentlich nur an drei Tagen Dienste, die die Leistungsfähigkeit der Baureihe 44 erforderten: Durchgangsgüterzüge über Mittelgebirge zu ziehen. An den anderen Tagen wurden nur Nahgüterzüge und Personenzüge befördert.
Vier Leistungen der Ansbacher 44 haben wir schon bei den Personalplänen des Bw Heilbronn vorgestellt: Von Crailsheim bis Heilbronn war das württembergische Personal im Führerhaus. Im Sommer 1958 wurde dann noch die lange Standzeit in Heilbronn für einen Nahgüterzug nach Eppingen genutzt, im Sommer 1957 setzte man die Lok als Vorspann vor dem Dg 6872 nach Kornwestheim ein.
Was passt zum Thema auf db58?
Quellen
- Laufplan 21 für BR 44 des Bw Ansbach, gültig ab 1. 6. 1958 (danke CCP)
- Kursbuch Sommerfahrplan 1958