Skip to main content

»F 1101 / F 1124 zwi­schen Frank­furt (Main) und Metz

Die Kurs­buch­stre­cke 274e zwi­schen Worms und Kai­sers­lau­tern wurde nicht nur von Eil­zü­gen son­dern auch von einem F-Zug­pär­chen befah­ren: dem Ft 1101 von Bar le Duc nach Frank­furt und zurück als FT 1124 – nur noch nach Metz. Der Trieb­wa­gen­um­lauf wurde ergänzt durch Fahr­ten nach Saarbrücken.

F1124-Ffm-Metz-RGB

Die Wagen­rei­hun­gen sahen fol­gen­der­ma­ßen aus:

F1101-ZpAR-I-So58-341 F1102-ZpAR-I-So58-342 F1124-F1123-ZpAR-I-So58-350 F1125-ZpAR-I-So58-351

Die zuge­hö­ri­gen Umlauf­pläne im deut­schen Num­mern­sys­tem für die SNCF nen­nen als Trieb­wa­gen-Bezeich­nung nur AVT:

Umlauf-8166-ZpAU-So58-287

In fran­zö­si­schen Quel­len wird für den Ein­satz ab 1955 RGP 1 der Reihe X2720 und fol­gende genannt.

Eine inten­sive Dis­kus­sion bei DSO lässt den Schluss zu, dass die deut­schen Pläne feh­ler­haft sind: Die Zug­gar­ni­tur wurde mit hoher Wahr­schein­lich­kiet mit einem grün-bei­gen Trieb­wa­gen aus dem Num­mern­kreis X 2721 bis 2723, 2725 bis 2728, 2730 bis 2732 sowie 2735, 2737, 2739 gefah­ren. Für die in den Lauf­plä­nen als VT „ver­steck­ten“ Steu­er­wa­gen gehen wir momen­tan von XRx 7712, XRx 7722 und XRx 7751 bis XRx 7756 (alle ohne Küche) aus.

D- und F-Züge auf der Kbs 279

Zug­num­mernVer­bin­dungLink
D 35 / D 36Saar­brü­cken Hbf—München Hbf
D 127 / D 128Saar­brü­cken Hbf—Frankfurt (Main) HbfD 127 / D 128 Saar­brü­cken Hbf—Frankfurt (Main) Hbf
D 131Saar­brü­cken Hbf—München Hbf1. Fahr­plan des D 131 von Saar­brü­cken nach Mün­chen
2. Zug­bil­dung des D 131 von Saar­brü­cken nach Mün­chen Som­mer 1958
3. Zug­bil­dung des D 131 von Saar­brü­cken nach Mün­chen – Win­ter 1957/58
D 132Karls­ruhe  Hbf—Saar­brü­cken HbfD 132 Karls­ruhe Hbf—Saarbrücken Hbf Som­mer 1958
D 143 / D 144Saar­brü­cken Hbf—Frankfurt (Main) HbfD 143 / D 144 Saar­brü­cken Hbf—Frankfurt (Main) Hbf
D 611 / D 612Trier Hbf—Heidelberg HbfD 611 / D 612 Trier Hbf—Heidelberg Hbf im Som­mer 1958
D 614Hei­del­berg Hbf—Kaiserslautern HbfD 614 Hei­del­berg Hbf—Kaiserslautern Hbf im Som­mer 1958
F 1101 / F 1124Bar le Duc—Frankfurt (Main) Hbf / Frank­furt (Main) Hbf—MetzF 1101 / F 1124 zwi­schen Frank­furt (Main) und Metz
D 1111 / D 1114Paris Est—Frankfurt (Main) Hbf»D 1111 / D 1114 (Paris Est—)Bar-le-Duc—Frankfurt (Main) Hbf im Som­mer 1958
D 1113 / D 1112Paris Est—Frankfurt (Main) Hbf
D 1115 / D 1118Paris Est—Frankfurt (Main) HbfD 1115 / D 1118 Paris Est—Frankfurt (Main) Hbf
D 1116 / D 1117Paris Est—Heidelberg Hbf

D- und F-Züge zwi­schen Frank­furt und Saarbrücken

Zug­num­mernVer­bin­dungLink
D 127 / D 128Saar­brü­cken Hbf—Frankfurt (Main) Hbf»D 127 / D 128 Saar­brü­cken Hbf—Frankfurt (Main) Hbf
D 141 / D 142Saar­brü­cken Hbf—Frankfurt (Main) Hbf
D 143 / D 144Saar­brü­cken Hbf—Frankfurt (Main) Hbf»D 143 / D 144 Saar­brü­cken Hbf—Frankfurt (Main) Hbf
D 217 / D 216Saar­brü­cken Hbf—Frankfurt (Main) Hbf
F 1101 / F 1124Bar le Duc—Frankfurt (Main) Hbf / Frank­furt (Main) Hbf—Metz»F 1101 / F 1124 zwi­schen Frank­furt (Main) und Metz
D 1111 / D 114Paris Est—Frankfurt (Main)
D 1115 / D 118Paris Est—Frankfurt (Main)»D 1115 / D 1118 Paris Est—Frankfurt (Main) Hbf

Was könnte die­ses Thema ergänzen?

  • Infor­ma­tio­nen zur Bau­reihe X 2700 der SNCF

Quel­len

  • Kurs­buch Zp AR und Zp AU vom Som­mer 1958