Skip to main content

Schlagwort: E 588 Emden West—Braunschweig Hbf

»E 587 / E 588 Braun­schweig Hbf—Emden West(—Norddeich Mole)

Der mor­gend­li­che E 587 von Braun­schweig nach Emden West und im Hoch­som­mer wei­ter nach Nord­deich Mole fuhr außer­halb jeg­li­cher Stoß­zei­ten in Bal­lungs­räu­men. Er ent­sprach des­halb eher einer typi­schen geho­be­nen Eil­zug­leis­tung, die in ande­ren Gebie­ten mit LS-Wagen gefah­ren wur­den. Auf der Rück­fahrt als E 588 von Emden West nach Braun­schweig Hbf war wohl zwi­schen Olden­burg und Han­no­ver an Werk­ta­gen mit höhe­rem Rei­sen­den­auf­kom­men im Berufs­abend­ver­kehr zu rechnen.

E 587Som. ’58 anSom. ’58 abOrtSom. ’58 anSom. ’58 abE 588
109:11Braun­schweig Hbf21:2318
209:2109:23Peine20:5921:0017
309:3909:40Lehrte20:4220:4416
-Han­no­ver-Klee­feld20:3015
409:5410:06Han­no­ver Hbf20:0020:2414
510:2610:32Wunstorf19:3919:4113
610:45Neu­stadt am Rübenberge19:3012
711:0411:06Nien­burg (Weser)19:0619:0911
811:22Eys­trup18:5310
911:3611:38Ver­den (Aller)18:3618:389
1011:56Achim-
1112:1212:30Bre­men Hbf17:4818:098
1212:4412:46Del­men­horst17:3017:337
1312:5913:01Hude17:1717:186
1413:1613:24Olden­burg (Olden­burg) Hbf16:5417:025
1513:39Bad Zwi­schen­ahn16:414
1613:4613:48Ocholt16:3016:333
1714:1114:20Leer15:5016:062
1814:4214:45Emden West15:261
1915:07Mari­en­hafe-
2015:1615:18Nor­den-
2115:26Nord­deich-
2215:35Nord­deich Mole-

E587-E588-mp

Die Zug­bil­dung

E587-E588-Braunschweig-Emden-Norddeich-ZpAR-II-West-1958-Sommer-S-069

Die Stamm­gar­ni­tur aus 30er-Eil­zug­wa­gen außer­halb der Haupt­sai­son stellte der Braun­schwei­ger Hbf. In der Haupt­sai­son wurde die Gar­ni­tur nach Emden abge­ge­ben und im Umlauf­plan 4140 eingesetzt:
1462-Umlauf-Braunschweig-ZpAU-So58-093
4140-Umlauf-Emden-ZpAU-So58-194

Die hoch­som­mer­li­chen Eil­zug­ver­stär­kungs­wa­gen kamen vom Braun­schwei­ger Hbf:
1463-Umlauf-Braunschweig-ZpAU-So58-093

Der Bre­mer Hbf steu­erte für den kur­zen Abschnitt Leer—Oldenburg einen D-Zug­kurs­wa­gen bei, der wäh­rend der Hoch­sai­son von Emden unter­hal­ten wurde:
1504-Umlauf-Bremen-ZpAU-So58-096

Der MPw4i-50 war in Aschaf­fen­burg beheimatet:
4400-Aschaffenburg-ZpAU-So58-202

E587-588-Bespannung-ab-1958-06-01-035

Eil­züge auf der Kbs 221 Abschnitt Bre­men Hbf—Hude(—Oldenburg (Olden­burg) Hbf) – Som­mer 1958

E 490 / E 493 – inter­na­tio­na­les Eil­zug­paar zwi­schen Bre­men und Groningen
E 491 / E 492 – inter­na­tio­na­les Eil­zug­paar zwi­schen Bre­men und Groningen
E 581 / E 582 Goslar—Norddeich
E 583 Bre­men Hbf—Wilhelmshaven Hbf
E 584 Wil­helms­ha­ven Hbf—Bremen Hbf
E 587 / E 588 Braun­schweig Hbf—Norddeich
E 645 Han­no­ver Hbf—Wilhelmshaven Hbf
E 651 Bre­men Hbf—Oldenburg (Olden­burg) Hbf
E 652 Wil­helms­ha­ven Hbf —Bre­men Hbf
E 653 Bad Harzburg—Emden Süd
E 654 Nord­deich Mole/Emden West—Altenbeken
E 655 Bre­men Hbf—Oldenburg (Olden­burg) Hbf
E 656 Wil­helms­ha­ven Hbf —Bre­men Hbf
E 673 / E 674 Bre­men Hbf—Emden-Süd Som­mer 1958
Zwi­schen Als­ter und Dol­lart im Ein­satz: die Dop­pel­stock-Gar­ni­tu­ren der DB (Win­ter 1958 im E 673/674)
E 675 / E 676 Bre­men Hbf—Wilhelmshaven Hbf
E 678 Olden­burg (Olden­burg) Hbf—Bad Harzburg
Eto 1052 Nordenham—Bremen Hbf (noch kein Bei­trag vorhanden)
Eto 1054 Nordenham—Bremen Hbf (noch kein Bei­trag vorhanden)
Eto 1055 Bre­men Hbf—Blexen (noch kein Bei­trag vorhanden)
Eto 1098 Nordenham—Wolfsburg

Eil­züge auf der Kbs 221a – Som­mer 1958

E 490 / E 493 – inter­na­tio­na­les Eil­zug­paar zwi­schen Bre­men und Groningen
E 491 / E 492 – inter­na­tio­na­les Eil­zug­paar zwi­schen Bre­men und Groningen
E 570 Norddeich—Oldenburg (Olden­burg) Hbf (noch kein Bei­trag vorhanden)
E 575 / E 576 Olden­burg (Olden­burg) Hbf—Norddeich (noch kein Bei­trag vorhanden)
E 587 / E 588 Braun­schweig Hbf—Norddeich
E 653 Bad Harzburg—Emden Süd
E 654 Nord­deich Mole/Emden West—Altenbeken
E 673 / E 674 Bre­men Hbf—Emden-Süd Som­mer 1958
Zwi­schen Als­ter und Dol­lart im Ein­satz: die Dop­pel­stock-Gar­ni­tu­ren der DB (Win­ter 1958 im E 673/674)
E 781 / E 782 Olden­burg (Olden­burg) Hbf—West/Emden Außen­ha­fen (noch kein Bei­trag vorhanden)
Eto 4583 / E 4584 Emden Süd—Oldenburg (noch kein Bei­trag vorhanden)

Quel­len

  • Kurs­buch der DB des Som­mers 1958
  • Zp AU Som­mer 1958
  • Zp AR II West des Som­mers 1958
  • Bespan­nungs­über­sicht Som­mer 1958

»Moha-Wagen aus dem Olden­bur­ger Land nach Frankfurt-Sossenheim

Der Milch­kühl­wa­gen-Trans­port in D- und Express­gut­zü­gen ist immer wie­der Thema für Zug­bil­dungs­freunde. Unsere Recher­chen für den Som­mer 1958 haben bis jetzt zwei unter­schied­li­che Leis­tun­gen nach Frank­furt zu Tage gebracht: einer­seits aus Ste­din­gen (Wüs­ting) und dem Ammer­land (Wes­ter­s­tede) sowie ande­rer­seits aus der Graf­schaft Bent­heim und dem Osna­brü­cker Land (in die­sem Bei­trag noch kein Thema).

Der Zug­bil­dungs­plan des Expr 3026 nennt als Zubrin­ger­zug den E 588 Emden—Bremen—Braunschweig. Die­ser Zug hätte laut Kurs­buch nur in Olden­burg (16:54 bis 17:02) oder Del­men­horst (17:30 bis 17:33) genü­gend Zeit gehabt, um die Milch­kühl­wa­gen in den Zug­ver­band auf­zu­neh­men. Im Rei­hungs­plan des E 588 für den Som­mer 1958 sind jedoch keine(!) Milch­kühl­wa­gen zu finden.

ZpAR-I-So58-366

Vom Frank­fur­ter Hbf geht es mit einer Über­gabe (82021 – in die­ser früh­mor­gend­li­chen Zeit könnte von Num­mern­sys­tem her ein (nicht ver­keh­ren­der) P 2021 auf der Stre­cke nach Wies­ba­den unter­wegs sein) nach Frank­furt-Höchst und von dort nach Frank­furt-Sos­sen­heim in den Milch­hof der Moha.

Da der Express­gut­zug 3026 in der Nacht vom Sonn­tag auf den Mon­tag nicht ver­kehrte, musste auch für diese Nacht eine Lösung gefun­den werden:

ZpAR-II-West-1007

ZpAR-I-So58-073

Mit einer Über­gabe 82505 (wahr­schein­lich von einer inner­bre­mi­schen Dienst­stelle) wur­den die Wagen an den E/D 176 über­ge­ben. In Han­no­ver wurde auf D 76 umge­stellt. In Bad Nau­heim wur­den die Wagen auf den P 1504 von Bad Nau­heim nach Frank­furt (Main) West umran­giert. Das Kurs­buch gibt wahr­schein­lich eine Ant­wort dar­auf, wie die Kühl­wa­gen wei­ter nach Frank­furt-Höchst gelangten:

DB-Kursbuch-Sommer-1958-Teil-2-Norden-Seite-095

DB-Kursbuch-Sommer-1958-Teil-2-Norden-Seite-107

DB-Kursbuch-Sommer-1958-Teil-2-Norden-Seite-110

Der P 1504 fährt unter Num­mern­wech­sel auf 51504 von Frank­furt (Main) West wei­ter nach Frank­furt-Höchst und lässt den Haupt­bahn­hof links liegen.

Für den Expr 3026 (braun und dunk­les grün) ist uns nicht bekannt, ob er über Eichen­berg oder Drans­feld fuhr – der D 76 (hell­grün und dun­kel­grün) fuhr über Dransfeld.

tkkh-1-58-sommer-rgb

Offene Fra­gen:

  • Wie kamen die Milch­wa­gen nach Bre­men – wie las­sen sich die Wider­sprü­cke beim E 588 auflösen?

Quel­len:

  • Kurs­buch Som­mer 1958
  • Zp AR I und II West und Süd vom Som­mer 1958