Skip to main content
Gmp-wurzach-mp-58

»Gmp von Roß­berg nach Bad Wurzach

Die 11 Kilo­me­ter lange Roß­berg­bahn ver­band bis 1963 im Per­so­nen­ver­kehr Bad Wurz­ach mit Roß­berg und damit mit der gro­ßen wei­ten Welt. Der Güter­ver­kehr für die Glas­werke wurde hin­ge­gen bis 2016 auf­recht­erhal­ten. Mittl­wer­weile gibt es an aus­ge­wähl­ten Sonn­ta­gen wie­der Per­so­nen­ver­kehr von Bad Wurz­ach nach Aulendorf.

Gmp 9521Som ’58 anSom ’58 abBahn­hofSom ’58 anSom ’58 abGmp 9524
108:15Roß­berg18:294
208:26Men­nis­wei­ler18:213
308:38Haid­gau18:122
408:45Bad Wurz­ach18:001

Gmp-wurzach-mp-58

Die Zug­bil­dung:

Umlauf-29035-ZpBU-BD-Stuttgart-1958-Sommer-S-018-019

Als Zug­lo­ko­mo­tive diente eine Lok der Bau­reihe 75.0 des Bw Aulen­dorf. Die Lok ver­brachte fast einen Umlauftag in Roß­berg und fuhr Üb und Gmp zwi­schen Bad Wald­see, Roß­berg und Bad Wurzach.

Foto­gra­fiert wurde die „Wurz­a­cher Gar­ni­tur“ im Früh­jahr 1959 von Dr. Rolf Brü­ning – die Bil­der wur­den in meh­re­ren Publi­ka­tio­nen ver­öf­fent­licht. Der mor­gend­li­che Gmp vom 2. April 1959 zeigt die 75 011 vor einem Bid Wü 08 oder 12, einem Pwi Wü 09 oder 13, einem Omm 52 und einem G 10.

Quel­len

  • Kurs­buch Som­mer 1958
  • Zp BU BD Stutt­gart Som­mer 1958
  • Wagen­liste der BD Stutt­gart Som­mer 1958
  • Eisen­bah­nen in Würt­tem­berg – Band II: „Der Bahn­kno­ten­punkt Aulen­dorf“, Spur­kranz-Ver­lag Ulm 1982.

Bad Wurzach, Baureihe 75.0, Bw Aulendorf, Gmp 9521 Roßberg—Bad Wurzach, Gmp 9524 Bad Wurzach, Kbs 306e, Roßberg, Umlaufplan 29035 Heimatbf. Aulendorf

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert