
»Fast vergessene Betriebsstelle: H-Abzw. Wahmbeck
Bei der Recherche zum »» De 5018 fällt im Buchfahrplan Han 11 eine Berichtigung auf. Die Betriebsstelle „H-Abzw. Wahmbeck“ ist handschriftlich gestrichen.
Weitab jeglicher Ortschaft im km 21,3 der Sollingstrecke Ottbergen—Northeim am westlichen Ausgang des 630 m langen Wahmbecker Tunnels gelegen, handelt es sich um die ehemalige Blockstelle gleichen Namens. Eingerichtet in den 1920er Jahren zur Erhöhung der Durchlassfähigkeit dieser stark belasteten Güterverkehrsverbindung. Mit Kriegsende und Grenzziehung ging der Verkehr hier erheblich zurück, und es wurden Betriebsstellen eingespart. So wurde auch der Bk Wahmbeck bereits Anfang der 1950er Jahre wieder aufgehoben.
Eine umfangreiche Sanierung des Tunnels erforderte die Sperrung des Richtungsgleises Bodenfelde—Karlshafen r.U. So wurde 1955 an der Blockstelle eine Weichenverbindung eingebaut. Am Tunnel wurde bis Januar 1958 gearbeitet. Ob (noch) Signale vorhanden waren, lässt sich aus den vorliegenden Quellen bisher nicht ermitteln. Die eingleisige Betriebsweise jedoch hat über diesen Zeitraum Eingang in die Fahrplanunterlagen gefunden. Aus der Bk Wahmbeck ist im Buchfahrplan die Hilfsabzweigstelle geworden. Der Kopf des Bildfahrplans ist da etwas präziser mit der Abgabe „baw“ und der Schraffur der eingleisigen Strecke. Im vorliegenden Bildfahrplan Winter 1958/59 ist diese Betriebsstelle allerdings schon wieder Geschichte, wie die Streichung beweist.
Heute werden Radfahrer auf dem Weserradweg von als bahntypisch erkennbaren Gebäuden weitab der Ortschaften daran erinnert, dass hier einst Eisenbahner ihren Dienst taten.
Quellen:
- Högemann, Josef (1994), Eisenbahn Altenbeken—Nordhausen, Nordhorn (Kenning Verlag)
- Bildfahrplan Herbst 1958
- Buchfahrplan Herbst 1958
- OpenTopoMap