Skip to main content

»Per­so­nen­ver­kehr auf der Kbs 113c Flensburg—Niebüll

Auf der Kurs­buch­stre­cke 113c ver­kehr­ten werk­tags im Som­mer 1958 vier „Motorlok“-Zugpaare (V 36) vom Bw Flens­burg und ein VT-95-Zug­paar des Bw Husum. Sonn­tags ver­kehrte nur ein Pto-Zug­paar mor­gens von Flens­burg nach Nie­büll und abends retour. Dazu kam im Hoch­som­mer täg­lich ein Eil­zug­paar von Kiel nach Wes­ter­land und retour.

  • P 1305 werk­tags Niebüll—Flensburg
    V 36 + Bi, ABi, Bitr, Bi, Pwi (Umlauf 01060) +  Gs + Gs
  • P 1308 werk­tags Flensburg—Niebüll
    V 36 + VS-Gar­ni­tur und Pw (Umlauf 01061 )
  • P 1309 werk­tags Niebüll—Flensburg
    V 36 + Pw und VS-Gar­ni­tur  (Umlauf 01061 )
  • P 1310 werk­tags Flensburg—Niebüll
    V 36 + Pwi, Bi, Bitr, ABi, Bi, (Umlauf 01060) + Gs
  • P 1313 werk­tags Niebüll—Flensburg
    V 36 + Bi, ABi, Bitr, Bi, Pwi (Umlauf 01060)
  • P 1320 werk­tags Flensburg—Niebüll
    V 36 + Ghs + Pwi, Bi, Bitr, ABi, Bi, (Umlauf 01060) + Gs
  • P 1323 werk­tags Niebüll—Flensburg
    V 36 + Bi, ABi, Bitr, Bi, Pwi (Umlauf 01060)
  • Pto 1326 werk­tags Flensburg—Niebüll
    BVT 95 + BPwVB 142 ([Sa] Umlauf 01183 – Sa Umlauf 01184)
  • Pto 1327 werk­tags Niebüll—Flensburg
    BVT 95 + BPwVB 142 (Sa Umlauf 01183 – [Sa] Umlauf 01184)
  • P 1327 sonn­tags Niebüll—Flensburg
    V 36 + Bi, ABi, Bitr, Bi, Pwi (Umlauf 01060)
  • P 1330 werk­tags Flensburg—Niebüll
    V 36 + Pwi, Bi, Bitr, ABi, Bi, (Umlauf 01060) + Ghs + Gs + Gs
  • P 1332 sonn- und fei­er­tags Flensburg—Niebüll
    V 36 + Pwi, Bi, Bitr, ABi, Bi, (Umlauf 01060)
  • E 1811 Kiel Hbf—Westerland (Sylt)
    (38.10 Bw Flensburg)
  • E 1818 Wes­ter­land (Sylt)—Kiel Hbf
    (38.10 Bw Flensburg)

Das passt auf db58 zum Thema:

Quel­len

  • Kurs­buch Som­mer 1958
  • Zp B der BD Ham­burg Som­mer 1958

»Betrieb auf der Kurs­buch­stre­cke 112n Husum—Flensburg

Auf der Kurs­buch­stre­cke 112n ver­kehr­ten im Som­mer 1958 noch vier Pto-Zug­paare, die mit VT 95 des Bw Husum gefah­ren wur­den. Zusätz­lich gab es werk­tags einen Nah­gü­ter­zug von Husum nach Flens­burg Wei­che mit BR 50 des Bw Flens­burg und frei­tags einen Vieh­zug von Wan­de­rup eben­falls nach Flens­burg Wei­che. Die Vieh­wa­gen gelang­ten wahr­schein­lich als Über­gabe nach Wanderup.

Zur Ver­an­schau­li­chung haben wir auf den Güter­zug-Bild­fahr­plan die Fahr­ten der Schie­nen­busse montiert.

Das passt auf db58 zum Thema:

Quel­len:

  • Kurs­buch Som­mer 1958
  • Bild­li­che Dar­stel­lung der Güter­zug-Ver­bin­dun­gen nach dem Stand vom 1. Juni 1958 an.

»Bespan­nung auf dem Stre­cken­ab­schnitt Köln—Neuß

Bei unse­ren Recher­chen zum Ver­kehr von Köln wei­ter nord­wärts kön­nen wir nun grö­ßere Puz­zle­steine zusam­men­set­zen: ein Bei­trag über Eil­züge von Kre­feld, Umlauf­pläne der BR 78 des Bw Neuß, von BR 23 sowie 38.10 des Bw Kre­feld und von VT 25 und VT 36 des Bw Köln Bbf – ergänzt durch die Zug­über­sicht des Stre­cken­ab­schnitts Köln—Neuß.

Zug­num­mervonnachBau­reiheBw
P 1407Köln-DeutzKre­feld Hbf38.10Kre­feld
N 3217Köln HbfKre­feld Hbf23Kre­feld
P 1411Köln-DeutzKre­feld Hbf38.10Kre­feld
Et 4521Köln-DeutzKem­pen (Nrh)VT 36Köln Bbf
D 307Mün­chen HbfAms­ter­dam CS03Köln-Deut­zer­feld
N 1415Dor­ma­genNeuß78.0Neuß
D 123Köln-DeutzBraun­schweig Hbf01Köln Bbf
D 97Köln-DeutzHam­burg-Alto­na/
Westerland
01.10Osna­brück Hbf
N 3229Köln-DeutzNeuß
E 293Köln-DeutzNij­me­gen23Kre­feld
E 785Gie­ßen Düs­sel­dorf Hbf23Sie­gen
Expr 3003Augs­burg HbfHamm (West­fa­len)01Köln Bbf
N 3237Köln-DeutzKre­feld Hbf38.10Kre­feld
D 47Mün­chen HbfMüns­ter (West­fa­len) Hbf/
Norddeich
03Köln-Deut­zer­feld
Pt oder Pto 3243Köln-DeutzNeuß
E 295Frankfurt/M HbfNij­me­gen03Köln-Deut­zer­feld
N 3249Köln-DeutzKre­feld Hbf38.10Kre­feld
E 741Stutt­gart HbfKre­feld Hbf01Wies­ba­den
N 3253Köln-DeutzKre­feld Hbf38.10Kre­feld
D 365Mün­chen HbfNij­me­gen03Köln-Deut­zer­feld
N 3261Köln-DeutzKre­feld Hbf78.0Köln Bbf
De 5097Köln-Deut­zer­feldHan­no­ver Hbf
P 1455Köln-DeutzKleve38.10Kre­feld
E 4541Köln-DeutzKleve23Kre­feld
E 229Köln-DeutzEmme­rich38.10Wesel
N 3267Köln-DeutzNeuß23Kre­feld
Et 4543Köln-DeutzNij­me­genVT 25 / VT 36Köln Bbf
P 1457Köln-DeutzKleve38.10Kre­feld
E 545Köln-DeutzHan­no­ver Hbf03Köln-Deut­zer­feld
N 3275Köln-DeutzKre­feld Hbf38.10Köln-Deut­zer­feld
E 4545Köln-DeutzKre­feld Hbf23Kre­feld
N 3281Köln-DeutzDüs­sel­dorf Hbf23Kre­feld
Expr 3247Köln HbfOber­hau­sen Hbf38.10Duis­burg
N 3277Köln-DeutzKre­feld Hbf38.10Kre­feld
D 171Basel SBBKre­feld Hbf03.10Lud­wigs­ha­fen
N 3287Köln-DeutzDüs­sel­dorf Hbf
E 4549Köln-DeutzKre­feld Hbf38.10Kre­feld
N 3289Köln-DeutzKre­feld Hbf38.10Köln-Deut­zer­feld

Das passt zum Thema

Quelle:

  • DB-Kurs­buch vom Som­mer 1958 und Post­kurs­buch vom Herbst 1958
  • Wei­tere Lauf­pläne der BD Köln
  • Bespan­nungs­über­sicht Som­mer 1958

»Kbs 242 – Stre­cken­ab­schnitt Köln—Neuß

Der Stre­cken­ab­schnitt Köln—Neuß der Kbs 242 von Köln über Kre­feld nach Kra­nen­burg  wies nicht ein­mal 50 Pro­zent des Ver­kehrs der par­al­le­len Kurs­buch­stre­cken­ab­schnitts Köln—Leverkusen—Düsseldorf der Kbs 227 auf.

Die D-Züge leg­ten kei­nen Zwi­schen­stopp ein, wenige Eil­züge hiel­ten in Dor­ma­gen oder am Bay­er­werk in Dor­ma­gen. Die meis­ten P- und N-Züge bedien­ten alle Sta­tio­nen, sel­ten wurde am Bay­er­werk nicht gehalten.

Die fol­gende Tabelle ent­hält nur Fahr­ten für Werk­tage von Mon­tag bis Frei­tag. Sams­tags wur­den ab 13 Uhr wei­tere Züge ein­ge­legt, dafür ent­fie­len aber abends einige Züge. Alle Per­so­nen­zug­da­ten stam­men vom Som­mer 1958 – die Express­zug- und Schnell­gü­ter­zug­da­ten vom Herbst 1958.

Zug­num­mervonKöln abNeuß annachMin.
P 1407Köln-Deutz05:0405:53Kre­feld Hbf49
N 3217Köln Hbf05:4306:31Kre­feld Hbf48
P 1411Köln-Deutz06:2907:16Kre­feld Hbf47
Et 4521Köln-Deutz06:4907:19Kem­pen (Nrh)30
D 307Mün­chen Hbf07:0607:34Ams­ter­dam CS28
D 123Köln-Deutz07:2307:50Braun­schweig Hbf27
D 97Köln-Deutz07:3508:01Ham­burg-Alto­na/
Westerland
26
N 3229Köln-Deutz07:4208:29Neuß47
E 293Köln-Deutz08:1208:38Nij­me­gen26
E 785Gie­ßen 08:4809:14Düs­sel­dorf Hbf26
Expr 3003Augs­burg Hbf09:32* ab
Brühl
10:15Hamm (West­fa­len)43*
N 3237Köln-Deutz09:4810:33Kre­feld Hbf45
D 47Mün­chen Hbf10:0910:37Müns­ter (West­fa­len) Hbf/
Norddeich
28
Pt 3243Köln-Deutz11:4012:21Neuß41
E 295Frank­furt Main) Hpbf12:5013:15Nij­me­gen25
N 3249Köln-Deutz12:5513:39Kre­feld Hbf44
E 741Stutt­gart Hbf14:0614:31Kre­feld Hbf25
N 3253Köln-Deutz14:1815:03Kre­feld Hbf45
D 365Mün­chen Hbf15:2515:50Nij­me­gen25
N 3261Köln-Deutz16:2517:10Kre­feld Hbf45
De 5097Köln-Deut­zer­feld16:58Han­no­ver Hbf
P 1455Köln-Deutz17:0317:49Kleve46
E 4541Köln-Deutz17:2017:53Kleve33
E 229Köln-Deutz17:4318:10Emme­rich27
N 3267Köln-Deutz18:1619:01Neuß45
Et 4543Köln-Deutz18:3519:05Nij­me­gen30
P 1457Köln-Deutz18:4119:36Kleve55
E 545Köln-Deutz19:0219:29Han­no­ver Hbf27
N 3275Köln-Deutz19:2820:10Kre­feld Hbf42
E 4545Köln-Deutz19:5720:26Kre­feld Hbf29
N 3281Köln-Deutz20:0320:47Düs­sel­dorf Hbf44
Expr 3247Köln Hbf21:09Ober­hau­sen Hbf
N 3277Köln-Deutz21:1522:00Kre­feld Hbf45
D 171Basel SBB22:1722:42Kre­feld Hbf25
N 3287Köln-Deutz22:2523:10Düs­sel­dorf Hbf45
E 4549Köln-Deutz23:2700:01Kre­feld Hbf34
N 3289Köln-Deutz00:3301:14Kre­feld Hbf41

Der Expr 3003 legte sei­nen „Köln-Halt“ nicht in der Dom­stadt ein, son­dern schon in Brühl. Er gelangte über die Güter­gleis-Ver­bin­dung zwi­schen Köln West und Köln-Nip­pes auf die Kurs­buch­stre­cke nach Neuß.

„Gefüt­tert“ wurde der Stre­cken­ab­schnitt ganz über­wie­gend durch Züge, die in Köln-Deutz star­te­ten oder rechts­rhei­nisch nach Köln gelang­ten. Über Neuß hin­aus wurde haupt­säch­lich die Stre­cke nach Kre­feld „belie­fert“, elf Züge kurv­ten hin­über nach Düs­sel­dorf »» siehe die­ser Bei­trag.

Quelle:

  • DB-Kurs­buch vom Som­mer 1958

»Ver­kehr zur Ver­bin­dung Köln—Düsseldorf auf der Kbs 242

Zwi­schen Köln und Düs­sel­dorf ver­kehr­ten ca. 10 % der Züge links­rhei­nisch über Neuß und über­quer­ten erst auf der Ham­mer Brü­cke den Rhein.

Zug­num­mervonKöln abDüs­sel­dorf annachMin.
D 123Köln-Deutz07:2308:05Braun­schweig Hbf42
D 97Köln-Deutz07:3508:18Ham­burg-Alto­na/
Westerland
43
E 785Gie­ßen 08:4809:28Düs­sel­dorf Hbf40
Expr 3003Augs­burg Hbf09:32* ab
Brühl
10:33Hamm (West­fa­len)61*
D 47Mün­chen Hbf10:0910:54Müns­ter (West­fa­len) Hbf/
Norddeich
45
De 5097Köln-Deut­zer­feld16:5817:58Han­no­ver Hbf60
E 229Köln-Deutz17:4318:26Emme­rich43
E 545Köln-Deutz19:0219:46Han­no­ver Hbf44
N 3281Köln-Deutz20:0321:06Düs­sel­dorf Hbf63
Expr 3247Köln Hbf21:0921:52Ober­hau­sen Hbf43
N 3287Köln-Deutz22:2523:24Düs­sel­dorf Hbf59

Der Expr 3003 legte sei­nen „Köln-Halt“ nicht in der Dom­stadt ein, son­dern schon in Brühl. Er gelangte über die Güter­gleis-Ver­bin­dung zwi­schen Köln West und Köln-Nip­pes auf die Kurs­buch­stre­cke nach Neuß.

„Gefüt­tert“ wurde die­ser Stre­cken­ab­schnitt ansons­ten ganz über­wie­gend durch Züge, die in Köln-Deutz star­te­ten oder rechts­rhei­nisch nach Köln gelang­ten. Über Düs­sel­dorf hin­aus wurde dann wie­der nur die Stre­cke nach Duis­burg „belie­fert“.

Quelle:

  • DB-Kurs­buch vom Som­mer 1958

»Kbs 227 – Stre­cken­ab­schnitt Köln—Düsseldorf

Der Stre­cken­ab­schnitt Köln—Düsseldorf der Kbs 227 wurde nicht ganz so stark wie der Stre­cken­ab­schnitt Düsseldorf—Duisburg befahren.

F-Züge leg­ten keine Zwi­schen­stopps ein, einige D-Züge bedien­ten Köln-Deutz und sogar Lever­ku­sen-Wies­dorf, einige Eil­züge hiel­ten auch noch Köln-Mül­heim und Düs­sel­dorf-Ben­rath. Alle N- und P-Züge bedien­ten alle Stationen.

Der E 743 fuhr ab Koblenz rechts­rhei­nisch und hielt des­we­gen nicht im Köl­ner Hbf son­dern in Köln-Deutz tief. Der D 91 und der D 409 feh­len in die­ser Tabelle, weil sie die Stre­cke über Opla­den und Hil­den benutzten.

Die Ergän­zungs­stre­cke über Neuß wird in einem Fol­ge­bei­trag abgehandelt.

Die fol­gende Tabelle ent­hält nur Fahr­ten für Werk­tage von Mon­tag bis Frei­tag. Alle Per­so­nen­zug­da­ten stam­men vom Som­mer 1958 – die Express­zug- und Schnell­gü­ter­zug­da­ten vom Herbst 1958.

Zug­num­mervonKöln Hbf abDüs­sel­dorf Hbf annachMin.
De 5091Köln-Deut­zer­feld00:4201:24Han­no­ver Hbf (Her­schel­straße)42
F 11
Nord-Express
Paris Nord03:3504:12Køben­havn37
Expr 3005Frank­furt Main) Hpbf04:0504:39Hamm (West­fa­len)34
P 1107Köln Hbf04:2405:23Düs­sel­dorf Hbf59
D 357Platt­ling04:4805:29Dort­mund Hbf41
D 507Kon­stanz05:0005:37Dort­mund Hbf37
N 3319Köln Hbf05:3306:20Düs­sel­dorf Hbf47
D 57Linz Hbf05:4806:27Dort­mund Hbf39
D 407Mün­chen Hbf06:0306:42Müns­ter (West­fa­len) Hbf39
E 219Köln Hbf06:0606:52Dort­mund Hbf46
N 3321Köln Hbf06:1207:01Düs­sel­dorf Hbf49
N 3323Rema­gen06:2707:17Düs­sel­dorf Hbf50
D 207Inter­la­ken06:4407:23Dort­mund Hbf39
F 107
IHE
Roma Ter­mini06:5307:30Ams­ter­dam CS37
F 1
Hanseat
Köln Hbf07:1207:44Kiel Hbf32
E 221Meh­lem07:1508:01Dort­mund Hbf46
D 409Köln-Deutz07:3008:12Neu­stadt (Hol­stein)42
E 771Köln Hbf07:4808:31Ams­ter­dam CS43
N 2923Köln Hbf07:5408:44Duis­burg Hbf50
E 223Köln Hbf08:1508:58Dort­mund Hbf43
D 363Mün­chen Hbf08:2709:05Dort­mund Hbf38
D 109Paris Nord08:3609:14Ber­lin Ostbahnhof/
Wars­zawa G?ówna
38
D 465Köln Hbf08:4809:22Nord­deich Mole34
E 707Oberst­dorf08:5109:31Dort­mund Hbf40
Nt 3325Köln Hbf09:0909:54Düs­sel­dorf Hbf45
TEE 31
Rhein-Main
Frank­furt Main) Hpbf09:5010:24Ams­ter­dam CS34
E 775Köln Hbf09:3610:19Ams­ter­dam CS43
E 225Köln Hbf09:3610:19Dort­mund Hbf43
D 113Köln Hbf10:3311:08Braun­schweig Hbf35
D 395Köln Hbf10:5411:29Ham­burg-Altona35
P 1105Köln Hbf10:5711:54Duis­burg Hbf57
D 67
Riviera-Express
Ven­ti­mi­glia11:2412:01Ams­ter­dam CS37
E 705Frank­furt Main) Hpbf11:3912:23Dort­mund Hbf44
E 779Köln Hbf11:5112:29Ams­ter­dam CS38
N 3341Köln Hbf11:5512:43Düs­sel­dorf Hbf48
F 23
Schwabenpfeil
Stutt­gart Hbf12:1612:48Dort­mund Hbf32
D 717Koblenz Hbf12:2412:58Düs­sel­dorf Hbf34
TEE 155
Parsifal
Paris Nord12:4313:15Dort­mund Hbf32
D 719Frank­furt Main) Hpbf12:4513:28Dort­mund Hbf43
P 1113Köln Hbf13:1214:07Hamm (West­fa­len)55
D 301Wien Westbf13:3914:15Ams­ter­dam CS36
E 227Köln Hbf13:5314:42Dort­mund Hbf49
N 3353Rema­gen14:1215:01Düs­sel­dorf Hbf51
E 523Köln Hbf14:3615:16Bre­men Hbf40
Ft 15
Sachsenroß
Köln Hbf14:5415:26Han­no­ver Hbf32
N 3355Köln Hbf15:1516:04Düs­sel­dorf Hbf49
D 101Köln Hbf15:3616:10Hil­des­heim Hbf34
E 787Köln Hbf15:4516:28Ams­ter­dam CS43
E 553Saar­brü­cken Hbf15:5116:35Müns­ter (West­fa­len) Hbf44
N 2951Köln Hbf16:0316:52Dort­mund Hbf49
D 95Köln Hbf16:3017:05Ham­burg-Altona35
E 721Frank­furt Hbf16:3317:16Düs­sel­dorf Hbf43
D 709Pas­sau Hbf16:3917:24Dort­mund Hbf45
D 463Basel SBB16:5017:30Müns­ter (West­fa­len) Hbf40
N 3365Rema­gen17:0617:53Düs­sel­dorf Hbf47
E 525Köln Hbf17:1517:58Ham­burg-Altona43
F 3
Merkur
Köln Hbf17:3618:08Ham­burg-Altona32
D 203Mün­chen Hbf17:4018:15Dort­mund Hbf35
D 369Kon­stanz17:5418:32Dort­mund Hbf38
D 125Köln Hbf18:0318:38Braun­schweig Hbf35
D 269Basel SBB18:0618:45Dort­mund Hbf39
D 263
Jugoslavia-Express
Istan­bul18:1218:51Den Haag SS39
N 3369Köln Hbf18:1819:05Düs­sel­dorf Hbf47
E 231Köln Hbf18:3319:24Hamm (West­fa­len)51
P 1123Köln Hbf18:5119:46Düs­sel­dorf Hbf55
D 1203
Glückauf
Mün­chen Hbf19:1219:55Dort­mund Hbf43
D 267
Loreley-Express
Köln Hbf19:3020:07Ams­ter­dam CS37
N 3377Köln Hbf19:3620:27Düs­sel­dorf Hbf51
F 21
Rheinpfeil
Mün­chen Hbf20:0320:36Dort­mund Hbf33
E 237Köln Hbf20:0620:50Dort­mund Hbf44
P 1125Köln Hbf20:3021:21Düs­sel­dorf Hbf51
D 703Oberst­dorf20:4821:26Dort­mund Hbf38
E 239Köln Hbf21:0021:46Dort­mund Hbf46
D 311
PSE
Paris Nord21:2121:57Stock­holm C36
E 743Wies­ba­den Hbf/
Koblenz Hbf
21:23 in
Köln-Deutz
22:08Dort­mund Hbf45
D 303
Donau-Kurier
Wien Westbf21:3922:14Dort­mund Hbf35
Expr 3049Köln Hbf21:5122:23Ham­burg-Altona32
D 119Köln Hbf22:0622:42Ber­lin Ostbahnhof38
N 3381Düm­pel­feld22:2423:12Düs­sel­dorf Hbf48
TEE 185
Paris-Ruhr
Paris Nord22:5123:23Dort­mund Hbf32
Ft 37 / Ft 137
Rheinblitz
Nürn­berg Hbf/
Mün­chen Hbf
23:0923:41Dort­mund Hbf32
P 1133Köln Hbf23:1800:16Hamm (West­fa­len)58
D 105Köln Hbf23:4200:21Braun­schweig Hbf39
N 3383Ahr­wei­ler00:1501:05Düs­sel­dorf Hbf50

„Gefüt­tert“ wurde die­ser Stre­cken­ab­schnitt ganz über­wie­gend durch Züge, die in Köln ein­ge­legt wur­den oder die die links­rhei­ni­sche Stre­cke über Bonn benutzt hat­ten. Über Düs­sel­dorf hin­aus wurde dann nur die Stre­cke nach Duis­burg „belie­fert“.

Quelle:

  • DB-Kurs­buch vom Som­mer 1958