»ETA 180 des Bw Bamberg
Das weite Nürnberger Umland diente nicht nur der DB, sondern auch schon früher der Reichsbahn als Versuchsregion zum Ersatz des Dampfbetriebes. Ein Überbleibsel aus dieser Zeit ist der Betrieb mit ETA in Bamberg.
Das Bamberger Bw verfügte bis Anfang der 60er Jahre meist über vier Triebwagen der grunderneuerten Bauart ETA 180. Da die ETA 180 aufgrund ihres Schaltwerkes nicht mehrzugsteuerfähig waren, mussten bei Doppeltraktionen also beide Führerstände besetzt sein.
Folgende Triebwagen waren in unserem Jahr in Bamberg beheimatet: ETA 180 002, ETA 180 004, ETA 180 013 und ETA 180 016. Diese Triebwagen verfügten über keine 1.-Klasse-Abteile. Für Lokstatistiker noch wichtig zu bedenken: Alle vergebenen Wagennummern der ETA 180 waren Zweitbesetzungen (nach dem Umbauprogramm von Anfang der 50er Jahre).
Die vier Triebwagen wurden in einem viertägigen Umlauf eingesetzt. Deutlich erkennbar sind in allen Umlauftagen die zwei größeren Pausen in Bamberg, um die ETA aufladen zu können.
Aus diesem Laufplan ergeben sich folgende Streckenbenutzungen von Dienstag bis Freitag:
Die Hauptstrecke nach Schweinfurt wurde nur am späten Abend befahren. Bei der nächtlichen Rückfahrt wurde der ETA an einen von P 8 gezogenen Personenzug bis Ebelsbach-Eltmann angehängt. Der Triebwagen fuhr von dort als Pt 4815 zurück nach Hassfurt (nicht im Kursbuch verzeichnet), um dann als frühmorgendliche Fahrt wieder Bamberg zu erreichen. Die ungerade Anzahl Fahrten auf der Kbs 414m ergibt sich durch Doppeltraktion bis Erbach. Um die morgendliche Fahrt von Forchheim antreten zu können, fuhr der ETA leer hin.
Was es schon zu diesem Thema auf db58 gibt
Was ist noch offen?
- Bilder und technische Daten der Bamberger Ladestation
- Gab es in Bamberg Beiwagen für ETA?
Quellen
- Laufplan 05 (oder 11.05) des Bw Bamberg Herbst 1958 (Danke CCP)
- Kursbücher von Winter 1957 bis Winter 1958
- „Die Akkumulator-Triebwagen“… von Horst Troche; EK-Verlag 1997
- „Eisenbahn in Oberfranken“ von Siegfried Bufe; Bufe-Fachbuch-Verlag 1982
- „Fränkische Nebenbahnen – Oberfranken“ von Wolfgang Bleiweis, Ekkehard Martin und Stefan Winkler; Bufe-Fachbuch-Verlag 1986
- Bilder von Dr. Rolf Brüning in verschiedenen Publikationen