Schlagwort: Betzdorf (Sieg)
Lang hat’s gedauert, bis wir ein Omnibus-Kursbuch von 1958 (Winter 1958/59) auftreiben konnten. Und damit können wir eines der lange offenen Themen auf db58 schließen: mit welchem Fahrplan verkehrte der StraSchi-Bus zwischen Dierdorf und Koblenz.
»E 4763 / E 4766 Siegen—Marburg—Au
Das wichtigste Zugpaar über die obere Lahntalbahn haben wir auf db58 schon vorgestellt: den E 781 / E 782 von Frankfurt nach Köln. Aber es gab noch einen zweites Eilzugpärchen über die Kbs 239n: E 4763 / E 4766. Der E 4766 verkehrte dann ab Siegen weiter als P 4766 bis nach Au (Sieg).
E
4766Som. ’58 anSom. ’58 abOrtSom. ’58 anSom. ’58 abE
4763
116:48Marburg (Lahn)13:2613
Sarnau13:1712
217:20Friedensdorf (Lahn)12:5211
317:31Biedenkopf12:3910
417:3817:39Wallau (Lahn)12:3012:319
...
»E 781 / E 782 Frankfurt (Main) Hbf—Köln Hbf über Marburg (Lahn) – die Zugbildung
Den Laufweg und den Fahrplan des Kölner Eilzugpärchens E 781 und E 782 nach/von Frankfurt haben wir schon vorgestellt. Im Zp AR finden wir zum E 781 folgende Reihenfolge:
Mit den Angaben aus dem Zp AU können wir nur die Wagen der D- und Eilzugumläufe (4stellige Umlaufnummer) vom Heimatbahnhof Köln Betriebsbahnhof einer Gruppe zuweisen. Die Zp B (Nahverkehr) der BD Wuppertal (08xxx) und BD Frankfurt (11xxx) können wir mangels Unterlagen noch keinem Heimatbahnhof zuweisen. Mit Byg werden im Zp AR die neuen vierachsigen Umbauwagen...
»Züge fürs Belgische Militär – Teil 4
Für die belgischen Militär-D-Züge hat sich ab Herbst 1958 an den Fahrzeiten gegenüber Sommer 1958 nicht viel geändert, nur der Zug nach Siegen kommt etwas später an – auch die Routen blieben gleich
Dm 80651 Bruxelles Nord (12:15)—Soest (19:51) / Dm 80652 Soest (2:24)—Bruxelles Nord (9:42) – jeden zweiten Tag
Etm 80751 / Soest (20:01)—Kassel (22:33) / Etm 80752 Kassel (23:41—Soest (2:09) – jeden zweiten Tag
Dm 80655 / Bruxelles Nord (12:15)—Siegen (19:44) / Dm 80656 Siegen (2:53)—Bruxelles Nord (9:42) – jeden zweiten Tag
Bewegung gab es wieder...
»Stra-Schi-Bus zwischen Betzdorf und Koblenz
Die Darstellung der Straßenschienenomnibus-Linien (man beachte die Wort-Reihenfolge) in den Karten zu den Kursbüchern sind nicht eindeutig: Die Darstellung von „Buslinien ehemals Schienenverkehr“ unterscheidet sich nicht von „Straßenschienenomnibus-Linien nicht auf Schiene“. Und mit dieser Schwäche können die Kursbuchkarten von 1958 die Frage nicht allein beantworten: Wo fuhr im Westerwald der Schistra-Bus? Das eigentliche Kursbuch beantwortet einige Fragen.
Im Jahr 1958 kamen anfangs noch in zwei Regionen Schistra-Omnibusse zum...
»D 383 und D 384 – Aachen—Frankfurt und retour
Der morgendliche Zug von Aachen nach Frankfurt über Siegen und Gießen diente mehreren Verkehrsströmen: Von Aachen bis Köln diente er als Pendler-Eilzug (E 383), um dann als D-Zug nach Frankfurt weiter zu fahren. Auf der Rückreise verkehrte er bis Köln als D-Zug, um dann am Abend als Eilzug die Verbindung nach Aachen sicher zu stellen.
Dieser Zug gehörte zu den herausragenden Beförderungsleistungen der Dillenburger P 10. Zwischen Gießen und Aachen waren sie vor dem Zug.
Zwischen Gießen und Frankfurt zogen Gießener BR 23 den D-Zug.
D...