»E 887 / E 888 München Hbf—Lichtenfels
Im Sommerfahrplan 1958 wurde der „Gottesgarten am Obermain“ mit der bayerischen Landeshauptstadt München nur noch durch fünf hochwertige Zugpaare verbunden, da die Anzahl der Interzonenzüge von der DDR drastisch beschränkt wurde:
- E 557 / E 550 Coburg—München Hbf
- D 149 / D 150 Berlin Ostbahnhof—München Hbf
- E 551 / E 552 Lichtenfels—München Hbf
- E 887 / E 888 Lichtenfels—München Hbf
- E 585 / E 586 Coburg—München Hbf
Unter den Zügen München—Lichtenfels nahm das Zugpaar E 887 / E 888 eine besondere Rolle ein, denn es verkehrte nicht über Bamberg, sondern über Bayreuth.
E 887 | Som. und Win. 58 an | Som. und Win. 58 ab | Ort | Som. und Win. 58 an | Som. und Win. 58 ab | E 888 |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 09:56 | München Hbf | 20:05 | 23 | ||
2 | 10:13 | 10:14 | Dachau Bf. | 19:45 | 22 | |
3 | 10:39 | Pfaffenhofen (Ilm) | 19:19 | 21 | ||
4 | 10:48 | Wolnzach Bf. | 19:08 | 20 | ||
5 | 11:06 | 11:09 | Ingolstadt Hbf | 18:48 | 18:51 | 19 |
6 | 11:14 | Ingolstadt Nord | 18:42 | 18 | ||
7 | 11:32 | 11:34 | Eichstätt Bf. | 18:18 | 18:20 | 17 |
8 | 11:58 | 12:10 | Treuchtlingen | 17:44 | 17:55 | 16 |
9 | 12:20 | Weißenburg (Bay) | 17:36 | 15 | ||
10 | 12:29 | 12:30 | Pleinfeld | 17:26 | 17:27 | 14 |
11 | 12:46 | Roth | 17:12 | 17:13 | 13 | |
12 | 12:57 | Schwabach | 17:03 | 12 | ||
13 | 13:10 | 13:34 | Nürnberg Hbf | 16:37 | 16:49 | 11 |
14 | 13:50 | Lauf (r Pegnitz) | 16:19 | 10 | ||
15 | 14:00 | 14:01 | Hersbruck (r Pegnitz) | 16:07 | 16:08 | 9 |
16 | 14:32 | Pegnitz | 15:35 | 8 | ||
17 | 14:42 | 14:43 | Schnabelwaid | 15:26 | 15:27 | 7 |
18 | 14:59 | 15:02 | Bayreuth Hbf | 14:50 | 15:06 | 6 |
19 | 15:20 | 15:22 | Neuenmarkt-Wirsberg | 14:30 | 14:32 | 5 |
20 | 15:33 | 15:35 | Kulmbach | 14:17 | 14:18 | 4 |
21 | 15:49 | Burgkunstadt | 14:02 | 3 | ||
22 | 15:57 | Hochstadt-Marktzeuln | 13:53 | 2 | ||
23 | 16:06 | Lichtenfels | 13:43 | 1 |
Die Zugbildung
Die Stammgarnitur des Zuges für den viertägigen Umlauf wurde vom Nürnberger Hauptbahnhof gestellt. Der Hauptteil der Wagen gehörte zur Gruppe 36, der Erste-Klasse-Wagen aber zur Gruppe 30. Die durchschnittliche Tagesleistung von 550 km, die nur im Eil- und Personenzugverkehr erbracht wurden, war relativ hoch.
Die sonntäglichen Verstärkungswagen von Nürnberg nach München waren in München-Pasing beheimatet, statt Gruppe-30-Wagen wurde wohl auch schon der Einsatz von vierachsigen Umbauwagen in Betracht gezogen.
Der zweiachsige Zellenwagen mit zusätzlicher elektrischer Heizung war im Münchner Hbf beheimatet:
Über die Bespannung des E 887 ist folgendes bekannt:
- München Hbf—Treuchtlingen mit Baureihe 01 des Bw Treuchtlingen (siehe db58-Beitrag)
- Treuchtlingen—Nürnberg Hbf (noch unbekannt – im Sommer 1957 Augsburger E 17)
- Nürnberg Hbf—Lichtenfels mit Baureihe 01 des Bw Nürnberg Hbf (siehe db58-Beitrag)
Für die Bespannung des E 888 kennen wir bis jetzt folgende Unterlagen:
- Lichtenfels—Nürnberg Hbf mit Baureihe 18.6 des Bw Nürnberg Hbf (siehe db58-Beitrag)
- Nürnberg Hbf—Treuchtlingen (noch unbekannt – im Sommer 1957 Augsburger E 17)
- Treuchtlingen—München Hbf mit Baureihe 01 des Bw Treuchtlingen (siehe db58-Beitrag)
Daraus ergeben sich diese Zugbildungsskizzen:
Eilzüge auf der Kbs 419 Hochstadt-Marktzeuln—Neuenmarkt-Wirsberg – Sommer 1958
E 510 Hof Hbf—Kaiserslautern Hbf (noch kein Beitrag vorhanden) |
E 551 / E 552 München Hbf—Lichtenfels (noch kein Beitrag vorhanden) |
E 580 Hof Hbf—Kaiserslautern Hbf (noch kein Beitrag vorhanden) |
E 677 / E 678 Hof Hbf— Frankfurt (Main) Hbf (noch kein Beitrag vorhanden) |
E 865 / E 866 Stuttgart Hbf—Hof Hbf (noch kein Beitrag vorhanden) |
E 873 Würzburg Hbf—Hof Hbf (noch kein Beitrag vorhanden) |
E 875 Würzburg Hbf—Hof Hbf (noch kein Beitrag vorhanden) |
E 887 / E 888 München Hbf—Lichtenfels |
E 4080 Bayreuth Hbf—Coburg (noch kein Beitrag vorhanden) |
E 4097 Lichtenfels—Bayreuth Hbf (noch kein Beitrag vorhanden) |
E 4081 / E 4082 Weiden (Oberpfalz)—Coburg |
Eilzüge auf der Kbs 414 /Kbs 419 Lichtenfels—Hochstadt-Marktzeuln – Sommer 1958
E 510 Hof Hbf—Kaiserslautern Hbf (noch kein Beitrag vorhanden) |
E 551 / E 552 München Hbf—Lichtenfels (noch kein Beitrag vorhanden) |
E 580 Hof Hbf—Kaiserslautern Hbf (noch kein Beitrag vorhanden) |
E 677 / E 678 Hof Hbf— Frankfurt (Main) Hbf (noch kein Beitrag vorhanden) |
E 865 / E 866 Stuttgart Hbf—Hof Hbf (noch kein Beitrag vorhanden) |
E 873 Würzburg Hbf—Hof Hbf (noch kein Beitrag vorhanden) |
E 875 Würzburg Hbf—Hof Hbf (noch kein Beitrag vorhanden) |
E 887 / E 888 München Hbf—Lichtenfels |
E 4034 / E 4031 Falkenstein—Nürnberg Hbf—Lauenstein (noch kein Beitrag vorhanden) |
E 4032 / E 4033 Lauenstein—Nürnberg Hbf (noch kein Beitrag vorhanden) |
E 4080 Bayreuth Hbf—Coburg (noch kein Beitrag vorhanden) |
E 4097 Lichtenfels—Bayreuth Hbf (noch kein Beitrag vorhanden) |
E 4081 / E 4082 Weiden (Oberpfalz—Coburg |
Quellen
- Kursbuch Sommer 1958
- Zp AR II Süd und Zp AU vom Sommer 1958
- Zp Ba der BD München vom Sommer 1958
- Umlaufpläne vom Sommer 1958