Mit der fertiggestellten Elektrifizierung zum Sommer 1959 der Strecke Passau—Regensburg war Schluss: Die letzten „Starleistungen“ vor F-Zügen von Lokomotiven der Baureihe 18.6 an der Donau wurden ab dann von Elloks erbracht. Im Hochsommer 1958 gab es letztmals einen Planbedarf für 7 Lokomotiven:
Am = Amberg, Ho = Hof Hbf, Pa = Passau Hbf, Pl = Plattling, Ulm = Ulm Hbf
Die Leistungen wurden nach Hof, Amberg, Plattling und Passau sowie nach Ulm erbracht: zwei F-Züge, sechzehn D-Züge, fünf Eilzüge, fünf Personenzüge und ein Leerreisezug gehörten zu den Aufgaben.
Der Umlaufplan ergibt folgende Streckenbelegung mit planmäßigen Reisezügen:
Im Jahr 1958 wurde der Hauptfahrplanwechsel zum 1. Juni durchgeführt. Die Planungskonferenzen für den neuen nationalen Fahrplan begannen aber meist schon neun Monate vor dem Umstellungsdatum. Eine der wichtigsten Sitzungen dieser Planungszusammenkünfte hatte zum Thema: „Bespannung der Schnellzüge auf den Rheinstrecken“.
Für diese Planung der „OBL-grenzüberschreitenden“ Züge trafen sich die Herren – ja, keine Damen dabei – der OBL Süd und West, um die Verteilung der Dienste auf die verschiedenen Bahnbetriebswerke vorzunehmen. Beteiligt an der Zugförderungskonferenzen für die Rheinstrecken waren auch Herren der BD Essen und BD Köln (OBL West) sowie BD Stuttgart, BD Frankfurt und BD Mainz (OBL Süd). Die Stellung der Betriebsmittel für die stark belegte Rheinstrecke gehörte immer zu den größten Herausforderungen der Fahrplankonferenzen.
Uns liegt eine Aufstellung als zweiseitige Anlage aus den Protokollen vor, die wir hier als sortierbare und ergänzte Tabelle wiedergeben:
#
BR
Bw
Gattung
Zug
von
bis
1
V 200
Hamm P
F
10
Köln Hbf
Mannheim Hbf
2
V 200
Hamm P
F
163
Ludwigshafen (Rh) Hbf
Köln Hbf
3
V 200
Hamm P
D
208
Dortmund Hbf
Ludwigshafen (Rh) Hbf
4
V 200
Hamm P
F
23
Ludwigshafen (Rh) Hbf
Dortmund Hbf
5
V 200
Hamm P
F
24
Dortmund Hbf
Ludwigshafen (Rh) Hbf
6
V 200
Hamm P
D
207
Ludwigshafen (Rh) Hbf
Dortmund Hbf
7
V 200
Hamm P
F
22
Köln Hbf
Frankfurt/M Hbf
8
V 200
Hamm P
F
3
Frankfurt/M Hbf
Hamburg-Altona
9
V 200
Hamm P
F
4
Hamburg-Altona
Frankfurt/M Hbf
10
V 200
Hamm P
D
303
Frankfurt/M Hbf
Dortmund Hbf
11
V 200
Hamm P
F
34
Hamburg-Altona
Frankfurt/M Hbf
12
V 200
Hamm P
E
713
Frankfurt/M Hbf
Düsseldorf Hbf
13
V 200
Hamm P
E
710
Köln Hbf
Frankfurt/M Hbf
14
V 200
Hamm P
F
33
Frankfurt/M Hbf
Hamburg-Altona
15
V 200
Hamm P
Vz
304
Köln Hbf
Frankfurt/M Hbf
16
V 200
Hamm P
F
21
Frankfurt/M Hbf
Köln Hbf
17
V 200
Hamm P
D
266
Hagen Hbf
Wiesbaden Hbf
18
V 200
Hamm P
D
503
Wiesbaden Hbf
Hagen Hbf
19
V 200
Hamm P
D
504
Hagen Hbf
Wiesbaden Hbf
20
V 200
Hamm P
D
265
Wiesbaden Hbf
Hagen Hbf
21
01
Köln Bbf
F
154
Köln Hbf
Mannheim Hbf
22
01
Köln Bbf
D
201
Ludwigshafen (Rh) Hbf
Köln Hbf
23
01
Köln Bbf
D
308
Köln Hbf
Ludwigshafen (Rh) Hbf
24
01
Köln Bbf
F
107
Ludwigshafen (Rh) Hbf
Arnheim
25
01
Köln Bbf
F
108
Arnheim
Ludwigshafen (Rh) Hbf
26
01
Köln Bbf
D
651
Mannheim Hbf
Aachen Hbf
27
01
Köln Bbf
Expr
3010
Köln Hbf
Frankfurt/M Hbf
28
01
Köln Bbf
E
705
Frankfurt/M Hbf
Dortmund Hbf
29
01
Köln Bbf
D
364
Dortmund Hbf
Frankfurt/M Hbf
30
01
Köln Bbf
D
363
Frankfurt/M Hbf
Dortmund Hbf
31
01
Köln Bbf
D
1204
Dortmund Hbf
Koblenz Hbf
32
01
Köln Bbf
Expr
3007
Koblenz Hbf
Köln Hbf
33
01
Köln Bbf
Expr
3004
Köln Hbf
Koblenz Hbf
34
01
Köln Bbf
Expr
3003
Koblenz Hbf
Hamm Hbf
35
03
Köln Bbf
D
170
Köln Hbf
Wiesbaden Hbf
36
03
Köln Bbf
D
169
Wiesbaden Hbf
Köln Hbf
37
03
Köln-Deutzerfeld
E
706
Dortmund Hbf
Frankfurt/M Hbf
38
03
Köln-Deutzerfeld
Expr
3005
Frankfurt/M Hbf
Köln Hbf
39
03
Köln-Deutzerfeld
Expr
3006
Köln Hbf
Frankfurt/M Hbf
40
03
Köln-Deutzerfeld
D
709
Frankfurt/M Hbf
Dortmund Hbf
41
03
Köln-Deutzerfeld
F
52
Köln Hbf
Wiesbaden Hbf
42
03
Köln-Deutzerfeld
F
51
Wiesbaden Hbf
Köln Hbf
43
03
Köln-Deutzerfeld
D
708
Dortmund Hbf
Wiesbaden Hbf
44
03
Köln-Deutzerfeld
D
707
Wiesbaden Hbf
Dortmund Hbf
45
03
Köln-Deutzerfeld
D
48
Münster Hbf
Wiesbaden Hbf
46
03
Köln-Deutzerfeld
D
57
Wiesbaden Hbf
Köln Hbf
47
03
Köln-Deutzerfeld
E
298
Mönchen-Gladbach Hbf
Wiesbaden Hbf
48
03
Köln-Deutzerfeld
E
297
Wiesbaden Hbf
Mönchen-Gladbach Hbf
49
03
Köln-Deutzerfeld
D
58
Köln Hbf
Wiesbaden Hbf
50
03
Köln-Deutzerfeld
E
295
Wiesbaden Hbf
Nymwegen
51
03
Köln-Deutzerfeld
E
296
Kleve
Wiesbaden Hbf
52
03
Köln-Deutzerfeld
E
291
Wiesbaden Hbf
Köln Hbf
53
03
Köln-Deutzerfeld
D
652
Aachen Hbf
Koblenz Hbf
54
03
Köln-Deutzerfeld
D
453
Koblenz Hbf
Köln Hbf
55
03
Köln-Deutzerfeld
E
744
Köln Hbf
Koblenz Hbf
56
03
Köln-Deutzerfeld
E
743
Koblenz Hbf
Köln Hbf
57
E 10
Stuttgart Hbf
D
1203
München Hbf
Koblenz Hbf
58
E 10
Stuttgart Hbf
D
202
Koblenz Hbf
Ludwigshafen (Rh) Hbf
59
E 10
Stuttgart Hbf
Expr
3003
Mainz Hbf
Koblenz Hbf
60
E 10
Stuttgart Hbf
D
1204
Koblenz Hbf
München Hbf
61
E 10
Stuttgart Hbf
E
647
Ludwigshafen (Rh) Hbf
Koblenz Hbf
62
E 10
Stuttgart Hbf
D
652
Koblenz Hbf
Stuttgart Hbf*
63
V 200
Frankfurt/M-Griesheim
F
9
Mannheim Hbf
Köln Hbf
64
V 200
Frankfurt/M-Griesheim
D
304
Dortmund Hbf
Frankfurt/M Hbf
65
V 200
Frankfurt/M-Griesheim
D
719
Frankfurt/M Hbf
Dortmund Hbf
66
V 200
Frankfurt/M-Griesheim
D
720
Dortmund Hbf
Frankfurt/M Hbf
67
V 200
Frankfurt/M-Griesheim
D
67
Ludwigshafen (Rh) Hbf
Arnheim
68
V 200
Frankfurt/M-Griesheim
D
68
Arnheim
Ludwigshafen (Rh) Hbf
69
V 200
Frankfurt/M-Griesheim
Sg
5545
Offenburg
Aachen Süd
70
V 200
Frankfurt/M-Griesheim
F
164
Köln Hbf
Ludwigshafen (Rh) Hbf
71
V 200
Frankfurt/M-Griesheim
D
301
Wiesbaden Hbf
Köln Hbf
72
V 200
Frankfurt/M-Griesheim
D
302
Köln Hbf
Wiesbaden Hbf
73
01
Frankfurt/M Hbf
E
711
Frankfurt/M Hbf
Hagen Hbf
74
01
Frankfurt/M Hbf
D
712
Hagen Hbf
Frankfurt/M Hbf
75
01
Frankfurt/M Hbf
E
721
Frankfurt/M Hbf
Düsseldorf Hbf
76
01
Frankfurt/M Hbf
F
252
Köln Hbf
Mannheim Hbf
77
01
Wiesbaden
D
407
Wiesbaden Hbf
Münster Hbf
78
01
Wiesbaden
D
408
Münster Hbf
Wiesbaden Hbf
79
01
Wiesbaden
E
741
Wiesbaden Hbf
Krefeld Hbf
80
01
Wiesbaden
E
742
Krefeld Hbf
Wiesbaden Hbf
81
01
Wiesbaden
D
47
Wiesbaden Hbf
Köln Hbf
82
01
Wiesbaden
D
264
Köln Hbf
Wiesbaden Hbf
83
01
Wiesbaden
F
153
Mannheim Hbf
Köln Hbf
84
01
Wiesbaden
D
270
Köln Hbf
Ludwigshafen (Rh) Hbf
85
01
Wiesbaden
Expr
3009
Wiesbaden Hbf
Köln Hbf
86
01
Wiesbaden
E
292
Köln Hbf
Wiesbaden Hbf
87
01
Wiesbaden
D
1063
Wiesbaden Hbf
Köln Hbf
88
01
Wiesbaden
D
672
Köln Hbf
Wiesbaden Hbf
89
01
Koblenz Mosel
E
646
Koblenz Hbf
Ludwigshafen (Rh) Hbf
90
01
Koblenz Mosel
D
463
Ludwigshafen (Rh) Hbf
Münster Hbf
91
01
Koblenz Mosel
D
464
Münster Hbf
Ludwigshafen (Rh) Hbf
92
01
Koblenz Mosel
D
703
Ludwigshafen (Rh) Hbf
Dortmund Hbf
93
01
Koblenz Mosel
D
704
Dortmund Hbf
Mannheim Hbf
94
01
Koblenz Mosel
D
203
Ludwigshafen (Rh) Hbf
Dortmund Hbf
95
01
Koblenz Mosel
D
508
Dortmund Hbf
Koblenz Hbf
96
01
Koblenz Mosel
D
1203
Koblenz Hbf
Dortmund Hbf
97
01
Koblenz Mosel
D
714
Dortmund Hbf
Wiesbaden Hbf
98
01
Koblenz Mosel
D
367
Ludwigshafen (Rh) Hbf
Köln Hbf**
99
01
Koblenz Mosel
D
454
Köln Hbf
Ludwigshafen (Rh) Hbf
100
01
Koblenz Mosel
D
307
Ludwigshafen (Rh) Hbf
Köln Hbf
101
01
Koblenz Mosel
D
368
Köln Hbf
Ludwigshafen (Rh) Hbf
102
01
Koblenz Mosel
D
263
Wiesbaden Hbf
Köln Hbf
103
01
Koblenz Mosel
D
218
Köln Hbf
Koblenz Hbf***
104
01
Koblenz Mosel
F
251
Mainz Hbf
Köln Hbf
105
01
Koblenz Mosel
E
722
Köln Hbf
Frankfurt/M Hbf****
106
01
Koblenz Mosel
Lv D
270
Köln Hbf
Koblenz Hbf*****
107
01
Koblenz Mosel
D
357
Frankfurt/M Süd
Dortmund Hbf
108
01
Koblenz Mosel
D
104
Hamm Hbf
Koblenz Hbf
109
01
Koblenz Mosel
D
113
Koblenz Hbf
Hamm Hbf
110
01
Koblenz Mosel
D
358
Dortmund Hbf
Frankfurt/M Süd
111
03.10
Ludwigshafen
D
269
Ludwigshafen (Rh) Hbf
Dortmund Hbf
112
03.10
Ludwigshafen
D
370
Dortmund Hbf
Ludwigshafen (Rh) Hbf
113
03.10
Ludwigshafen
D
369
Ludwigshafen (Rh) Hbf
Dortmund Hbf
114
03.10
Ludwigshafen
D
204
Dortmund Hbf
Ludwigshafen (Rh) Hbf
115
03
Ludwigshafen
D
507
Ludwigshafen (Rh) Hbf
Dortmund Hbf
116
03
Ludwigshafen
D
202
Köln Hbf
Koblenz Hbf
117
03.10
Ludwigshafen
D
171
Kaiserslautern Hbf
Krefeld Hbf
118
03.10
Ludwigshafen
D
172
Krefeld Hbf
Kaiserslautern Hbf
119
03.10
Ludwigshafen
D
751
Mannheim Hbf
Mönchen-Gladbach Hbf
120
03.10
Ludwigshafen
D
752
Mönchen-Gladbach Hbf
Mannheim Hbf
121
03
Ludwigshafen
D
673
Wiesbaden Hbf
Köln Hbf
122
03
Ludwigshafen
Lv D
454
Köln Hbf
Koblenz Hbf
123
23
Mainz
Sg
5511
Darmstadt
Köln
124
23
Mainz
De
5096
Köln
Wiesbaden
* im originalen Anhang: Heidelberg (dort nur 5 Minuten Aufenthalt) ** im originalen Anhang: Mannheim (Zug startet aber im Kopfbahnhof Ludwigshafen) *** andere Quellen nennen hier fälschlicherweise 03 von Koblenz-Mosel **** wenn der D Vz 304 nicht fährt, dann mit V 200 vom Bw Hamm P ***** wenn der D Vz 304 nicht fährt
Bemerkenswert ist, dass auch Schnellgüterzüge mit BR 23 aufgenommen wurden.
Die Aufstellung macht keinen Unterschied zwischen den 03.10- und 03-Lokomotiven des Bw Ludwigshafen.
Regensburg war 1958 noch der östlichste elektrifizierte große deutsche Bahnhof auf der Ost-West-Magistrale Wien—Würzburg—Norden/Rhein-Ruhr/Benelux. Erst 1959 wurde der Fahrdraht zwischen Obertraubling (bei Regensburg) und Passau unter Strom gesetzt. Trotz der damaligen Randlage war Regensburg kein „elektrischer Kopfbahnhof“, denn die Strecke von München wurde von Osten nach Regensburg hinein geführt.
Doch nun zu den Laufplänen: Bei Laufplänen von Lok wurde häufig eine Klassifizierung vorgenommen: die „G“-, die „P“- und die „D“-Tage. An P-Tagen wurden überwiegend Personenzüge gefahren, an D-Tagen überwiegend Eil- und Schnellzüge. Der erste Laufplan wäre also demnach mit zwei D-Tagen gefüllt worden. Der dritte Laufplan wurde mit vier P-Tagen genutzt.
Ob der Laufplan 02 existierte, entzieht sich meiner Kenntnis. Da Regensburg im Sommer 1958 nur sieben Lok der E 18 beheimatete, ist die Wahrscheinlichkeit eines weiteren eintägigen E 18-Laufplans unwahrscheinlich. Erst zum Herbst 1958 stockten ehemals vier Stuttgarter E 18 den Regensburger Bestand auf elf Maschinen auf. Ob die vier Maschinen plus dann schon im Winterfahrplan 1958/59 planmäßig zusätzlich eingesetzt oder erst mit der Elektrifizierung nach Passau genutzt wurden, ist noch offen.
Die hochwertigste Leistung war der nächtliche Wien-Ostende-Expreß (F 51 / F 52) und der Saßnitz-Expreß (F 129) auf seiner Nordfahrt. Guter Bekannter auf db58 ist frühmorgens auch der D 301. Ein einziger Güterzug zwischen Landshut und Regensburg sah die E 18 in artfremdem Dienst.
Du = Nürnberg-Dutzendteich, Ft(M) Süd = Frankfurt (Main)-Süd, Fü = Fürth, La = Landshut, Mhh = München Hbf, Nf = Nürnberg Hbf, Pb = Parsberg, Rob = Regensburg Ost (?), Wü = Würzburg
Die Regensburger E 18 wurden westlich von Würzburg vom dortigen Personal gefahren. Auf der Strecke Regensburg—München fuhr Landshuter Personal einmal zwischen Landshut und München Hbf hin und zurück. Der Übertrag des Laufplan auf die Streckenkarte ergibt folgende Streckenbenutzung:
Wie könnte es weitergehen?
Weitere Lok des Bw Regensburg
E 18-Beheimatungen
Quellen
Laufplane 42-01 und 42-03 vom Sommer 1958 des Bw Regensburg (Sammlung D. Hagemann)