Skip to main content

Schlagwort: Gutenfürst

»Von Mün­chen nach Dres­den mit Schürzenwagen

Die deutsch-deutsche Geschichte bewegt uns immer noch. Das Jahr 1958 steht für viele für das Jahr, in dem der Kalte Krieg auch zur Eiszeit zwischen den deutschen Staaten führte – einziges Tauwetter war 1960 die Wiedereröffnung der Bahnstrecke Lübeck—Bad Kleinen. Die Grenze des Grenzübergangs Gutenfürst bei Hof überfuhren im Sommer 1958 noch zwei Zugpaare: der F 129 / F 139 Saßnitz-Expreß und der D 145 / D 146 von München nach Dresden.

Weiterlesen

»BR 44 aus Wei­den in der DDR

Mit die­sem Arti­kel wol­len wir den Ein­stieg in den Inter­zo­nen-Güter­ver­kehr begin­nen: am Grenz­über­gang Hof-Guten­fürst. Ein Foto von die­sem Grenz­über­gang von 1961 ist im übri­gen  hier zu fin­den »». In db58-Arti­keln zum Thema Ver­kehr zwi­schen West- und Ost­deutsch­land  muss­ten wir mehr­mals fest­stel­len, dass von der DDR der Per­so­nen­ver­kehr mas­siv ver­rin­gert wer­den sollte, ob das auch für den Güter­ver­kehr galt? Für den Som­mer­fahr­plan 1958 lie­gen meh­rere Umlauf­pläne aus Wei­den und Hof vor, die eine Bestands­auf­nahme für die­sen Som­mer ermög­li­chen...

Weiterlesen

»F 129 / F 130 – der Fahr­plan der DR

Zur Ergänzung des DB-Fahrplans können wir nun auch die Kursbuch-Ausschnitte der DDR zeigen – und damit den außergewöhnlichen Laufweg durch die Sowjet-Zone sowie West- und Ostberlin bestätigen: Gutenfürst—Mehltheuer—Gera—Zeitz—Weißenfels—Halle—Dessau—Berlin Zoo—Berlin—Neubrandenburg—Saßnitz Hafen.

Weiterlesen

»Zug­bil­dungs­plan des Saßnitz-Express’

Der ZpAR I von 1958 bringt weiteres Licht in den Saßnitz-Express’. Neben der Wagenreihung findet man auch noch Angaben zum Fahrplan, nämlich die Aufenthaltszeit im sächsischen Grenzbahnhof Gutenfürst. Eine skizzenmäßige Aufbereitung der Wagenreihung wie beim D301/D302 wird demnächst auf db58 folgen. Da bis jetzt nur Bilder hinter E-Loks dem Saßnitz-Express zugeschrieben werden, folgt hier erst ein Mal für Recherche-Zwecke ...

Weiterlesen