Der erste Eilzug des Tages im Sommer auf dem Teilstück der Kbs 114 südlich Lübeck wurde mit dem E 2494 nur bis Büchen gefahren. In Büchen bestand kein vernünftiger Anschluss nach Berlin, Hamburg oder Lüneburg, so dass das Verkehrsbedürfnis für einen Eilzug nach Büchen heute wohl nicht mehr nachvollziehbar ist.
E 2494BahnhofSom ’58 anSom ’58 ab
1Lübeck Hbf07:03
2Ratzeburg07:2007:22
3Mölln (Lauenburg)07:34
4Büchen07:50
Die Zugbildung:
Der Umlaufplan zeigt noch eine andere Zugzusammenstellung mit offenen Plattformwagen....
Der zweite Eilzug des Tages im nördlichen Teil der Kbs 114 nach Kiel gehörte zu den Leistungen der Flensburger Triebwagen der Baureihe VT 33.
E 1812BahnhofSom 58 anSom 58 ab
1Flensburg07:35
2Sörup07:56
3Süderbrarup08:0908:10
4Lindaunis08:19
5Eckernförde08:3908:42
6Gettorf08:56
7Kiel Hbf09:18
Die Zugbildung:
Eilzüge auf der Kursbuchstrecke 114
E 563 / E 564 Kreiensen—Kiel Hbf
E 565 / E 566 Goslar—Flensburg
E 835 Lüneburg—Kiel Hbf
E 836 / E 849 Flensburg—Lüneburg—Eckernförde
E 837 Hamburg Hbf/Lübeck...
Der erste Eilzug des Tages auf der Kursbuchstrecke 114 von Eckernförde (oder nach Sonn- und Feiertagen von Flensburg) gen Süden wurde unter der Zugnummer E 2280 nach Lüneburg gefahren. Im Nummernkreis 22xx gibt es keinen direkten Gegenzug – von der Wagengestellung und dem Zuglauf könnte man den E 849 nennen. Die üppigen Aufenthaltszeiten in Kiel und Lübeck wurden zum Beistellen von Verstärkungswagen oder Rückläufern genutzt.
E 2280BahnhofSom ’58 anSom ’58 ab
1Flensburg (E 2280 nur an nS)06:01
2Sörup (E 2280 nur...
Der vorletzte Eilzug des Tages auf der Kursbuchstrecke 114 von Lüneburg nach Norden wurde unter der Zugnummer E 849 gefahren. Es folgte nur noch der E 563 von Kreiensen nach Kiel, den wir schon bei den Zügen der Kursbuchstrecke 211 vorgestellt haben. Der E 849 fuhr nur an Sonntagen bis nach Flensburg, sonst endete der Zug in Eckernförde.
Der E 836 startete an Werktagen in Flensburg, an Sonn- und Feiertagen erst in Kiel. Als anderer Gegenzug zum E 849 könnte auch der E 2280 bezeichnet werden, da die drei Garnituren vom E 836...
Der drittletzte Eilzug des Tages auf der Kursbuchstrecke 114 von Eutin nach Nordwesten wurde unter der Zugnummer E 2282 (mit gerader Zugnummer!) nach Büsum im Hochsommer und sonst nach Heide gefahren. Die morgendliche Anreise wurde von Eutin nach Neustadt in Holstein als Personenzug weitergeführt.
E/P 2281Som 58 anSom 58 abBahnhofSom 58 anSom 58 abE 2282
107:02Büsum (nur 15. Juni bis 14. September)21:5214
207:16Wesselburen (nur 15. Juni bis 14. September)21:3713
307:3407:48Heide (Holstein)21:1521:1812
408:05Albersdorf21:0311
508:17Hademarschen20:5310
608:38Hohenwestedt20:349
-Innien20:208
709:0509:20Neumünster19:5420:027
809:36Wankendorf19:406
909:4609:47Ascheberg...
Der drittletzte Eilzug des Tages auf der Kursbuchstrecke 114 von Lübeck nach Norden wurde unter der Zugnummer E 2485 nach Kiel gefahren. Da es keinen Halt zwischen Lübeck und Eutin gab, konnten die abendlichen Nahpendler vom Zug ferngehalten werden. Ab Eutin wurden dann die Haltefrequenz erhöht.
E 2485BahnhofSom ’58 anSom ’58 ab
1Lübeck Hbf16:45
2Eutin17:1117:14
3Malente-Gremsmühlen17:2017:22
4Plön17:34
5Ascheberg17:4117:42
6Preetz17:53
7Kiel Hbf18:08
Die Zugbildung:
Die Garnitur aus Eilzugwagen der Gruppe 30...
Der drittletzte Eilzug des Tages auf der Kursbuchstrecke 114 von Lüneburg nach Norden wurde unter der Zugnummer E 847 gefahren. In Büchen wurde dabei längere Zeit gehalten. So wurde der Anschluss für Reisende von Leipzig (D 162 planmäßige Ankunft in Büchen um 16:45) nach Lübeck und in die Holsteinische Schweiz hergestellt, anderseits konnten Reisende aus Nordostniedersachsen den D 1065 von Altona nach Berlin (Büchen ab 17:10) erreichen. Anschlüsse an Interzonenzüge oder Berlin-Züge verfügten meist über recht üppige Übergangszeiten.
E 847BahnhofSom...