»Einsätze der Außenstelle Hausach des Bw Villingen – Teil 1
Die Kinzig des Schwarzwalds entspringt in der Nähe von Freudenstadt (664 m) und wird auf ihrem Weg zum Rhein fast auf dem ganzen Weg von der Eisenbahn begleitet, der Kinzigtalbahn. Bei Hausach (241 m) öffnet sich das enge Tal und von links kommt die Gutach mit ihrem ständigen Begleiter: der Schwarzwaldbahn. Von Hausach bis Offenburg (159 m) verläuft die Strecke ohne größeres Gefälle.
Für die Fahrplanperioden 1956 und 1957 setzte die Außenstelle Hausach in einem zweitägigen Laufplan die Baureihe 57.10 ein, für die Baureihe 75.4 und VT 98 gab es je einen Eintäger. Ab Sommer 1958 galt: 2 Tage für BR 75.4, 1 Tag für BR 57.10 (Loks waren aber schon durch BR 50 ersetzt) [Quelle Scharf] und 1 Tag für VT 98.
Die Bw-Zugehörigkeit der Außenstelle Hausach oder die Einsatzgeschichte der Baureihe 57.10 gibt noch manche Frage auf: Nach Scharf [siehe Quelle] wurden vom Bw Offenburg kommend dem Bw Villingen und damit auch der zu diesem Bw gehörenden Außenstelle Hausach Ende 1953 wieder Loks der Baureihe 57 zugeteilt, die nun abermals den Dienst übernahmen, den sie schon vor dem zweiten Weltkrieg hatten: Personenzugdienst und Güternahverkehr im gesamten Kinzigtal und Übergabefahrten mit Rangierdienst für die Grube Clara in Kirnbach(-Wolfach) und die heute Duravit genannten Keramikwerke in Hornberg. Nach Wenzel kann man es auch so lesen: Die Außenstelle Hausach wechselte ihre Zugehörigkeit vom Bw Offenburg zum Bw Villingen und somit änderte sich auch die Beheimatung – an den Diensten änderte sich kaum etwas.
Ft = Freudenstadt, Gb(f) = Gengenbach, Ha = Hausach, Hbg = Hornberg, Im = Immendingen, Kir = Kirnbach, Of = Offenburg Rbf, Rz = Radolfzell, StG = St. Georgen (Schwarzwald) (Der untere Laufplan 10 wurde von Villingen aus gefahren.)
Mit dem Beginn der Durchführung durch der Bundesbahn, die Schwarzwaldbahn zu verdieseln, kam große Bewegung in die Dienste entlang dieser Strecke:
- Die V 200 verdrängte überwiegend die Baureihe 39 und 44
- Schienenomnibusse schränkten den Einsatz der BR 75.4 ein
- Die Baureihe 50 übernahm Dienste von Baureihe 44, 75.4 und BR 57
- Die Baureihe 75.4 übernahm ebenfalls Dienste der BR 57
Der Laufplan 41.41 des Bw Villingen der Außenstelle Hausach verdeutlicht den Prozess, nachdem die Loks der Baureihe 57 zum Sommer 1958 vollständig nach Haltingen abgegeben wurden:
zusätzlich: Bi = Biberach (Baden), Hs = Haslach, O = Offenburg, Ofr = Offenburg Rbf, Sna = Steinach (Baden), Schl = Schiltach, Wo = Wolfach
Was passt auf db58 zum Thema?
Was könnte das Thema ergänzen?
- Weitere Leistungen der Außenstelle Hausach
Quelle
- Laufpläne 9 und 10 für Baureihe 57 des Bw Villingen vom Sommer 1957 (Danke EK-Verlag)
- Laufplan 41.41 für Baureihe 75.4 des Bw Villingen (Danke CCP)
- Die Baureihe 57 von Hansjürgen Wenzel, Eisenbahn-Kurier Verlag 1979
- Die Schwarzwaldbahn und das Bahnbetriebswerk Villingen von Hans-Wolfgang Scharf, Eisenbahn-Kurier Verlag 1980