Skip to main content

Schlagwort: Lz 12906 Offenburg—Hausach

»Ein­sätze der Außen­stelle Hausach des Bw Vil­lin­gen – Teil 1

Die Kin­zig des Schwarz­walds ent­springt in der Nähe von Freu­den­stadt (664 m) und wird auf ihrem Weg zum Rhein fast auf dem gan­zen Weg von der Eisen­bahn beglei­tet, der Kin­zig­tal­bahn. Bei Hausach (241 m) öff­net sich das enge Tal und von links kommt die Gut­ach mit ihrem stän­di­gen Beglei­ter: der Schwarz­wald­bahn. Von Hausach bis Offen­burg (159 m) ver­läuft die Stre­cke ohne grö­ße­res Gefälle.

Für die Fahr­plan­pe­ri­oden 1956 und 1957 setzte die Außen­stelle Hausach in einem zwei­tä­gi­gen Lauf­plan die Bau­reihe 57.10 ein, für die Bau­reihe 75.4 und VT 98 gab es je einen Ein­tä­ger. Ab Som­mer 1958 galt: 2 Tage für BR 75.4, 1 Tag für BR 57.10 (Loks waren aber schon durch BR 50 ersetzt) [Quelle Scharf] und 1 Tag für VT 98.

Die Bw-Zuge­hö­rig­keit der Außen­stelle Hausach oder die Ein­satz­ge­schichte der Bau­reihe 57.10 gibt noch man­che Frage auf: Nach Scharf [siehe Quelle] wur­den vom Bw Offen­burg kom­mend dem Bw Vil­lin­gen und damit auch der zu die­sem Bw gehö­ren­den Außen­stelle Hausach Ende 1953 wie­der Loks der Bau­reihe 57 zuge­teilt, die nun aber­mals den Dienst über­nah­men, den sie schon vor dem zwei­ten Welt­krieg hat­ten: Per­so­nen­zug­dienst und Güter­nah­ver­kehr im gesam­ten Kin­zig­tal und Über­ga­be­fahr­ten mit Ran­gier­dienst für die Grube Clara in Kirnbach(-Wolfach) und die heute Dur­avit genann­ten Kera­mik­werke in Horn­berg. Nach Wen­zel kann man es auch so lesen: Die Außen­stelle Hausach wech­selte ihre Zuge­hö­rig­keit vom Bw Offen­burg zum Bw Vil­lin­gen und somit änderte sich auch die Behei­ma­tung – an den Diens­ten änderte sich kaum etwas.

BR57-BwVillingen-57So
Ft = Freu­den­stadt, Gb(f) = Gen­gen­bach, Ha = Hausach, Hbg = Horn­berg, Im = Immendin­gen, Kir = Kirn­bach, Of = Offen­burg Rbf, Rz = Radolf­zell, StG = St. Geor­gen (Schwarz­wald) (Der untere Lauf­plan 10 wurde von Vil­lin­gen aus gefahren.)

BR57-BwVillingen-57So-karte-rgb

farbe-br57-75Mit dem Beginn der Durch­füh­rung durch der Bun­des­bahn, die Schwarz­wald­bahn zu ver­die­seln, kam große Bewe­gung in die Dienste ent­lang die­ser Strecke:

  • Die V 200 ver­drängte über­wie­gend die Bau­reihe 39 und 44
  • Schie­nen­om­ni­busse schränk­ten den Ein­satz der BR 75.4 ein
  • Die Bau­reihe 50 über­nahm Dienste von Bau­reihe 44, 75.4 und BR 57
  • Die Bau­reihe 75.4 über­nahm eben­falls Dienste der BR 57

Der Lauf­plan 41.41 des Bw Vil­lin­gen der Außen­stelle Hausach ver­deut­licht den Pro­zess, nach­dem die Loks der Bau­reihe 57 zum Som­mer 1958 voll­stän­dig nach Hal­tin­gen abge­ge­ben wurden:

BR75-4-BwVillingen-58-Wi-41-41
zusätz­lich: Bi = Biber­ach (Baden), Hs = Has­lach, O = Offen­burg, Ofr = Offen­burg Rbf, Sna = Stein­ach (Baden), Schl = Schilt­ach, Wo = Wolfach

BR75-4-BwVillingen-58-Wi-41-41-karte-rgb

Was passt auf db58 zum Thema?

Was könnte das Thema ergänzen?

  • Wei­tere Leis­tun­gen der Außen­stelle Hausach

Quelle

  • Lauf­pläne 9 und 10 für Bau­reihe 57 des Bw Vil­lin­gen vom Som­mer 1957 (Danke EK-Verlag)
  • Lauf­plan 41.41 für Bau­reihe 75.4 des Bw Vil­lin­gen (Danke CCP)
  • Die Bau­reihe 57 von Hans­jür­gen Wen­zel, Eisen­bahn-Kurier Ver­lag 1979
  • Die Schwarz­wald­bahn und das Bahn­be­triebs­werk Vil­lin­gen von Hans-Wolf­gang Scharf, Eisen­bahn-Kurier Ver­lag 1980