»E 18 – Laufpläne des Bw Regensburg
Regensburg war 1958 noch der östlichste elektrifizierte große deutsche Bahnhof auf der Ost-West-Magistrale Wien—Würzburg—Norden/Rhein-Ruhr/Benelux. Erst 1959 wurde der Fahrdraht zwischen Obertraubling (bei Regensburg) und Passau unter Strom gesetzt. Trotz der damaligen Randlage war Regensburg kein „elektrischer Kopfbahnhof“, denn die Strecke von München wurde von Osten nach Regensburg hinein geführt.
Doch nun zu den Laufplänen: Bei Laufplänen von Lok wurde häufig eine Klassifizierung vorgenommen: die „G“-, die „P“- und die „D“-Tage. An P-Tagen wurden überwiegend Personenzüge gefahren, an D-Tagen überwiegend Eil- und Schnellzüge. Der erste Laufplan wäre also demnach mit zwei D-Tagen gefüllt worden. Der dritte Laufplan wurde mit vier P-Tagen genutzt.
Ob der Laufplan 02 existierte, entzieht sich meiner Kenntnis. Da Regensburg im Sommer 1958 nur sieben Lok der E 18 beheimatete, ist die Wahrscheinlichkeit eines weiteren eintägigen E 18-Laufplans unwahrscheinlich. Erst zum Herbst 1958 stockten ehemals vier Stuttgarter E 18 den Regensburger Bestand auf elf Maschinen auf. Ob die vier Maschinen plus dann schon im Winterfahrplan 1958/59 planmäßig zusätzlich eingesetzt oder erst mit der Elektrifizierung nach Passau genutzt wurden, ist noch offen.
Die hochwertigste Leistung war der nächtliche Wien-Ostende-Expreß (F 51 / F 52) und der Saßnitz-Expreß (F 129) auf seiner Nordfahrt. Guter Bekannter auf db58 ist frühmorgens auch der D 301. Ein einziger Güterzug zwischen Landshut und Regensburg sah die E 18 in artfremdem Dienst.
Du = Nürnberg-Dutzendteich, Ft(M) Süd = Frankfurt (Main)-Süd, Fü = Fürth, La = Landshut, Mhh = München Hbf, Nf = Nürnberg Hbf, Pb = Parsberg, Rob = Regensburg Ost (?), Wü = Würzburg
Die Regensburger E 18 wurden westlich von Würzburg vom dortigen Personal gefahren. Auf der Strecke Regensburg—München fuhr Landshuter Personal einmal zwischen Landshut und München Hbf hin und zurück. Der Übertrag des Laufplan auf die Streckenkarte ergibt folgende Streckenbenutzung:
Wie könnte es weitergehen?
- Weitere Lok des Bw Regensburg
- E 18-Beheimatungen
Quellen
- Laufplane 42-01 und 42-03 vom Sommer 1958 des Bw Regensburg (Sammlung D. Hagemann)
- Kursbuch vom Sommer 1958