Skip to main content

Schlagwort: Ng 8907 Villingen (Schwarzwald)—Peterzell-Königsfeld

»Som­mer-Lauf­plan für Bau­reihe 75.4 des Bw Villingen

Nach dem Herbst­um­lauf­plan 41.03 für die Bau­reihe 74.4 des Bw Vil­lin­gen vom Herbst 1958 stel­len wir hier zum Ver­gleich den vor­aus­sicht­li­chen Som­mer­plan vor, der sich in gerin­gem Umfang vom Herbst­plan unterscheidet.

BR75_4-BwVillingen-58Som-41_04
farbe-75-4-4103Bd = Bonn­dorf (Schwarz­wald), Do = Donau­eschin­gen, Im = Immendin­gen, Kir = Kir­nach-Vil­lin­gen, Lg = Löf­fin­gen, Nss = Neu­stadt (Schwarz­wald), Ofr = Offen­burg Rbf, Ps = Peter­zell-Königs­feld, Rö = Röten­bach (Baden), Sbr = See­brugg, So = Som­merau (Schwarz­wald), Tit = Titi­see, Vl = Vil­lin­gen (Schwarz­wald), Zs = Zoll­haus-Blum­berg (rot unter­legt: im Herbst 1958 erwei­terte Fahr­ten; gelb unter­legt: im Herbst 1958 ent­fal­lene Fahrten)

Der Lauf­plan ent­hielt 11 (Herbst 9) Eil­zug­leis­tun­gen zwi­schen Vil­lin­gen und Neu­stadt, 17 (Herbst 18) Per­so­nen­zug­leis­tun­gen zwi­schen See­brugg und Som­merau an der Schwarz­wald­bahn bzw. zwi­schen Zoll­haus-Blum­berg und Immendin­gen, aber auch schon ein Nah­eil­gü­ter­zug-Pär­chen zwi­schen dem Offen­bur­ger Ran­gier­bahn­hof und Immendin­gen (noch nicht nach Sin­gen), wie schon bekannt das Nah­gü­ter­zug­pär­chen mit Spitz­kehre zwi­schen Neu­stadt und Bonn­dorf sowie eine Über­ga­be­fahrt vom Hei­mat­bahn­hof nach Kir­nach-Vil­lin­gen und einige Lz- oder Lr-Fahr­ten. Im Som­mer wurde das schwä­bi­sche Tutt­lin­gen noch nicht erreicht – die Fahr­ten ende­ten in Immendin­gen. Der Nah­gü­ter­zug 8907 nach Peter­zell-Königs­feld am drit­ten Umlauftag wurde im Herbst 1958 dann von einer Lok der Bau­reihe aus dem Umlauf­plan 41.22 gefahren.

BR75_4-BwVillingen-58So-Karte-41_04-rgb

Was passt auf db58 zum Thema?

Was könnte das Thema ergänzen?

  • Zug­bil­dun­gen der betei­lig­ten Eil- und Personenzüge

Quelle

  • Lauf­plan 41.04 für Bau­reihe 75.4 des Bw Vil­lin­gen vom Som­mer 1958 (Danke CCP)

»Dienste der Bau­reihe 44 des Bw Villingen

Den Auf­stieg der V 200 zur wich­tigs­ten Lok auf der Schwarz­wald­bahn haben wir hier schon doku­men­tiert, dem steht der Abstieg der Bau­reihe 44 als wich­tigs­ter Güter­zug­lok auf der Schwarz­wald­bahn gegen­über. Wir zei­gen den letz­ten Lauf­plan für Vil­lin­ger Loko­mo­ti­ven der Bau­reihe 44 und im Anschluss zum Ver­gleich einen Lauf­plan vom Som­mer 1957 neben(!) den ers­ten ange­lie­fer­ten V 200.

BR44-BwVillingen-58Wi-Lp41_22

farbe-br-44-villingenDo = Donau­eschin­gen, G = Gott­ma­din­gen, Ha = Hausach, Im = Immendin­gen, Ko = Kon­stanz, Ps = Peter­zell-Königs­feld, O = Offen­burg, Ofr = Offen­burg Rbf, Rz = Radolf­zell, Schf = Schaff­hau­sen, Si = Sin­gen (Hoh­ente), So = Som­merau, Stg = Sankt Geor­gen (Schwarz­wald), Tg = Thayn­gen, Vl = Vil­lin­gen (Schwarz­wald)

Die­ser Lauf­plan lässt der Bau­reihe 44 als schwere Dienste gerade noch einen Durch­gangs­gü­ter­zug (Dg 6940) und drei Schub­dienste. Den deut­lich leich­te­ren Nah­eil­gü­ter­zug Ne 5371 vom Boden­see über den Hat­tin­ger Buckel und den Schwarz­wald nach Offen­burg dürfte die Loko­mo­ti­ven kaum ange­strengt haben.

Warum der Rei­se­büro-Zug 971 als Leer­fahrt und nicht als Leer­vor­spann gekenn­zeich­net ist – dafür haben wir noch keine Klä­rung erzie­len können.

Die Stre­cken­be­le­gung nach die­sem Lauf­plan sah fol­gen­der­ma­ßen aus:
44-BwVillingen-karte-Lp41_22-58Wi-rgb

Der Rück­gang der Leis­tun­gen wird ersicht­lich, wenn man die Leis­tun­gen mit dem Umlauf­plan vom Som­mer 1957 vergleicht:

BR44-BwVillingen-57Si-Lp8

Die Stre­cken­be­le­gung war im Som­mer 1957 noch deut­lich dich­ter und einer Baurehe 44 würdig:

44-BwVillingen-karte-Lp8-57So-RGB

Was passt auf db58 zum Thema?

Was könnte das Thema ergänzen?

  • Bestands­ent­wick­lung der BR 44 im Bw Villingen

Quel­len

  • Lauf­plan 41.22 vom Win­ter 1958 für 3 Loko­mo­ti­ven der BR 44 des Bw Vil­lin­gen (Danke CCP)
  • Lauf­plan 08 vom Som­mer 1957 für 6 Loko­mo­ti­ven der BR 44 des Bw Vil­lin­gen (Danke EK-Verlag)
  • Kurs­buch Som­mer 1957 bis Win­ter 1958