»Umlaufplan für BR 78 des Bw Braunschweig Hbf
Nach dem Laufplan 03 für die Baureihe 64 stellen wir jetzt den Laufplan 02 für die Baureihe 78 des Bw Braunschweig vor. Besonderes Augenmerk verdient natürlich der „Wendezug-Tag“, der dem Nahverkehr in Salzgitter auf der alten Stammstrecke der Braunschweigischen Landes-Eisenbahn-Gesellschaft (BLE) diente. Beide Umlaufpläne scheinen mit sehr geringen Veränderungen auch im Winter 1957/58 ihre Gültigkeit gehabt zu haben.
Dbg = Derneburg (Han), Hlm = Helmstedt, Jerx = Jerxheim, Slb = Salzgitter-Lebenstedt, Sli = Salzgitter-Lichtenberg, Sol = Salzgitter-Osterlinde, Swa = Salzgitter-Watenstedt, Wob = Wolfsburg
Die Wendezuggarnitur für Salzgitter wurde aus Donnerbüchsen gebildet. Der morgendliche Vorspann beim P 2584 erfolgte bis Salzgitter-Watenstedt vor einer 64 aus dem Umlauf 03 – der Zug fuhr noch weiter bis Salzgitter-Lebenstedt. Neben Triebwagen von Braunschweig (und Hildesheim?) deckten die Baureihe 78 (grün hinterlegt) und 64 (blau hinterlegt) des Bw Braunschweig fast den gesamten Verkehr auf der Kbs 206b zwischen Salzgitter-Drütte und Derneburg ab.
Am zweiten Tag wurde abends die Strecke Braunschweig—Jerxheim—Helmstedt bedient. Die Rückfahrt erfolgte jeweils als Lz – von Helmstedt sehr wahrscheinlich über Schandelah auf der Kursbuchstrecke 207.
Vormittags und nachmittags wurde auch Wolfsburg zweimal erreicht. Die Rückfahrt morgens erfolgte über Velpke. Wir haben ergänzend im Kursbuch auf einer der wenigen „Tropfenstrecken“ der DB die Fahrten der BR 64 in grün hinterlegt, die Fahrten der BR 78 in blau. Beim P 4089 half eine 64 als Vorspann vor dem schnellen Personenzug ohne Zwischenhalte.
Was passt zu diesem Beitrag?
Was könnte diesen Beitrag ergänzen?
- Weitere Laufpläne der Bw in Braunschweig
- Zugbildung der gezogenen Züge
Im Baureihe-78-Buch ist der Umlaufplan vom Sommer 1956 abgebildet. Dort wurde noch Hannover von der BR 78 erreicht.
Quellen
- Kursbuch Sommer 1957 bis Sommer 1959
- Laufplan 02 des Bw Braunschweig Hbf für BR 78 gültig vom 2. Juni 1957