
»Bequem ins Berchtesgadener Land: D 19 und D 20
Wenn Münchner einen schönen Tag im Berchtesgadener Land verbringen wollten, dann wählten sie zur Hinfahrt den D 19 und zur Rückfahrt den D 20 oder noch etwas später den E 287. Zwischen Freilassing und Berchtesgaden Hbf bespannte über die Jahre natürlich eine E 44.5 die Züge. Aber auch auf der Hauptstrecke zwischen München und Freilassing gab es große Konstanz in der Bespannung: Da gehörte eine E 16 davor! Die Abfahrtszeiten variierten über die Jahre nur um wenige Minuten.
D 19 | Som 58 an | Som 58 ab | Bahnhof | Som 58 an | Som 58 ab | D 20 |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 07:22 | München Hbf | 21:15 | 13 | ||
2 | 07:31 | 07:33 | München Ost | 21:00 | 21:02 | 12 |
3 | 08:10 | 08:12 | Rosenheim | 20:23 | 20:25 | 11 |
4 | 08:31 | 08:33 | Prien | 20:01 | 20:03 | 10 |
5 | 08:42 | 08:44 | Übersee | 19:49 | 19:51 | 9 |
6 | 08:58 | 09:01 | Traunstein | 19:34 | 19:37 | 8 |
7 | 09:25 | 09:33 | Freilassing | 19:04 | 19:12 | 7 |
8 | 09:48 | 09:51 | Bad Reichenhall | 18:47 | 18:50 | 6 |
9 | 09:55 | Bad Reichenhall-Kirchberg | 18:43 | 5 | ||
10 | 09:59 | Bayrisch Gmain | 18:39 | 4 | ||
11 | 10:06 | Hallthurm | 18:32 | 3 | ||
12 | 10:16 | Bischofswiesen | 18:22 | 2 | ||
13 | 10:25 | Berchtesgaden Hbf | 18:12 | 1 |
Typisch für Züge in den Alpenraum war: Je näher man dem Endbahnhof kam, desto öfter hielten die D-Züge auch in kleinen Orten.
Die Zugbildung
Die Stamm-Garnitur des D-Zugpärchens wurde aus 26,4-m-Eilzugwagen des Umlaufplans 3619 des Münchener Hauptbahnhofs gebildet. Der mittig eingereihte Packwagen – ohne Seitengangangabe – gehörte mit seiner Packraum-Grundfläche von 40 qm zu den Schnellzug-Packwagen der Bauart Pw4ü-35 bis 37:
Ähnliche Strecken wie die Stammgarnitur legte auch der Eilzugwagen B4yw-36 aus dem Umlauf 3613 – ebenfalls München Hbf – zurück, der jedoch nicht nach Berchtesgaden, sondern nach Salzburg fuhr.
Die Eilzugwagen-Gruppe des Umlaufs 3614 fand sich nur sonntags im D 20 von Freilassing bis München Hbf.
In beiden Zügen fuhr noch ein AB4üw-35/36 aus dem Umlaufplan 3481 (München Hbf).
Ein Zugbildungsschmankerl im D 19 waren sicherlich die F-Zugwagen der Vorkriegsbauart, die auch im „Mozart“ verkehrten.
Die Zugbildungsskizze für den D 19 sieht dementsprechend folgendermaßen aus:
Die Zugbildungsskizze für den D 20 sieht so aus:
Was passt auf db58 zum Thema?
Was könnte das Thema ergänzen?
- Laufpläne der beteiligten Loks
- Zugbildung im Winter 1957/1958
Quellen
- Kursbuch Sommer 1957 bis Sommer 1959
- Zp AR I und Zp AU vom Sommer 1958
Baureihe E 16, Baureihe E 44.5, Berchtesgaden Hbf, Bw Freilassing, D 15 München Hbf—Salzburg Hbf, D 187 Salzburg Hbf—Hamburg-Altona, D 19 München Hbf—Berchtesgaden Hbf, D 20 Berchtesgaden Hbf—München Hbf, D 37 München Hbf—Wien Westbf, D 38 Wien Westbf—München Hbf „Mozart“, E 119 Freilassing—Salzburg Hbf, E 120 Salzburg Hbf—Freilassing, E 1803 München Hbf—Salzburg Hbf, E 2012 Berchtesgaden Hbf—Freilassing, E 2033 Freilassing—Berchtesgaden Hbf, E 533 München Hbf—Salzburg Hbf, E 534 Salzburg Hbf—München Hbf, E 536 Salzburg Hbf—München Hbf, E 550 Coburg—München Hbf, E 557 München Hbf—Coburg, F 39 Strasbourg—München Hbf „Mozart“, F 40 München Hbf—Strasbourg „Mozart“, Freilassing, Heimatbf München Hbf, München Hbf, P 2002 Berchtesgaden Hbf—Freilassing, P 2012 Berchtesgaden Hbf—Salzburg Hbf, P 2035 Freilassing—Berchtesgaden Hbf, P 2043 Freilassing—Salzburg Hbf, P 2059 Freilassing—Salzburg Hbf, Postumlauf 11/105, Umlaufplan 3481 Heimatbf. München Hbf, Umlaufplan 3484 Heimatbf. München Hbf, Umlaufplan 3610 Heimatbf. München Hbf, Umlaufplan 3613 Heimatbf. München Hbf, Umlaufplan 3614 Heimatbf. München Hbf