
»Abrasierter Preuße: 66 971 Nür des Bahnhofs Würzburg
In ihrer langen Einsatzzeit wurde preußische Abteilwagen häufig umgebaut:
- Traglastenwagen wurden zu normalen Sitzwagen – oder umgekehrt –
- Schmale Doppelfenster wurden zu größeren Einzelfenstern zusammengefasst –
- Entfernen des Bremserhauses –
- Verblechen der Aborttür –
- Verschließen oder Entfernen der Oberlichter –
Joachim Claus nahm den B3 der ursprünglichen Bauart C3tr Pr 13 (Blatt Ib11) mit Nummer 66 971 Nür im Juni 1959 in Würzburg auf. Als Heimatbahnhof ist Würzburg entzifferbar.
Den Reisenden dienen folgende Informationen: Zuglaufschild für Würzburg—Lauda, alte Klassenschilder und ein dunkles Nichtraucher-Schild (linke Tür) und zwei Raucher-Schilder.
Die Zahl der Sitzplätze lässt auf einen Umbau der Inneneinrichtung um das Jahr 1936 schließen.
Quellen
- Fotos Joachim Claus, Sammlung Detlev Hagemann
B3 Pr 13, C3tr Pr 13, Heimatbahnhof Würzburg, preußische Herkunft