
»Die Baureihe E 41 in Stuttgart
Im Jahr 1957 wurden vier Lokomotiven der Baureihe E 41 direkt nach Stuttgart geliefert (Die folgenden Daten entstammen dem EK-Baureihenbuch zur Baureihe E 41):
E 41 028:
- 22.01.1957 Zuteilung
- 21.03.1958 ins AW
- 30.04.1958 nach München Hbf
E 41 027:
- 06.02.1957 Zuteilung
- 18.04.1958 ins AW
- 30.04.1958 nach München Hbf
E 41 030:
- 11.02.1957 Zuteilung
- 10.03.1958 nach München Hbf
E 41 033:
- 01.03.1957 Zuteilung
- 10.03.1958 nach München Hbf
Die Übersicht der Oberbetriebsleitung Süd vom Sommer 1957 über die Schnellzugleistungen von Elloks nennt einen dreitägigen Umlauf, der auch Personenzugleistungen enthält. Bei diesen Personenzugleistungen handelt es sich um den Wendezugverkehr (mehrmals schon Thema auf db58) zwischen Stuttgart und Waiblingen bis Anfang Frühjahr 1958. Welche D-Züge von E 41 im Winter 1957/58 noch gezogen wurden, ist uns bisher nicht bekannt.
Im Sommer 1957 waren es neben nicht geschäftsgeführten Eilzügen nach Tübingen folgende Züge:
- D 31 / D 32 Stuttgart—Mühlacker—Stuttgart
- D 75 / D 76 Stuttgart—Ulm—Stuttgart
- D 703 / D 704 Stuttgart—Ulm—Stuttgart
- E 624 Stuttgart—Mühlacker (als Personenzug zurück)
Eine Bemerkung noch zum eintägigen E 17-Umlaufplan: Hier handelt es sich um die Zugleistung vor dem D 1203 / D 1204 von Heidelberg nach München und retour über Stuttgart-Münster unter Umgehung des Hbf. Der „Glückauf“ genannte Zug verkehrte dreimal die Woche.
Quellen:
- Bericht der OBL Süd vom Sommer 1957 (Danke dem „CCP“)
- Die Baureihe E 41 von Roland Hertwig und Werner Streil; EK-Verlag 2009
- Bespannungsübersicht Sommer 1957
Baureihe E 41, Bw Stuttgart Hbf, D 1203 München Hbf—Dortmund Hbf „Glückauf“, D 1204 Dortmund Hbf—München Hbf „Glückauf“