Skip to main content

»Umlauf­pläne für BR 55 und 50 mit Trois­dor­fer Personal

Bis zum 31. Mai 1958 exis­tierte das Bw Trois­dorf, dann gin­gen zum Som­mer­fahr­plan die Leis­tun­gen und die Loko­mo­ti­ven an das Bw Grem­berg über. Ab die­sem Ter­min gab es zwi­schen Nie­der­lahn­stein und Grem­berg keine selb­stän­di­gen Bahn­be­triebs­werke mehr: Nie­der­lahn­stein, Engers, Linz (Rhein) und Trois­dorf – alles Geschichte.

Im Num­mern­sys­tem für Güter­zug­lauf­pläne (21 bis 29) gab es bei der Ein­ver­lei­bung der ehe­mals Trois­dor­fer Leis­tun­gen in Grem­berg keine Lücken mehr, so dass mit „a“ das Sys­tem erwei­tert wurde. Die neuen Lauf­plan­num­mern waren dem­entspre­chend für die Bau­reihe 55 nun 28 und 28a sowie 29 für die Loks der Bau­reihe 50. Im Lauf­plan 33 wur­den die Ran­gier­leis­tun­gen für die Bau­reihe 55 des Bahn­hofs Sieg­burg zusammengefasst.


Bi = Köln-Bicken­dorf, FWH = Fried­rich-Wil­helm-Hütte, KKN = Köln-Kalk Nord, OL = Ober­lahn­stein, Tf = Troisdorf

Bau­reihe 55 – Güterzugpläne

Der Lauf­plan 28 für BR 55, Tag 1, ent­hält die Anfahrt vor einem Ng nach Trois­dorf und Ran­gier- und Arbeits­zug­leis­tun­gen in Trois­dorf und Sieg­burg.  Der Tag 2 ließ die Lok nach Grem­berg zurück­keh­ren, um dort am Ablauf­berg zwei Stun­den Dienst zu tun. Mit­tags ging es nach und wohl auch zur Fried­rich-Wil­helm-Hütte. Mit einer Leer­fahrt wurde der Ran­gier­dienst in Trois­dorf über­nom­men, bevor es wie­der zur FWH ging. Mit einer Über­gabe nach Trois­dorf und einer Ng-Leis­tung nach Grem­berg endete die­ser Tag.

Der Lauf­plan 28a für BR 55 star­tete am ers­ten Tag eben­falls mit einer Leis­tung gen Süden, dies­mal direkt nach FWH. Mit einer Leer­fahrt zurück nach Trois­dorf begann der 24 stün­dige Ran­gier­dienst in Trois­dorf.  Vor­mit­tags noch eine Leer­fahrt nach FWH mit anschlie­ßen­der Über­gabe nach Trois­dorf und fol­gen­der Ng-Leis­tung nach Grem­berg been­dete das Gast­spiel an der Sieg. Nach­mit­tags ging es mit einer Über­gabe nach Köln-Kalk Nord und dann mit einem Lgo nach Köln-Bicken­dorf. Die Rück­fahrt brachte – nun gefüllte? – Güter­wa­gen zurück nach Grem­berg. Ein Nah­gü­ter­zug­pär­chen nach Porz beschloss den Tag.

Bau­reihe 50

Der 1. Tag wurde mit einem Dg von Trois­dorf nach Grem­berg eröff­net. Hier knüpfte sich dann die Bespan­nung des Dg 6024 Aachen-Rothe Erde—Nürnberg nach Ober­lahn­stein an. Zurück ging es mit dem Dg 6655 Kornwestheim—Gremberg ins neue Hei­mat-Bw. Der Nach­mit­tag und der Abend wurde vor zwei Über­ga­ben und zwei Nah­gü­ter­zü­gen bis nach Linz gefüllt. 
Der zweite Tag star­tete mit einer Leer­fahrt nach Neu­wied, um dort einen Ng nach Grem­berg zu über­neh­men. Was es mit den „Ölfahr­ten“ auf sich hat, ist bis­her nicht geklärt. Anschlie­ßend ging es nach Hennef (Sieg) und zum süd­lichs­ten Zip­fel der BD Köln über Königs­win­ter (Auto­fel­gen-Walz­werk und Räder­fa­brik Lem­merz & Cie.) nach Hon­nef am Rhein. Ein Ng führte die gesam­mel­ten Ladun­gen nach Troisdorf.

Bau­reihe 55 – Rangierplan

Für den Ran­gier­dienst in Sieg­burg war eine Lok der Bau­reihe 55 zustän­dig, die mor­gens von Grem­berg mit einem Ng ankam. Am Nach­mit­tag wur­den zwei Über­ga­ben nach Trois­dorf gefah­ren, bevor es von dort über Mit­ter­nacht zurück nach Grem­berg ging.

Tabel­len zu den Güter­zü­gen ent­lang des Mittelrheins

Quel­len

  • Lauf­plan 28, 28a, 29 und 33 für Bau­reihe 55 und 50 des Bw Gremberg
  • Wen­zel, Hans­jür­gen: Die Bau­reihe 55; Frei­burg 1979
  • Güter­zug­bil­dungs­vor­schrift der BD Frank­furt vom Som­mer 1958 (Samm­lung H. Kider­len fürs Verschlagworten)

Das Tag­ging der Züge ist bei den Güter­zü­gen noch unge­nau – es wird sich im Laufe der Aus­wer­tun­gen wei­ter verbessern.

Baureihe 50, Baureihe 55, Bw Gremberg, Dg 6024 Aachen-Rothe Erde—Nürnberg, Dg 6655 Kornwestheim—Gremberg, Dg 6705 Neuwied—Gremberg, Dg 6765 Troisdorf—Gremberg, Friedrich-Wilhelm-Hütte, Hennef (Sieg), Honnef (Rhein), Kbs 250, Kbs 251, Köln-Bickendorf, Köln-Kalk Nord, Königswinter, Lgo 10332 Köln-Kalk Nord—Köln-Bickendorf, Linz (Rhein), Lz 13101 Hennef (Sieg)—Siegburg, Lz 13103 Friedrich-Wilhelm-Hütte—Troisdorf, Lz 13105 Friedrich-Wilhelm-Hütte—Troisdorf, Lz 13138 Troisdorf—Friedrich-Wilhelm-Hütte, Lz 13151 Siegburg—Troisdorf, Lz 13280 Linz (Rhein)—Neuwied, Ng 8154 Troisdorf—Linz (Rhein), Ng 8155 Honnef (Rhein)—Troisdorf, Ng 8200 Gremberg—Troisdorf, Ng 8201 Troisdorf—Gremberg, Ng 8202 Gremberg—Siegburg, Ng 8204 Gremberg—Friedrich-Wilhelm-Hütte, Ng 8205 Troisdorf—Gremberg, Ng 8206 Gremberg—Hennef (Sieg), Ng 8208 Gremberg—Friedrich-Wilhelm-Hütte, Ng 8214 Gremberg—Troisdorf, Ng 8217 Troisdorf—Gremberg, Ng 8221 Troisdorf—Gremberg, Ng 8459 Köln-Bickendorf—Gremberg, Üb 13134 Troisdorf—Königswinter, Üb 13138 Troisdorf—Friedrich-Wilhelm-Hütte, Üb 15459 Friedrich-Wilhelm-Hütte—Troisdorf, Üb 15460 Troisdorf—Siegburg, Üb 15463 Porz—Gremberg, Üb 15464 Gremberg—Porz, Üb 15465 Porz—Gremberg, Üb 15476 Königswinter—Honnef (Rhein), Üb 15479 Siegburg—Troisdorf, Üb 15481 Siegburg—Troisdorf, Üb 15643 Gremberg—Porz, Üb 15669 Gremberg—Köln-Kalk Nord

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert