Skip to main content

»Umbau­ten an zwei­ach­si­gen Per­so­nen­wa­gen der BD Mün­chen 1958

Im und zum Jahr 1958 wur­den einige zwei­ach­sige Per­so­nen­wa­gen der BD Müchen ent­we­der in der zwei­ten Wagen­klasse neu bestuhlt – sie erhiel­ten Sitze ähn­lich den B3yg-Wagen­sit­zen – oder mit elek­tri­scher Hei­zung ausgestattet.

Die Her­ab­stu­fung der 1. zur 2. Wagen­klasse war in der BD Mün­chen 1958 kaum ein Thema: Wir haben nur einen Lokal­bahn­wa­gen iden­ti­fi­zie­ren können.

M-Wagenveraender-044

Aus­schnitt aus den Zugangs- und Abgangs­lis­ten der BD München

Lis­ten­da­tumWagen­num­mervor­hernach­herBezeich­nung
nach 1930
127.12.5783272BieBiweCi-28
227.12.5784238BieBiweCi-28
327.12.5785415BieBiweCi-29
427.12.5785706BieBiweCi-30
531.1.58114938PwiPwiePwi-44
628.2.5884708BiBiwCi-28
725.4.5836632ABieABiweBCi-29
825.4.5836370ABiABieBCi-28
925.4.5884172BiBiwCi-28
1025.4.58114220PwiPwiePwi-23
1127.6.5884568BiBiwCi-28
1227.7.5883275BiBiwCi-28
1327.7.5882857BieBiweDi-27
1426.9.5884776BiBiwCi-28
1531.10.5884320BieBiweCi-28
1631.10.5884921BieBiweCi-28
1731.10.5809924LABieLBieBCL Bay 13
1828.11.5836039ABiABiwBCi-28
1931.12.5884800BieBiweCi-28

Per­so­nen­wa­gen in der BD München

Bis­her ver­öf­fent­lichte Beiträge
Umbe­hei­ma­tun­gen und Indienst­stel­lun­gen von Lie­ge­wa­gen der BD Mün­chen 1958
»Umbe­hei­ma­tun­gen und Indienst­stel­lun­gen von Lie­ge­wa­gen der BD Mün­chen 1959 bis 1961
»Umbau­ten an vier­ach­si­gen Gepäck­wa­gen der BD Mün­chen 1958
»Umbau­ten an zwei­ach­si­gen Per­so­nen­wa­gen der BD Mün­chen 1958
»Ver­än­de­run­gen bei den Lokal­bahn­wa­gen der BD Mün­chen 1958
»Stutt­gar­ter 3yg-Wen­de­zug­wa­gen gin­gen nach München
»4achsige Steu­er­wa­gen
»Wen­de­zug­ver­kehr in Stuttgart

Quel­len

  • Wagen­ver­än­de­rungs­liste BD Mün­chen Samm­lung Johan­nes Kaiser

»Lau­daer Wagen­um­läufe und Wagen

Der Wagen­be­stand des Lau­daer Bahn­hofs unter­schei­det sich deut­lich von den süd­li­chen Bahn­hö­fen Crails­heim und Aalen. Der Wagen­be­stand war ins­ge­samt neuer, es domi­nier­ten Wagen der Ein­heits­bau­art. Badi­sche Zwei­ach­ser und keine würt­tem­ber­gi­schen ergänz­ten den Don­ner­büch­sen­be­stand. Aber auch hier gab es noch würt­tem­ber­gi­sche Vier­ach­ser. Die neu­es­ten Wagen im Bestand waren zwei geschweißte gemischt­klas­sige Wagen der Nebenbahnbauart.

lauda-wagen-

Die Umläufe

29190-Lauda-ZpBU-BD-Stuttgart-1958-Sommer-S-042-043
Die Gar­ni­tur aus dem Umlauf 29190 mit offe­nen Platt­form­wa­gen ver­kehrte zwi­schen Wert­heim im Nor­den, Würz­burg im Nord­os­ten und Ulm im Süden in einem zwei­tä­gi­gen Umlauf.

29192-Lauda-ZpBU-BD-Stuttgart-1958-Sommer-S-042-043
Eine gleich­ar­tige Gar­ni­tur wurde im Umlauf 29192 für Fahr­ten in der nähe­ren Umge­bung ein­ge­setzt, dabei wurde auch Has­loch am Main in Unter­fran­ken erreicht.

29195-Lauda-ZpBU-BD-Stuttgart-1958-Sommer-S-042-043
Die vier­ach­si­gen Platt­form­wa­gen würt­tem­ber­gi­scher Bau­art im Umlauf 29195 wurde als Ver­stär­ker zwi­schen Nie­der­stet­ten und Würz­burg ein­ge­setzt, Sams­tags sogar als Stammgarnitur.

29196-Lauda-ZpBU-BD-Stuttgart-1958-Sommer-S-042-043
Mit den Wagen des Umlaufs 29196 ver­stärkte die BD Stutt­gart den Ver­kehr zwi­schen Nie­der­stet­ten und Wertheim.

29197-Lauda-ZpBU-BD-Stuttgart-1958-Sommer-S-042-043
Der Umlaufs 29197 wurde eben­falls für Ver­stär­ker­dienste ein­ge­rich­tet. Hier ist die ein­zige Fahrt von Lau­daer Wagen nach Oster­bur­ken im Süd­wes­ten zu finden.

29198-Lauda-ZpBU-BD-Stuttgart-1958-Sommer-S-042-043
Ein ein­zel­ner Platt­form­wa­gen gehörte zum Umlauf 29198 – der Wagen wurde als Ver­stär­ker zwi­schen Crails­heim und Wert­heim eingesetzt..

Ein­satz­stre­cken

Wagen-lauda-58-mp

Plan­be­darf

Der Plan­be­darf für Lauda laut Wagen­liste sah so aus:

Bedarf-Lauda-1958-2-Seite-81

Ver­gleicht man die Wagen­an­zahl des Plan­be­darfs mit der in den Umläu­fen, könnte fol­gende Unter­tei­lung gegol­ten haben: Die Ein­heits­wa­gen der DRG wur­den als Stamm­wa­gen ein­ge­setzt, die Län­der­bahn­wa­gen dien­ten als Verstärker.

Quel­len

  • Kurs­bü­cher Som­mer 1958
  • Zp BU der BD Stutt­gart vom Som­mer 1958
  • Bun­des­bahn­di­rek­tion Stutt­gart: Über­sicht über Bestand und Bedarf an Rei­se­zug­wagen – Trieb-, Steuer- und Bei­wagen – gül­tig vom 1. Juni 1958
  • Die Rei­se­zug­wa­gen und Trieb­wa­gen der Deut­schen Reichs­bahn 1930, Wolf­gang Die­ner; 1999