Der Eilzug E 635 Bad Harzburg—Emden Süd diente – wie so viele Züge in dieser Relation – mehreren Zwecken, der lange Aufenthalt in Hannover macht dies augenscheinlich. Eingestellt wurden in der niedersächsischen Landeshauptstadt zusätzlich Kurswagen nach Wilhelmshaven für den E 853 Oldenburg—Wilhelmshaven.
E 678OrtSom. ’58 anSom. ’58 ab
1Bad Harzburg12:25
2Goslar12:4012:48
3Salzgitter-Ringelheim13:0413:06
4Derneburg (Han)13:1913:20
5Hildesheim Hbf13:3613:38
6Hannover Hbf14:0914:45
7Wunstorf15:0415:06
8Neustadt...
Der E 645 von Hannover nach Wilhelmshaven diente drei Herren: er war der erste der frühabendlichen Berufsschnellverkehrzüge von Hannover nach Nordwesten, der vorletzte der Berufsschnellverkehrzüge von Bremen nach Oldenburg und der vorletzte Personenzug mit hoher Kapazität von Oldenburg nach Wilhelmshaven.
E/P 645OrtSom. ’58 anSom. ’58 ab
1Hannover Hbf16:51
2Wunstorf17:1017:12
3Neustadt am Rübenberge17:24
4Nienburg (Weser)17:4217:44
5Eystrup17:59
6Verden (Aller)18:1218:14
7Achim18:30
8Bremen Hbf18:4619:04
9Delmenhorst19:1719:19
10Hude19:3119:33
11Oldenburg...
Der E 583 für den Feierabendverkehr von Bremen nach Wilhelmshaven entsprach mit seiner Zugbildung eher einem D-Zug als einem Eilzug – dementsprechend kam auch keine für diese Strecke eher übliche BR 23 oder 38.10 zum Einsatz.
E 583OrtSom. ’58 anSom. ’58 ab
1Bremen Hbf17:51
2Delmenhorst18:0618:08
3Hude18:2218:24
4Oldenburg (Oldenburg) Hbf18:3918:42
6Varel (Oldenburg)19:0619:07
7Sande19:2019:22
8Wilhelmshaven Hbf19:32
Die Zugbildung
Die Stammgarnituren wurden vom Hauptbahnhof Wilhelmshaven mit einer...
Einige Eilzüge zwischen Oldenburg und Bremen besaßen keinen direkten Gegenzug, so auch der E 651 von Bremen nach Oldenburg.
E 651OrtSom. ’58 anSom. ’58 ab
1Bremen Hbf13:22
2Delmenhorst13:3613:38
3Hude13:5013:52
4Oldenburg (Oldenburg) Hbf14:07
Die Zugbildung
Die Garnituren wurden vom Hauptbahnhof Oldenburg gestellt.
Die Zuglok ist noch unbekannt.
Eilzüge auf der Kbs 221 Abschnitt Bremen Hbf—Hude(—Oldenburg (Oldenburg) Hbf) – Sommer 1958
E 490 / E 493 – internationales Eilzugpaar zwischen Bremen und...
Der einzige Eilzugpaar auf der Kbs 221g von Sande nach Norden war der E 581 / E 582 Goslar—Norddeich Mole. Der E 581 machte sich frühmorgens am Harzrand auf die Reise und diente bis Hannover überwiegend dem Berufsverkehr, ab Hannover dann dem Bäderverkehr Ostfrieslands bis Norddeich Mole. Die Rückfahrt startete nachmittags an der Nordseeküste als Eilzug E 582, ab Hannover wurde der stark verkürzte Zug als spätabendlicher Personenzug P 582 weiter gefahren.
E 581Som. ’58 anSom. ’58 abOrtSom. ’58 anSom. ’58 abE/P 582
106:31Goslar...
Morgens um 8:17 verließen die vereinigten Eilzüge E 491 und E 675 den Bremer Hbf gen Westen. Den E 491 nach Groningen haben wir »»hier schon vorgestellt. Der E 675 war Flügelzug zum ebenfalls »»hier schon vorgestellten D/E 175 Frankfurt—Cuxhaven. Die Garnitur des E 491 war hinter der Zuglok eingereiht, dahinter folgten die Wagen des E 675.
Der E 676 diente wie der E 675 als Flügelzug, nun aber zum E/D 176.
E 675Som. ’58 anSom. ’58 abOrtSom. ’58 anSom. ’58 abE 676
108:17Bremen Hbf20:447
208:3008:32Delmenhorst20:2720:296
308:4408:45Hude20:1220:155
408:5909:11Oldenburg...
Zum 150-jährigen Jubiläum der Strecke Oldenburg—Leer bereiten wir einen Artikel über den Eilzug Bremen—Emden unter anderem Gesichtspunkt neu auf: Der E 673 / E 674 Bremen Hbf—Emden-Süd steht in diesem Beitrag komplett im Mittelpunkt – im Sommer 1958 übrigens ohne Doppelstockwagen. Die Zugbildung vom Herbst 1958 finden Sie »» hier.
E 673Som. ’58 anSom. ’58 abOrtSom. ’58 anSom. ’58 abE 674
120:02Bremen Hbf08:088
220:1520:17Delmenhorst07:5107:537
320:2920:30Hude07:3807:396
420:4420:50Oldenburg (Oldenburg) Hbf07:1507:245
521:09Bad...
Einige Eilzüge zwischen Oldenburg und Bremen besaßen keinen direkten Gegenzug, so auch der E 655 von Bremen nach Oldenburg.
E 655OrtSom. ’58 anSom. ’58 ab
1Bremen Hbf16:09
2Delmenhorst16:2316:26
3Hude16:3916:41
4Oldenburg (Oldenburg) Hbf16:58
Die Zugbildung
Die Garnitur für die Wochentage wurde vom Bahnhof Emden gestellt bzw. durch vom Braunschweiger Bahnhof übernommenen Garnituren.
Die Sonntagsgarnitur stammte aus der BD Münster (vom Bahnhof Oldenburg?)
Eine Oldenburger 38.10 war für die Zugleistung verantwortlich.
Eilzüge...
Einige Eilzüge zwischen Oldenburg und Bremen besaßen keinen direkten Gegenzug, so auch der E 678 von Oldenburg nach Bad Harzburg.
E 678OrtSom. ’58 anSom. ’58 ab
1Oldenburg (Oldenburg) Hbf14:16
2Hude14:3114:32
3Delmenhorst14:4414:46
4Bremen Hbf15:0115:11
5Achim15:26
6Verden (Aller)15:4115:43
7Eystrup15:56
8Nienburg (Weser)16:0816:10
9Neustadt am Rübenberge16:29
10Wunstorf16:3816:40
11Hannover Hbf16:5617:13
12Hildesheim Hbf17:4217:45
13Derneburg (Han)18:0218:04
14Baddeckenstedt18:12
15Salzgitter-Ringelheim18:2318:25
16Goslar18:4318:47
17Bad...
Der erste Eilzug des Tages, der Stuttgart in Richtung Osten übers Remstal verließ, war der E 842 von Stuttgart Hbf nach München Hbf. Auf dem Streckenabschnitt Aalen—Nördlingen mit dem Übergang vom württembergischen zum bayerischen Schienennetz wurde nur durch dieses Zugpaar eine höherwertige Verbindung angeboten. Die Rückfahrt erfolgte im abendlichen Verkehr hinein nach Stuttgart.
E 841Som 58 anSom 58 abBahnhofSom 58 anSom 58 abE 842
113:40München Hbf11:1020
213:49München-Pasing11:0019
-Nannhofen10:4118
314:2714:30Augsburg Hbf10:1610:1817
-Augsburg-Oberhausen10:1116
414:53Mertingen...