Skip to main content

Schlagwort: D 201 Stuttgart Hbf—Köln Hbf

»Der Start: die E 10 am Rhein (Teil 4)

Im vier­ten Teil des E 10-Ein­sat­zes stel­len wir den Lauf­plan 12 des Bw Mainz für Koblen­zer E 10 vor. Es ist ein typi­scher Füll­plan mit meh­re­ren Leer­fahr­ten, teil­weise lan­gen Auf­ent­hal­ten fern der Hei­mat, sogar Ein­sät­zen vor Übergabezügen. Bk = Bin­ger­brück, Bop = Bop­pard, Da = Darm­stadt, Hbg = Hei­del­berg, Kh = Koblenz Hbf, KoLü = Koblenz-Lüt­zel, Lh = Ludwigshafen/R Hbf, Mz = Mainz Hbf, Wo = Worms Hbf, Wer = Werlau Am ers­ten Tag ver­dient die zwi­schen Nah­gü­ter-Leis­tun­gen ein­ge­bet­tet Über­ga­be­leis­tung von Wer­lau (nörd­lich St. Goar) nach...

Weiterlesen

»Bespan­nung der Schnell­züge auf den Rheinstrecken

Im Jahr 1958 wurde der Haupt­fahr­plan­wech­sel zum 1.  Juni durch­ge­führt. Die Pla­nungs­kon­fe­ren­zen für den neuen natio­na­len Fahr­plan began­nen aber meist schon neun Monate vor dem Umstel­lungs­da­tum. Eine der wich­tigs­ten Sit­zun­gen die­ser Pla­nungs­zu­sam­men­künfte hatte zum Thema: „Bespan­nung der Schnell­züge auf den Rheinstrecken“. Für diese Pla­nung der „OBL-grenz­über­schrei­ten­den“ Züge tra­fen sich die Her­ren – ja, keine Damen dabei – der OBL Süd und West, um die Ver­tei­lung der Dienste auf die ver­schie­de­nen Bahn­be­triebs­werke vor­zu­neh­men. Betei­ligt an...

Weiterlesen

»Die Bespan­nung des hoch­wer­ti­gen Rei­se­ver­kehrs von Mainz nach Koblenz (Süd-Nord-Ver­kehr)

Wie schon mehr­mals beschrie­ben, war das Jahr 1958 ein Jahr der Umwäl­zun­gen im Betriebs­ab­lauf. Aus­lö­ser war die fort­schrei­tende Elek­tri­fi­zie­rung. So kam im Früh­jahr 1958 mit­ten im Win­ter­fahr­plan 1957/1958 die Stre­cke Mainz—Koblenz—Köln bis Rema­gen an der Lan­des­grenze Rhein­land-Pfal­z/­Nord­rhein-West­fa­len unter Strom. Um die Ver­än­de­run­gen bes­ser auf­zei­gen zu kön­nen, set­zen wir in die­sem Bei­trag ein „Spot­light” auf von Süden kom­mende Schnell­züge, die die linke Rhein­seite benutzen: Die ers­ten Wochen unter Fahr­draht am Rhein waren laut ein­schlä­gi­ger...

Weiterlesen

»Rechts und links des Mit­tel­rheins: hoch­wer­tige Züge gen Norden

Mit der fol­gen­den Über­sicht über die hoch­wer­ti­gen Züge wol­len wir in die Betrach­tung des Eisen­bahn­ver­kehrs ent­lang des „roman­ti­schen“ Rheins ein­stei­gen. Unser ers­ter Bei­trag fokus­siert die nord­wärts fah­ren­den Züge. Davon sind wir eini­gen schon in ver­schie­de­nen Lauf­plä­nen auf db58 begeg­net, andere sind bei den Eil­zü­gen von Kre­feld oder Heil­bronn erwähnt worden. Das Schie­nen­netz des Mit­tel­rheins kann man betrieb­lich fast wie eine vier­glei­sige Stre­cke betrach­ten mit Gleis­wech­sel­mög­lich­keit bei Koblenz und weni­gen ein­mün­den­den Stre­cken. Süd­li­che...

Weiterlesen