Skip to main content

Schlagwort: D 357 Plattling—Dortmund Hbf

»Kbs 227 – Stre­cken­ab­schnitt Köln—Düsseldorf

Der Stre­cken­ab­schnitt Köln—Düsseldorf der Kbs 227 wurde nicht ganz so stark wie der Stre­cken­ab­schnitt Düsseldorf—Duisburg befahren.

F-Züge leg­ten keine Zwi­schen­stopps ein, einige D-Züge bedien­ten Köln-Deutz und sogar Lever­ku­sen-Wies­dorf, einige Eil­züge hiel­ten auch noch Köln-Mül­heim und Düs­sel­dorf-Ben­rath. Alle N- und P-Züge bedien­ten alle Stationen.

Der E 743 fuhr ab Koblenz rechts­rhei­nisch und hielt des­we­gen nicht im Köl­ner Hbf son­dern in Köln-Deutz tief. Der D 91 und der D 409 feh­len in die­ser Tabelle, weil sie die Stre­cke über Opla­den und Hil­den benutzten.

Die Ergän­zungs­stre­cke über Neuß wird in einem Fol­ge­bei­trag abgehandelt.

Die fol­gende Tabelle ent­hält nur Fahr­ten für Werk­tage von Mon­tag bis Frei­tag. Alle Per­so­nen­zug­da­ten stam­men vom Som­mer 1958 – die Express­zug- und Schnell­gü­ter­zug­da­ten vom Herbst 1958.

Zug­num­mervonKöln Hbf abDüs­sel­dorf Hbf annachMin.
De 5091Köln-Deut­zer­feld00:4201:24Han­no­ver Hbf (Her­schel­straße)42
F 11
Nord-Express
Paris Nord03:3504:12Køben­havn37
Expr 3005Frank­furt Main) Hpbf04:0504:39Hamm (West­fa­len)34
P 1107Köln Hbf04:2405:23Düs­sel­dorf Hbf59
D 357Platt­ling04:4805:29Dort­mund Hbf41
D 507Kon­stanz05:0005:37Dort­mund Hbf37
N 3319Köln Hbf05:3306:20Düs­sel­dorf Hbf47
D 57Linz Hbf05:4806:27Dort­mund Hbf39
D 407Mün­chen Hbf06:0306:42Müns­ter (West­fa­len) Hbf39
E 219Köln Hbf06:0606:52Dort­mund Hbf46
N 3321Köln Hbf06:1207:01Düs­sel­dorf Hbf49
N 3323Rema­gen06:2707:17Düs­sel­dorf Hbf50
D 207Inter­la­ken06:4407:23Dort­mund Hbf39
F 107
IHE
Roma Ter­mini06:5307:30Ams­ter­dam CS37
F 1
Hanseat
Köln Hbf07:1207:44Kiel Hbf32
E 221Meh­lem07:1508:01Dort­mund Hbf46
D 409Köln-Deutz07:3008:12Neu­stadt (Hol­stein)42
E 771Köln Hbf07:4808:31Ams­ter­dam CS43
N 2923Köln Hbf07:5408:44Duis­burg Hbf50
E 223Köln Hbf08:1508:58Dort­mund Hbf43
D 363Mün­chen Hbf08:2709:05Dort­mund Hbf38
D 109Paris Nord08:3609:14Ber­lin Ostbahnhof/
Wars­zawa G?ówna
38
D 465Köln Hbf08:4809:22Nord­deich Mole34
E 707Oberst­dorf08:5109:31Dort­mund Hbf40
Nt 3325Köln Hbf09:0909:54Düs­sel­dorf Hbf45
TEE 31
Rhein-Main
Frank­furt Main) Hpbf09:5010:24Ams­ter­dam CS34
E 775Köln Hbf09:3610:19Ams­ter­dam CS43
E 225Köln Hbf09:3610:19Dort­mund Hbf43
D 113Köln Hbf10:3311:08Braun­schweig Hbf35
D 395Köln Hbf10:5411:29Ham­burg-Altona35
P 1105Köln Hbf10:5711:54Duis­burg Hbf57
D 67
Riviera-Express
Ven­ti­mi­glia11:2412:01Ams­ter­dam CS37
E 705Frank­furt Main) Hpbf11:3912:23Dort­mund Hbf44
E 779Köln Hbf11:5112:29Ams­ter­dam CS38
N 3341Köln Hbf11:5512:43Düs­sel­dorf Hbf48
F 23
Schwabenpfeil
Stutt­gart Hbf12:1612:48Dort­mund Hbf32
D 717Koblenz Hbf12:2412:58Düs­sel­dorf Hbf34
TEE 155
Parsifal
Paris Nord12:4313:15Dort­mund Hbf32
D 719Frank­furt Main) Hpbf12:4513:28Dort­mund Hbf43
P 1113Köln Hbf13:1214:07Hamm (West­fa­len)55
D 301Wien Westbf13:3914:15Ams­ter­dam CS36
E 227Köln Hbf13:5314:42Dort­mund Hbf49
N 3353Rema­gen14:1215:01Düs­sel­dorf Hbf51
E 523Köln Hbf14:3615:16Bre­men Hbf40
Ft 15
Sachsenroß
Köln Hbf14:5415:26Han­no­ver Hbf32
N 3355Köln Hbf15:1516:04Düs­sel­dorf Hbf49
D 101Köln Hbf15:3616:10Hil­des­heim Hbf34
E 787Köln Hbf15:4516:28Ams­ter­dam CS43
E 553Saar­brü­cken Hbf15:5116:35Müns­ter (West­fa­len) Hbf44
N 2951Köln Hbf16:0316:52Dort­mund Hbf49
D 95Köln Hbf16:3017:05Ham­burg-Altona35
E 721Frank­furt Hbf16:3317:16Düs­sel­dorf Hbf43
D 709Pas­sau Hbf16:3917:24Dort­mund Hbf45
D 463Basel SBB16:5017:30Müns­ter (West­fa­len) Hbf40
N 3365Rema­gen17:0617:53Düs­sel­dorf Hbf47
E 525Köln Hbf17:1517:58Ham­burg-Altona43
F 3
Merkur
Köln Hbf17:3618:08Ham­burg-Altona32
D 203Mün­chen Hbf17:4018:15Dort­mund Hbf35
D 369Kon­stanz17:5418:32Dort­mund Hbf38
D 125Köln Hbf18:0318:38Braun­schweig Hbf35
D 269Basel SBB18:0618:45Dort­mund Hbf39
D 263
Jugoslavia-Express
Istan­bul18:1218:51Den Haag SS39
N 3369Köln Hbf18:1819:05Düs­sel­dorf Hbf47
E 231Köln Hbf18:3319:24Hamm (West­fa­len)51
P 1123Köln Hbf18:5119:46Düs­sel­dorf Hbf55
D 1203
Glückauf
Mün­chen Hbf19:1219:55Dort­mund Hbf43
D 267
Loreley-Express
Köln Hbf19:3020:07Ams­ter­dam CS37
N 3377Köln Hbf19:3620:27Düs­sel­dorf Hbf51
F 21
Rheinpfeil
Mün­chen Hbf20:0320:36Dort­mund Hbf33
E 237Köln Hbf20:0620:50Dort­mund Hbf44
P 1125Köln Hbf20:3021:21Düs­sel­dorf Hbf51
D 703Oberst­dorf20:4821:26Dort­mund Hbf38
E 239Köln Hbf21:0021:46Dort­mund Hbf46
D 311
PSE
Paris Nord21:2121:57Stock­holm C36
E 743Wies­ba­den Hbf/
Koblenz Hbf
21:23 in
Köln-Deutz
22:08Dort­mund Hbf45
D 303
Donau-Kurier
Wien Westbf21:3922:14Dort­mund Hbf35
Expr 3049Köln Hbf21:5122:23Ham­burg-Altona32
D 119Köln Hbf22:0622:42Ber­lin Ostbahnhof38
N 3381Düm­pel­feld22:2423:12Düs­sel­dorf Hbf48
TEE 185
Paris-Ruhr
Paris Nord22:5123:23Dort­mund Hbf32
Ft 37 / Ft 137
Rheinblitz
Nürn­berg Hbf/
Mün­chen Hbf
23:0923:41Dort­mund Hbf32
P 1133Köln Hbf23:1800:16Hamm (West­fa­len)58
D 105Köln Hbf23:4200:21Braun­schweig Hbf39
N 3383Ahr­wei­ler00:1501:05Düs­sel­dorf Hbf50

„Gefüt­tert“ wurde die­ser Stre­cken­ab­schnitt ganz über­wie­gend durch Züge, die in Köln ein­ge­legt wur­den oder die die links­rhei­ni­sche Stre­cke über Bonn benutzt hat­ten. Über Düs­sel­dorf hin­aus wurde dann nur die Stre­cke nach Duis­burg „belie­fert“.

Quelle:

  • DB-Kurs­buch vom Som­mer 1958

»Kbs 227 – Stre­cken­ab­schnitt Düsseldorf—Duisburg

Der Stre­cken­ab­schnitt Düsseldorf—Duisburg der Kbs 227 gehörte zu den meist befah­re­nen Stre­cken der Deut­schen Bun­des­bahn. Wegen des engen Zeit­plans befuh­ren fast keine Per­so­nen- und Güter­züge diese Stre­cke. Für den Per­so­nen­nah­ver­kehr wur­den über­wie­gend Trieb­wa­gen der Bau­reihe ET 30 ein­ge­setzt, die trotz fünf Zwi­schen­stopps nur zwei oder drei Minu­ten län­ger als Eil- oder D-Züge ohne Zwi­schen­halt unter­wegs waren.

Eil-, D- und F-Züge leg­ten kei­nen Zwi­schen­stopp ein, alle N-Züge bedien­ten alle Sta­tio­nen. Bei den Per­so­nen­zü­gen ist ange­ge­ben, wenn sie nicht alle Bahn­höfe bedienten.

Die fol­gende Tabelle ent­hält nur Fahr­ten für Werk­tage von Mon­tag bis Frei­tag. Sams­tags wur­den ab 13 Uhr wei­tere Züge ein­ge­legt, dafür ent­fie­len aber abends einige Züge. Alle Per­so­nen­zug­da­ten stam­men vom Som­mer 1958 – die Express­zug- und Schnell­gü­ter­zug­da­ten vom Herbst 1958.

Zug­num­mervonDüs­sel­dorf abDuis­burg annach
De 5091Köln-Deut­zer­feld02:0102:24Han­no­ver Hbf (Her­schel­straße)23
D 111Düs­sel­dorf Hbf04:0804:28Ber­lin Ostbahnhof20
F 11
Nord-Express
Paris Nord04:14Køben­havn
Expr 3005Frankfurt/M Hbf04:5305:13Hamm (West­fa­len)20
N 2907Düs­sel­dorf Hbf04:5805:38Dort­mund Hbf30
E 521Düs­sel­dorf Hbf05:2005:40Ham­burg-Altona20
D 357Platt­ling05:3305:54Dort­mund Hbf21
Nt 2811Düs­sel­dorf Hbf05:3405:57Hamm (West­fa­len)23
D 507Kon­stanz05:4006:00Dort­mund Hbf20
D 121Düs­sel­dorf Hbf05:4706:06Bad Harz­burg19
N 2915Düs­sel­dorf Hbf06:0406:34Dort­mund Hbf30
Nt 2815Düs­sel­dorf Hbf06:1606:41Dort­mund Hbf25
D 57Linz Hbf06:3206:52Dort­mund Hbf20
E 765Düs­sel­dorf Hbf06:3506:54Ams­ter­dam CS21
D 135Mön­chen-Glad­bach Hbf06:4007:00Dres­den Hbf20
D 407Mün­chen Hbf06:4607:07Müns­ter (West­fa­len) Hbf21
E 219Köln Hbf06:5507:14Dort­mund Hbf19
Nt 2819Düs­sel­dorf Hbf07:0607:30Dort­mund Hbf24
D 1011Düs­sel­dorf Hbf07:1507:36Ber­lin Ostbahnhof21
D 207Inter­la­ken07:2707:48Dort­mund Hbf21
F 107
IHE
Roma Ter­mini07:3307:54Ams­ter­dam CS21
Nt 2823Düs­sel­dorf Hbf07:4108:03Hamm (West­fa­len)22
F 1
Hanseat
Köln Hbf07:4508:02Kiel Hbf17
Nt 2825Düs­sel­dorf Hbf07:5408:17Dort­mund Hbf23
E 221Meh­lem08:0408:24Dort­mund Hbf20
D 123Köln-Deutz08:1008:30Braun­schweig Hbf20
D 409Köln-Deutz08:1608:36Neu­stadt (Hol­stein)20
D 97Köln-Deutz08:2208:43Ham­burg-Alto­na/
Westerland
21
E 771Köln Hbf08:3408:53Ams­ter­dam CS19
Nt 2829Düs­sel­dorf Hbf08:4009:02Hamm (West­fa­len)22
N 2923Köln Hbf08:4609:16Duis­burg Hbf30
E 223Köln Hbf09:0209:21Dort­mund Hbf19
D 363Mün­chen Hbf09:0909:30Dort­mund Hbf21
D 109Paris Nord09:1809:39Ber­lin Ostbahnhof/
Wars­zawa G?ówna
21
D 465Köln Hbf09:2609:45Nord­deich Mole19
E 707Oberst­dorf09:3409:55Dort­mund Hbf21
Nt 2833Düs­sel­dorf Hbf09:4010:02Hamm (West­fa­len)22
TEE 31
Rhein-Main
Frankfurt/M Hbf10:2510:42Ams­ter­dam CS17
E 775Köln Hbf10:3110:50Ams­ter­dam CS19
E 225Köln Hbf10:3110:50Dort­mund Hbf19
Nt 2837Düs­sel­dorf Hbf10:3210:55Hamm (West­fa­len)23
Expr 3003Augs­burg Hbf10:5211:12Hamm (West­fa­len)20
D 47Mün­chen Hbf10:5811:18Müns­ter (West­fa­len) Hbf/
Norddeich
20
D 113Köln Hbf11:1111:30Braun­schweig Hbf19
D 395Köln Hbf11:3211:50Ham­burg-Altona18
Nt 2641Düs­sel­dorf Hbf11:4312:07Hamm (West­fa­len)24
D 67
Riviera-Express
Ven­ti­mi­glia12:0412:23Ams­ter­dam CS19
P 1105
hält nur in Duisburg-Großenbaum
Köln Hbf12:0712:30Duis­burg Hbf23
E 705Frankfurt/M Hbf12:2612:46Dort­mund Hbf20
Nt 2645Düs­sel­dorf Hbf12:2912:53Hamm (West­fa­len)24
E 779Köln Hbf12:3212:52Ams­ter­dam CS20
F 23
Schwabenpfeil
Stutt­gart Hbf12:4913:07Dort­mund Hbf18
TEE 155
Parsifal
Paris Nord13:1613:33Dort­mund Hbf17
D 719Frankfurt/M Hbf13:3313:52Dort­mund Hbf19
Nt 2849Düs­sel­dorf Hbf13:3814:00Hamm (West­fa­len)22
D 301Wien Westbf14:1814:38Ams­ter­dam CS20
Nt 2853Düs­sel­dorf Hbf14:2314:46Dort­mund Hbf23
P 1113
hält nur in Kalkum
Köln Hbf14:3114:53Hamm (West­fa­len)22
Nt 2855Düs­sel­dorf Hbf14:3715:00Hamm (West­fa­len)23
E 227Köln Hbf14:4615:06Dort­mund Hbf20
E 523Köln Hbf15:1915:38Bre­men Hbf19
Ft 15
Sachsenroß
Köln Hbf15:2715:44Han­no­ver Hbf17
Nt 2861Düs­sel­dorf Hbf15:4516:10Dort­mund Hbf25
D 101Köln Hbf16:1316:32Hil­des­heim Hbf19
N 2947Düs­sel­dorf Hbf16:1616:47Hamm (West­fa­len)31
E 787Köln Hbf16:3216:52Ams­ter­dam CS20
E 553Saar­brü­cken Hbf16:3816:58Müns­ter (West­fa­len) Hbf20
Nt 2867Düs­sel­dorf Hbf16:4317:07Hamm (West­fa­len)24
N 2951Köln Hbf17:0017:30Dort­mund Hbf30
D 95Köln Hbf17:0917:29Ham­burg-Altona20
Nt 2871Düs­sel­dorf Hbf17:1917:41Hamm (West­fa­len)22
D 709Pas­sau Hbf17:2717:46Dort­mund Hbf19
D 463Basel SBB17:3517:56Müns­ter (West­fa­len) Hbf21
Nt 2873Düs­sel­dorf Hbf17:4818:10Hamm (West­fa­len)22
E 525Köln Hbf18:0218:23Ham­burg-Altona21
F 3
Merkur
Köln Hbf18:1018:28Ham­burg-Altona18
D 203Mün­chen Hbf18:1818:38Dort­mund Hbf20
De 5097Köln-Deut­zer­feld18:1818:41Han­no­ver Hbf23
Nt 2877Düs­sel­dorf Hbf18:2318:45Dort­mund Hbf22
E 229Köln-Deutz18:3018:52Emme­rich22
D 369Kon­stanz18:3618:57Dort­mund Hbf21
D 125Köln Hbf18:4319:03Braun­schweig Hbf20
D 269Basel SBB18:4919:09Dort­mund Hbf20
D 263
Jugoslavia-Express
Istan­bul18:5519:15Den Haag SS20
Nt 2879Düs­sel­dorf Hbf19:0219:24Hamm (West­fa­len)22
P 1127Düs­sel­dorf Hbf19:1119:45Hamm (West­fa­len)34
E 231Köln Hbf19:2819:48Hamm (West­fa­len)20
Nt 2885Düs­sel­dorf Hbf19:4020:05Hamm (West­fa­len)25
E 545Köln-Deutz19:5420:13Han­no­ver Hbf19
D 1203
Glückauf
Mün­chen Hbf19:5920:19Dort­mund Hbf20
D 267
Loreley-Express
Köln Hbf20:0920:29Ams­ter­dam CS20
F 21
Rheinpfeil
Mün­chen Hbf20:3720:54Dort­mund Hbf17
Nt 2889Düs­sel­dorf Hbf20:4221:07Dort­mund Hbf25
E 237Köln Hbf20:5321:13Dort­mund Hbf20
D 703Oberst­dorf21:2921:49Dort­mund Hbf20
D 217Düs­sel­dorf Hbf21:3621:56Hamm (West­fa­len)20
Nt 2893Düs­sel­dorf Hbf21:4122:03Dort­mund Hbf22
E 239Köln Hbf21:5022:09Dort­mund Hbf19
D 311
PSE
Paris Nord21:5922:19Stock­holm C20
D 195Mön­chen-Glad­bach Hbf22:0622:26Leip­zig Hbf20
E 743Wies­ba­den Hbf/
Koblenz Hbf
22:1222:32Dort­mund Hbf20
Expr 3247Köln Hbf22:2622:45Ober­hau­sen Hbf19
D 303
Donau-Kurier
Wien Westbf22:1822:38Dort­mund Hbf20
Expr 3049Köln Hbf22:3522:53Ham­burg-Altona18
D 119Köln Hbf22:4623:07Ber­lin Ostbahnhof21
Nt 2897Düs­sel­dorf Hbf22:5823:21Hamm (West­fa­len)23
TEE 185
Paris-Ruhr
Paris Nord23:2423:41Dort­mund Hbf17
Ft 37 / Ft 137
Rheinblitz
Nürn­berg Hbf/
Mün­chen Hbf
23:4223:59Dort­mund Hbf17
D 91Köln Hbf23:4700:07Ham­burg-Altona20
Nt 3171Düs­sel­dorf Hbf23:5600:18Dort­mund Hbf22
D 105Köln Hbf00:2500:45Braun­schweig Hbf20
P 1133Köln Hbf00:3101:07Hamm (West­fa­len)36

„Gefüt­tert“ wurde die­ser Stre­cken­ab­schnitt über­wie­gend durch Züge von Köln über Lever­ku­sen, aber auch über Neuß und sogar Opla­den. Von Neuß her gesell­ten sich auch Züge von Mön­chen-Glad­bach dazu. Ab Duis­burg wur­den die Stre­cken nach Ober­hau­sen (Emme­rich oder Alten­es­sen und wei­ter) oder Mül­heim (Ruhr) mit Fahr­ten nach Gel­sen­kir­chen oder Bochum und wei­ter gespeist.

Quelle:

  • DB-Kurs­buch vom Som­mer 1958

»Lauf­plan für Bau­reihe 18.6 des Bw Regensburg

Mit der fer­tig­ge­stell­ten Elek­tri­fi­zie­rung zum Som­mer 1959 der Stre­cke Passau—Regensburg war Schluss: Die letz­ten „Star­leis­tun­gen“ vor F-Zügen von Loko­mo­ti­ven der Bau­reihe 18.6 an der Donau wur­den ab dann von Elloks erbracht. Im Hoch­som­mer 1958 gab es letzt­mals einen Plan­be­darf für 7 Lokomotiven:

18-6-BwRegensburg-Lp42-02-58So2
18-6-BwRegensburg-strecken-58So2Am = Amberg, Ho = Hof Hbf, Pa = Pas­sau Hbf, Pl = Platt­ling, Ulm = Ulm Hbf

Die Leis­tun­gen wur­den nach Hof, Amberg, Platt­ling und Pas­sau sowie nach Ulm erbracht: zwei F-Züge, sech­zehn D-Züge, fünf Eil­züge, fünf Per­so­nen­züge und ein Leer­rei­se­zug gehör­ten zu den Aufgaben.

Der Umlauf­plan ergibt fol­gende Stre­cken­be­le­gung mit plan­mä­ßi­gen Reisezügen:

18-6-BwRegensburg-mp-rgb58So2

Das passt auf db58 zum Thema:

Quel­len:

  • Kurs­buch Som­mer 1958
  • Umlauf­plan 42-02 und 42-52 für Bau­reihe 18.6 des Bw Regensburg

»Bespan­nung der Schnell­züge auf den Rheinstrecken

Im Jahr 1958 wurde der Haupt­fahr­plan­wech­sel zum 1.  Juni durch­ge­führt. Die Pla­nungs­kon­fe­ren­zen für den neuen natio­na­len Fahr­plan began­nen aber meist schon neun Monate vor dem Umstel­lungs­da­tum. Eine der wich­tigs­ten Sit­zun­gen die­ser Pla­nungs­zu­sam­men­künfte hatte zum Thema: „Bespan­nung der Schnell­züge auf den Rheinstrecken“.

Für diese Pla­nung der „OBL-grenz­über­schrei­ten­den“ Züge tra­fen sich die Her­ren – ja, keine Damen dabei – der OBL Süd und West, um die Ver­tei­lung der Dienste auf die ver­schie­de­nen Bahn­be­triebs­werke vor­zu­neh­men. Betei­ligt an der Zug­för­de­rungs­kon­fe­ren­zen für die Rhein­stre­cken waren auch Her­ren der BD Essen und BD Köln (OBL West) sowie BD Stutt­gart, BD Frank­furt und BD Mainz (OBL Süd). Die Stel­lung der Betriebs­mit­tel für die stark belegte Rhein­stre­cke gehörte immer zu den größ­ten Her­aus­for­de­run­gen der Fahrplankonferenzen.

Uns liegt eine Auf­stel­lung als zwei­sei­tige Anlage aus den Pro­to­kol­len vor, die wir hier als sor­tier­bare und ergänzte Tabelle wiedergeben:

#BRBwGat­tungZugvonbis
1V 200Hamm PF10Köln HbfMann­heim Hbf
2V 200Hamm PF163Lud­wigs­ha­fen (Rh) HbfKöln Hbf
3V 200Hamm PD208Dort­mund HbfLud­wigs­ha­fen (Rh) Hbf
4V 200Hamm PF23Lud­wigs­ha­fen (Rh) HbfDort­mund Hbf
5V 200Hamm PF24Dort­mund HbfLud­wigs­ha­fen (Rh) Hbf
6V 200Hamm PD207Lud­wigs­ha­fen (Rh) HbfDort­mund Hbf
7V 200Hamm PF22Köln HbfFrankfurt/M Hbf
8V 200Hamm PF3Frankfurt/M HbfHam­burg-Altona
9V 200Hamm PF4Ham­burg-AltonaFrankfurt/M Hbf
10V 200Hamm PD303Frankfurt/M HbfDort­mund Hbf
11V 200Hamm PF34Ham­burg-AltonaFrankfurt/M Hbf
12V 200Hamm PE713Frankfurt/M HbfDüs­sel­dorf Hbf
13V 200Hamm PE710Köln HbfFrankfurt/M Hbf
14V 200Hamm PF33Frankfurt/M HbfHam­burg-Altona
15V 200Hamm PVz304Köln HbfFrankfurt/M Hbf
16V 200Hamm PF21Frankfurt/M HbfKöln Hbf
17V 200Hamm PD266Hagen HbfWies­ba­den Hbf
18V 200Hamm PD503Wies­ba­den HbfHagen Hbf
19V 200Hamm PD504Hagen HbfWies­ba­den Hbf
20V 200Hamm PD265Wies­ba­den HbfHagen Hbf
2101Köln BbfF154Köln HbfMann­heim Hbf
2201Köln BbfD201Lud­wigs­ha­fen (Rh) HbfKöln Hbf
2301Köln BbfD308Köln HbfLud­wigs­ha­fen (Rh) Hbf
2401Köln BbfF107Lud­wigs­ha­fen (Rh) HbfArn­heim
2501Köln BbfF108Arn­heimLud­wigs­ha­fen (Rh) Hbf
2601Köln BbfD651Mann­heim HbfAachen Hbf
2701Köln BbfExpr3010Köln HbfFrankfurt/M Hbf
2801Köln BbfE705Frankfurt/M HbfDort­mund Hbf
2901Köln BbfD364Dort­mund HbfFrankfurt/M Hbf
3001Köln BbfD363Frankfurt/M HbfDort­mund Hbf
3101Köln BbfD1204Dort­mund HbfKoblenz Hbf
3201Köln BbfExpr3007Koblenz HbfKöln Hbf
3301Köln BbfExpr3004Köln HbfKoblenz Hbf
3401Köln BbfExpr3003Koblenz HbfHamm Hbf
3503Köln BbfD170Köln HbfWies­ba­den Hbf
3603Köln BbfD169Wies­ba­den HbfKöln Hbf
3703Köln-Deut­zer­feldE706Dort­mund HbfFrankfurt/M Hbf
3803Köln-Deut­zer­feldExpr3005Frankfurt/M HbfKöln Hbf
3903Köln-Deut­zer­feldExpr3006Köln HbfFrankfurt/M Hbf
4003Köln-Deut­zer­feldD709Frankfurt/M HbfDort­mund Hbf
4103Köln-Deut­zer­feldF52Köln HbfWies­ba­den Hbf
4203Köln-Deut­zer­feldF51Wies­ba­den HbfKöln Hbf
4303Köln-Deut­zer­feldD708Dort­mund HbfWies­ba­den Hbf
4403Köln-Deut­zer­feldD707Wies­ba­den HbfDort­mund Hbf
4503Köln-Deut­zer­feldD48Müns­ter HbfWies­ba­den Hbf
4603Köln-Deut­zer­feldD57Wies­ba­den HbfKöln Hbf
4703Köln-Deut­zer­feldE298Mön­chen-Glad­bach HbfWies­ba­den Hbf
4803Köln-Deut­zer­feldE297Wies­ba­den HbfMön­chen-Glad­bach Hbf
4903Köln-Deut­zer­feldD58Köln HbfWies­ba­den Hbf
5003Köln-Deut­zer­feldE295Wies­ba­den HbfNym­we­gen
5103Köln-Deut­zer­feldE296KleveWies­ba­den Hbf
5203Köln-Deut­zer­feldE291Wies­ba­den HbfKöln Hbf
5303Köln-Deut­zer­feldD652Aachen HbfKoblenz Hbf
5403Köln-Deut­zer­feldD453Koblenz HbfKöln Hbf
5503Köln-Deut­zer­feldE744Köln HbfKoblenz Hbf
5603Köln-Deut­zer­feldE743Koblenz HbfKöln Hbf
57E 10Stutt­gart HbfD1203Mün­chen HbfKoblenz Hbf
58E 10Stutt­gart HbfD202Koblenz HbfLud­wigs­ha­fen (Rh) Hbf
59E 10Stutt­gart HbfExpr3003Mainz HbfKoblenz Hbf
60E 10Stutt­gart HbfD1204Koblenz HbfMün­chen Hbf
61E 10Stutt­gart HbfE647Lud­wigs­ha­fen (Rh) HbfKoblenz Hbf
62E 10Stutt­gart HbfD652Koblenz HbfStutt­gart Hbf*
63V 200Frank­fur­t/M-Gries­heimF9Mann­heim HbfKöln Hbf
64V 200Frank­fur­t/M-Gries­heimD304Dort­mund HbfFrankfurt/M Hbf
65V 200Frank­fur­t/M-Gries­heimD719Frankfurt/M HbfDort­mund Hbf
66V 200Frank­fur­t/M-Gries­heimD720Dort­mund HbfFrankfurt/M Hbf
67V 200Frank­fur­t/M-Gries­heimD67Lud­wigs­ha­fen (Rh) HbfArn­heim
68V 200Frank­fur­t/M-Gries­heimD68Arn­heimLud­wigs­ha­fen (Rh) Hbf
69V 200Frank­fur­t/M-Gries­heimSg5545Offen­burgAachen Süd
70V 200Frank­fur­t/M-Gries­heimF164Köln HbfLud­wigs­ha­fen (Rh) Hbf
71V 200Frank­fur­t/M-Gries­heimD301Wies­ba­den HbfKöln Hbf
72V 200Frank­fur­t/M-Gries­heimD302Köln HbfWies­ba­den Hbf
7301Frankfurt/M HbfE711Frankfurt/M HbfHagen Hbf
7401Frankfurt/M HbfD712Hagen HbfFrankfurt/M Hbf
7501Frankfurt/M HbfE721Frankfurt/M HbfDüs­sel­dorf Hbf
7601Frankfurt/M HbfF252Köln HbfMann­heim Hbf
7701Wies­ba­denD407Wies­ba­den HbfMüns­ter Hbf
7801Wies­ba­denD408Müns­ter HbfWies­ba­den Hbf
7901Wies­ba­denE741Wies­ba­den HbfKre­feld Hbf
8001Wies­ba­denE742Kre­feld HbfWies­ba­den Hbf
8101Wies­ba­denD47Wies­ba­den HbfKöln Hbf
8201Wies­ba­denD264Köln HbfWies­ba­den Hbf
8301Wies­ba­denF153Mann­heim HbfKöln Hbf
8401Wies­ba­denD270Köln HbfLud­wigs­ha­fen (Rh) Hbf
8501Wies­ba­denExpr3009Wies­ba­den HbfKöln Hbf
8601Wies­ba­denE292Köln HbfWies­ba­den Hbf
8701Wies­ba­denD1063Wies­ba­den HbfKöln Hbf
8801Wies­ba­denD672Köln HbfWies­ba­den Hbf
8901Koblenz MoselE646Koblenz HbfLud­wigs­ha­fen (Rh) Hbf
9001Koblenz MoselD463Lud­wigs­ha­fen (Rh) HbfMüns­ter Hbf
9101Koblenz MoselD464Müns­ter HbfLud­wigs­ha­fen (Rh) Hbf
9201Koblenz MoselD703Lud­wigs­ha­fen (Rh) HbfDort­mund Hbf
9301Koblenz MoselD704Dort­mund HbfMann­heim Hbf
9401Koblenz MoselD203Lud­wigs­ha­fen (Rh) HbfDort­mund Hbf
9501Koblenz MoselD508Dort­mund HbfKoblenz Hbf
9601Koblenz MoselD1203Koblenz HbfDort­mund Hbf
9701Koblenz MoselD714Dort­mund HbfWies­ba­den Hbf
9801Koblenz MoselD367Lud­wigs­ha­fen (Rh) HbfKöln Hbf**
9901Koblenz MoselD454Köln HbfLud­wigs­ha­fen (Rh) Hbf
10001Koblenz MoselD307Lud­wigs­ha­fen (Rh) HbfKöln Hbf
10101Koblenz MoselD368Köln HbfLud­wigs­ha­fen (Rh) Hbf
10201Koblenz MoselD263Wies­ba­den HbfKöln Hbf
10301Koblenz MoselD218Köln HbfKoblenz Hbf***
10401Koblenz MoselF251Mainz HbfKöln Hbf
10501Koblenz MoselE722Köln HbfFrankfurt/M Hbf****
10601Koblenz MoselLv D270Köln HbfKoblenz Hbf*****
10701Koblenz MoselD357Frankfurt/M SüdDort­mund Hbf
10801Koblenz MoselD104Hamm HbfKoblenz Hbf
10901Koblenz MoselD113Koblenz HbfHamm Hbf
11001Koblenz MoselD358Dort­mund HbfFrankfurt/M Süd
11103.10Lud­wigs­ha­fenD269Lud­wigs­ha­fen (Rh) HbfDort­mund Hbf
11203.10Lud­wigs­ha­fenD370Dort­mund HbfLud­wigs­ha­fen (Rh) Hbf
11303.10Lud­wigs­ha­fenD369Lud­wigs­ha­fen (Rh) HbfDort­mund Hbf
11403.10Lud­wigs­ha­fenD204Dort­mund HbfLud­wigs­ha­fen (Rh) Hbf
11503Lud­wigs­ha­fenD507Lud­wigs­ha­fen (Rh) HbfDort­mund Hbf
11603Lud­wigs­ha­fenD202Köln HbfKoblenz Hbf
11703.10Lud­wigs­ha­fenD171Kai­sers­lau­tern HbfKre­feld Hbf
11803.10Lud­wigs­ha­fenD172Kre­feld HbfKai­sers­lau­tern Hbf
11903.10Lud­wigs­ha­fenD751Mann­heim HbfMön­chen-Glad­bach Hbf
12003.10Lud­wigs­ha­fenD752Mön­chen-Glad­bach HbfMann­heim Hbf
12103Lud­wigs­ha­fenD673Wies­ba­den HbfKöln Hbf
12203Lud­wigs­ha­fenLv D454Köln HbfKoblenz Hbf
12323MainzSg5511Darm­stadtKöln
12423MainzDe5096KölnWies­ba­den
* im ori­gi­na­len Anhang: Hei­del­berg (dort nur 5 Minu­ten Aufenthalt)
** im ori­gi­na­len Anhang: Mann­heim (Zug star­tet aber im Kopf­bahn­hof Ludwigshafen)
*** andere Quel­len nen­nen hier fälsch­li­cher­weise 03 von Koblenz-Mosel
**** wenn der D Vz 304 nicht fährt, dann mit V 200 vom Bw Hamm P
***** wenn der D Vz 304 nicht fährt

Bemer­kens­wert ist, dass auch Schnell­gü­ter­züge mit BR 23 auf­ge­nom­men wurden.
Die Auf­stel­lung macht kei­nen Unter­schied zwi­schen den 03.10- und 03-Loko­mo­ti­ven des Bw Ludwigshafen.


Arti­kel auf db58 zum Thema

Was könnte die­ses Thema wei­ter ergänzen?

  • Wei­tere Umlauf­pläne der betei­lig­ten Bw

Quelle

  • Anlage zum Pro­to­koll von Laufplan-Konferenzen
  • Bespan­nungs­über­sicht für Schnell­züge Som­mer 1958

»Die Bespan­nung des hoch­wer­ti­gen Rei­se­ver­kehrs von Mainz nach Koblenz (Süd-Nord-Ver­kehr)

Wie schon mehr­mals beschrie­ben, war das Jahr 1958 ein Jahr der Umwäl­zun­gen im Betriebs­ab­lauf. Aus­lö­ser war die fort­schrei­tende Elek­tri­fi­zie­rung. So kam im Früh­jahr 1958 mit­ten im Win­ter­fahr­plan 1957/1958 die Stre­cke Mainz—Koblenz—Köln bis Rema­gen an der Lan­des­grenze Rhein­land-Pfal­z/­Nord­rhein-West­fa­len unter Strom.

Um die Ver­än­de­run­gen bes­ser auf­zei­gen zu kön­nen, set­zen wir in die­sem Bei­trag ein „Spot­light” auf von Süden kom­mende Schnell­züge, die die linke Rhein­seite benutzen:

Die ers­ten Wochen unter Fahr­draht am Rhein waren laut ein­schlä­gi­ger Lite­ra­tur geprägt von Aus­bil­dungs­fahr­ten für Main­zer, Koblen­zer und auch schon Köl­ner Lok­füh­rern auf den neuen Maschi­nen. Dazu wur­den häu­fig die Elloks den plan­mä­ßi­gen Dampf­loks ein­fach vor­ge­spannt. Zum Som­mer­fahr­plan 1958 (Beginn am 1. Juni) wur­den einige Fahr­ten dann plan­mä­ßig von Elloks auf der lin­ken Rhein­stre­cke übernommen.


Die Karte zeigt die Ver­tei­lung der Zug­för­de­rung bei Schnell­zü­gen im Som­mer 1958, die Koblenz von Süden über die linke Rhein­seite erreichten.

Bei den elek­trisch geführ­ten Schnell­zü­gen wurde bis Anfang 1959 im Koblen­zer Hbf auf Dampf oder Die­sel umge­spannt, denn der Köl­ner Hbf wurde erst im Februar 1959 von Süden elek­trisch erreicht. Ab Herbst 1958 wur­den vor­ran­gig die Züge, die die Stre­cke Ludwigshafen—Mainz—Koblenz durch­ge­hend befuh­ren, mit Elloks bespannt, um mög­lichst lange Fahr­stre­cken zu errei­chen. Wies­ba­den und Frank­furt waren von Mainz aus noch nicht auf direk­tem Weg unter Fahr­draht erreich­bar. Als andere lange Fahr­stre­cke kam nur Heidelberg—Darmstadt—Mainz—Koblenz in Frage, es gab aber nur ganz wenige Züge, die die Zen­tren Mannheim/Ludwigshafen und Frankfurt/Wiesbaden mieden.

Süd-Nord-Schnell­züge von Bin­ger­brück bis Koblenz

#von°°Som­mer 1957Som­mer 1958Herbst 1958Nr.
D453LU03 Lu'hafenE 10 Ko-Mokeine Sai­son1
F153MA03.10 Lu'hafen01 Wies­ba­den03 Lu'hafen2
D357Ffm01 Ko-Monur zu Feri­en­start und -ende3
D507LUV 200 Hamm Pbf03 Lu'hafenkeine Sai­son4
D353DA01 Treucht­lin­gennoch unbe­kanntkeine Sai­son5
*D407WI03 Wies­ba­den01 Wies­ba­den??6
D207LU03 Köln-DeutzV 200 Hamm PbfE 10 Ko-Mo7
D751MA03.10 Lu'hafen03.10 Lu'hafenkeine Sai­son8
F107MA/LU/LU01 Köln Bbf01 Köln BbfE 10 Ko-Mo9
D307LU03 Lu'hafenE 10 Ko-MoE 10 Ko-Mo10
F251DA01 Köln Bbf01 Ko-Mo??11
D363FfmV 200 F-Gries01 Köln Bbf??12
D651MA03 Köln-Deutz01 Köln Bbfkeine Sai­son13
E711FfmV 200 F-Gries01 Frankfurt/M 1??14
TEE31/19FfmVT 08 F-GriesVT 11 F-GriesVT 11 F-Gries15
E705Ffm01 Ko-Mo01 Köln Bbf??16
D67LU03 Köln-DeutzV 200 F-GriesE 10 Ko-Mo17
D719FfmV 200 F-GriesV 200 F-Gries??18
F23LUV 200 Hamm PbfV 200 F-GriesE 10 Ko-Mo19
D201LU/MA/LU01 Köln Bbf01 Köln BbfE 10 Mz/Ko-Mo20
F33FfmV 200 Hamm PbfV 200 F-Gries??21
E721Ffm03.10 Lu'hafen01 Frankfurt/M 1nur Sa + Mo22
D709Ffm03 Köln-Deutz03 Köln-Deutz??23
D463LU01 Ko-Mo01 Ko-Mokeine Sai­son24
D203LU01 Ko-Mo01 Ko-MoE 10 Mz/Ko-Mo25
D369LU03.10 Lu'hafen03.10 Lu'hafenkeine Sai­son26
D269LU01 Ko-Mo03.10 Lu'hafenE 10 Ko-Mo27
D367LU01 Köln Bbf01 Ko-MoE 10 Ko-Mo28
D1203DAE 10 Stuttgartkeine Sai­son29
F163LU03.10 Lu'hafenV 200 Hamm PbfE 10 Ko-Mo30
F21FfmV 200 F-GriesV 200 Hamm Pbf??31
F9MAV 200 F-GriesV 200 F-Gries??32
D703LU01 Ko-Mo03.10 Lu'hafen***
01 Ko-Mo
nur zu Feri­en­start und -ende33
D303FfmV 200 Hamm PbfV 200 Hamm Pbf??34
*D171KL01 Ko-Mo03.10 Lu'hafen03 Lu'hafen35
E713Ffm03 Köln-DeutzV 200 Hamm Pbf??36
F7/27/37/137MZVT 06-VT 08
Dortm. Bbf
VT 07/VT 08
Dortm. Bbf
VT 07/VT 08
Dortm. Bbf
37
E647LU??E 10 StuttgartE 10 Ko-Mo37
* Diese Züge fuh­ren Mainz Hbf nicht an.
°° Züge über DA=Darmstadt kamen von Hei­del­berg und fuh­ren über Groß-Gerau; Züge von MA=Mannheim benutz­ten die Ried­bahn über Bib­lis und Groß-Gerau; Züge von LU=Ludwigshafen benutz­ten die Stre­cke über Worms; Züge von KL=Kaiserslautern kamen über Bad Kreuz­nach in Bin­ger­brück an den Rhein; Züge von WI=Wiesbaden benut­zen die Kai­ser­brü­cke und bogen in Mainz-Mom­bach auf die Kbs 249 ein; Züge von Ffm=Frankfurt erreich­ten über Rüs­sels­heim schnell Mainz; bei MZ=Mainz wurde im dor­ti­gen Hbf die Zug­bil­dung vorgenommen.
*** Hier wider­spre­chen sich Bespan­nungs­ver­zeich­nis und Lauf­plan des Som­mers 1958

Was passt auf db58 zu die­sem Beitrag?

Was bleibt noch offen?

  • Etli­che Schnell­zug-Bespan­nun­gen des Win­ter­fahr­plans 1958/59
  • Behei­ma­tung von Elloks im Bw Koblenz-Mosel
  • Per­so­nen- und Güterzüge

Quel­len

  • Bei­träge auf db58
  • Kurs­bü­cher der Jahre 1957 bis 1959
  • Bil­der von Hans Schmidt und Carl Bellingrodt

»Rechts und links des Mit­tel­rheins: hoch­wer­tige Züge gen Norden

Mit der fol­gen­den Über­sicht über die hoch­wer­ti­gen Züge wol­len wir in die Betrach­tung des Eisen­bahn­ver­kehrs ent­lang des „roman­ti­schen“ Rheins ein­stei­gen. Unser ers­ter Bei­trag fokus­siert die nord­wärts fah­ren­den Züge. Davon sind wir eini­gen schon in ver­schie­de­nen Lauf­plä­nen auf db58 begeg­net, andere sind bei den Eil­zü­gen von Kre­feld oder Heil­bronn erwähnt worden.

Das Schie­nen­netz des Mit­tel­rheins kann man betrieb­lich fast wie eine vier­glei­sige Stre­cke betrach­ten mit Gleis­wech­sel­mög­lich­keit bei Koblenz und weni­gen ein­mün­den­den Stre­cken. Süd­li­che Ein­stiegs­bahn­höfe sind Bin­ger­brück (mit Zügen von Bad Kreuz­nach, Mainz und weni­gen Zügen von Wies­ba­den Hbf) sowie Wies­ba­den Süd (mit Zügen von Wies­ba­den Hbf und weni­gen Zügen direkt von Frank­furt). Zwei rechts­rhei­ni­sche Züge lau­fen nicht den Haupt­bahn­hof an, son­dern hal­ten nur in Köln-Deutz – der links­rhei­ni­sche Auto­rei­se­zug D 353 hält nicht in Köln Hbf, son­dern biegt vor­her in Rich­tung Aachen ab.

Aus­ge­wer­tet wur­den die Züge des Som­mer­fahr­plan 1958. Die fol­gende Tabelle zeigt die von den Zügen benutz­ten Streckenabschnitte:

Das führt zu fol­gen­der Stre­cken­be­le­gung mit hoch­wer­ti­gen Zügen:

Tabelle zum Sortieren

Art#VonnachName
F3Frank­furt Main) HpbfHam­burg-AltonaMer­kur
Ft7Basel SBBDort­mund HbfRhein­blitz
F9Basel SBBHoek van HollandRhein­gold
Ft17Bonn HbfHan­no­ver HbfGer­ma­nia
TEE19Frank­furt Main) HpbfOos­tendeSaphir
F21Mün­chen HbfDort­mund HbfRhein­pfeil
F23Stutt­gart HbfDort­mund HbfSchwa­ben­pfeil
Ft27Mün­chen HbfDort­mund HbfRhein­blitz
TEE31Frank­furt Main) HpbfAms­ter­dam CSRhein-Main
F33Mün­chen HbfKiel HbfGam­bri­nus
Ft37Nürn­berg HbfDort­mund HbfRhein­blitz
D47Mün­chen HbfNord­deich
F51Wien WestbfOos­tendeWien-Oos­tende-Express
D57LinzDort­mund Hbf
D67Ven­ti­mi­gliaAms­ter­dam CSRiviera-Express
D99Bonn HbfFlens­burg
F107Roma Ter­miniAms­ter­dam CSIta­lien-Hol­land-Express
D113Koblenz HbfBraun­schweig Hbf
D131Bonn HbfBraun­schweig Hbf
Ft137Mün­chen HbfDort­mund HbfRhein­blitz
F153BeogradOos­tendeTau­ern-Express
F163Basel SBBHoek van HollandLore­ley-Express
D169Inns­bruckKöln Hbf
D171Basel SBBKre­feld Hbf
D201Stutt­gart HbfKöln Hbf
D203Mün­chen HbfDort­mund Hbf
D207Inter­la­kenDort­mund Hbf
E215MetzKöln Hbf
E221Meh­lemDort­mund Hbf
F251Kla­gen­furtHoek van HollandAus­tria-Express
D263Istan­bul / AthenesDen HaagJugo­sla­via-Express
D265Basel SBBHagen Hbf
D269Basel SBBDort­mund Hbf
E291Nürn­berg HbfKöln Hbf
E295Frank­furt Main) HpbfNij­me­gen
E297Frank­furt Main) HpbfMön­chen-Glad­bach Hbf
D301Wien WestbfAms­ter­dam CS
D303Wien WestbfDort­mund HbfDonau-Kurier
D307Mün­chen HbfAms­ter­dam CS
D353Mün­chen HbfOos­tendeAuto-Rei­se­zug
D357Platt­lingDort­mund Hbf
D363Mün­chen HbfDort­mund Hbf
D365Mün­chen HbfNij­me­gen
D367Mün­chen HbfOsna­brück Hbf
D369Kon­stanzDort­mund Hbf
D407Mün­chen HbfMüns­ter Hbf
D453Kla­gen­furtOos­tendeKärn­ten-Express
D463Basel SBBMüns­ter Hbf
D503Mün­chen HbfHagen Hbf
D507Kon­stanzDort­mund Hbf
E647Baden-BadenKoblenz Hbf
D651RijekaOos­tendeDal­ma­tia-Express
D673Bolo­gnaOos­tendeTirol-Express
D703Oberst­dorfDort­mund Hbf
E705Frank­furt Main) HpbfDort­mund Hbf
D707Oberst­dorfDort­mund Hbf
D709Pas­sau HbfDort­mund Hbf
E711Frank­furt Main) HpbfHagen Hbf
E713Frank­furt Main) HpbfDüs­sel­dorf Hbf
D717Koblenz HbfDüs­sel­dorf Hbf
D719Frank­furt Main) HpbfDort­mund Hbf
E721Frank­furt Main) HpbfDüs­sel­dorf Hbf
E741Stutt­gart HbfKre­feld Hbf
E743Koblenz HbfDort­mund HbfSo. ab Wiesb.
D751Basel SBBHoek van Holland
D1063Nürn­berg HbfKöln Hbfnur Hoch­sai­son
D1203Mün­chen HbfDort­mund HbfGlück-Auf

Wie könnte es weitergehen?

  • Hoch­wer­tige Züge ent­lang des Mit­tel­rheins nach Süden
  • Betei­ligte Trak­tio­nen und Bw
  • Umspan­nen eini­ger Züge von (oder auf) Elek­tro­lok in Koblenz
  • Die Zufahrts­stre­cken zum Mittelrhein
  • usw.

»E 18 – Lauf­pläne des Bw Regensburg

Farbspiel E18 RegRegens­burg war 1958 noch der öst­lichste elek­tri­fi­zierte große deut­sche Bahn­hof auf der Ost-West-Magis­trale Wien—Würzburg—Norden/Rhein-Ruhr/Benelux. Erst 1959 wurde der Fahr­draht zwi­schen Ober­traub­ling (bei Regens­burg) und Pas­sau unter Strom gesetzt. Trotz der dama­li­gen Rand­lage war Regens­burg kein „elek­tri­scher Kopf­bahn­hof“, denn die Stre­cke von Mün­chen wurde von Osten nach Regens­burg hin­ein geführt.

Doch nun zu den Lauf­plä­nen: Bei Lauf­plä­nen von Lok wurde häu­fig eine Klas­si­fi­zie­rung vor­ge­nom­men: die „G“-, die „P“- und die „D“-Tage. An P-Tagen wur­den über­wie­gend Per­so­nen­züge gefah­ren, an D-Tagen über­wie­gend Eil- und Schnell­züge. Der erste  Lauf­plan wäre also dem­nach mit zwei D-Tagen gefüllt wor­den. Der dritte Lauf­plan wurde mit vier P-Tagen genutzt.

Ob der Lauf­plan 02 exis­tierte, ent­zieht sich mei­ner Kennt­nis. Da Regens­burg im Som­mer 1958 nur sie­ben Lok der E 18 behei­ma­tete, ist die Wahr­schein­lich­keit eines wei­te­ren ein­tä­gi­gen E 18-Lauf­plans unwahr­schein­lich. Erst zum Herbst 1958 stock­ten ehe­mals vier Stutt­gar­ter E 18 den Regens­bur­ger Bestand auf elf Maschi­nen auf. Ob die vier Maschi­nen plus dann schon im Win­ter­fahr­plan 1958/59 plan­mä­ßig zusätz­lich ein­ge­setzt oder erst mit der Elek­tri­fi­zie­rung nach Pas­sau genutzt wur­den, ist noch offen.

Die hoch­wer­tigste Leis­tung war der nächt­li­che Wien-Ost­ende-Expreß (F 51 / F 52) und der Saß­nitz-Expreß (F 129) auf sei­ner Nord­fahrt. Guter Bekann­ter auf db58 ist früh­mor­gens auch der D 301. Ein ein­zi­ger Güter­zug zwi­schen Lands­hut und Regens­burg sah die E 18 in art­frem­dem Dienst.

E18-Reg-Lp42-01-Lp42-03-58Somm

Du = Nürn­berg-Dut­zend­teich, Ft(M) Süd = Frank­furt (Main)-Süd, Fü = Fürth, La = Lands­hut, Mhh = Mün­chen Hbf, Nf = Nürn­berg Hbf, Pb = Pars­berg, Rob = Regens­burg Ost (?), Wü = Würzburg

_aussDie Regens­bur­ger E 18 wur­den west­lich von Würz­burg vom dor­ti­gen Per­so­nal gefah­ren. Auf der Stre­cke Regensburg—München fuhr Lands­hu­ter Per­so­nal ein­mal zwi­schen Lands­hut und Mün­chen Hbf hin und zurück. Der Über­trag des Lauf­plan auf die Stre­cken­karte ergibt fol­gende Streckenbenutzung:

E-18-Reg-58So-RGB-838

Wie könnte es weitergehen?

  • Wei­tere Lok des Bw Regensburg
  • E 18-Behei­ma­tun­gen

Quel­len

  • Lauf­plane 42-01 und 42-03 vom Som­mer 1958 des Bw Regens­burg (Samm­lung D. Hagemann)
  • Kurs­buch vom Som­mer 1958