»Personenverkehr auf der Strecke Cuxhaven—Bremerhaven
Für die Kursbuchstrecke 215e zwischen Cuxhaven und Bremerhaven können wir mittlerweile weitere Recherche-Ergebnisse präsentieren, die den Streckenabschnitt zwischen den Streckenausfädelungen in Cuxhaven und Speckenbüttel betreffen.
| | BR 38.10 des Bw Bremen Hbf | |
| | BR 38.10 des Bw Bremerhaven-Lehe** | |
| | BR 38.10 des Bw Cuxhaven* | |
| | VT 98 des Bw Buchholz | |
| | VT 95 des Bw Cuxhaven | |
| | VT 98 des Bw Cuxhaven |
*Der P 1820 ist wahrscheinlich von einer Cuxhavener 38.10 gezogen worden, **die P 1833 und P 1849 von einer 38.10 des Bw Bremerhaven-Lehe. Die Zuggarnitur des P 1849 entsprach der des E 528.
Die nicht eingefärbten Triebwagenleistungen sind sehr wahrscheinlich von Schienenomnibussen (VT 95 oder VT 98) des Bw Cuxhaven erbracht worden. Die Personenzug-Garnituren (außer P 1849) sind wohl aus preußischen Abteilwagen und 1.-Klasse-Donnerbüchsen gebildet worden. Auch 1961 besaß Cuxhaven noch keine 3yg-Umbauwagen, wie die Wagenbestandsliste der BD Hamburg verrät:
Gruppe „St“ = Stahlwagen, „H“ = Holzwagen – Dachform „T“ = Tonnendach, O = Oberlichtdach, F = Flachdach – bei den Bemerkungen steht, wann die unterhaltenswerten Wagen die letzte Revision welcher Art bekamen.
Das passt auf db58 zum Thema
- E 449 / E 450 Altenbeken—Cuxhaven Stadt
- E 528 / E 527 Cuxhaven Stadt—Bremen Hbf—Münster Hbf—Essen Hbf
- E 589 / E 590 Bad Harzburg—Hannover Hbf—Cuxhaven Stadt
- Die Eto zwischen Cuxhaven Stadt und Bremerhaven Hbf
Quellen
- Kursbuch der DB des Sommers 1958
- Auswertungen von Beiträgen auf db58
- Umlaufplan VT 98 des Bw Buchholz vom Sommer 1957
- Wagenbestand der BD Hamburg Sommer 1961