Schlagwort: Eschwege West

»Güter­zug-Umlauf­pläne für Trey­saer BR 50

Das Bw Treysa behei­ma­tete um das Jahr 1958 herum rund 20 Loko­mo­ti­ven der Bau­reihe 50 und rund 15 Loko­mo­ti­ven der Bau­reihe 86. Beide Bau­rei­hen wur­den sowohl in eige­nen Per­so­nen­zug-Umläu­fen wie auch in Güter­zug-Umläu­fen ein­ge­setzt. In den Umläu­fen 46.21, 46.22 und 46.24 wur­den plan­mä­ßig 11 Loko­mo­ti­ven der Bau­reihe 50 für den ganz über­wie­gen­den Güter­zug­ein­satz benötigt. Lauf­plan 46.21: Be = Bebra, Bt = Kas­sel-Bet­ten­hau­sen, Bu = Bebra Umla­debf, Ffm = Frank­furt (Main) Egbf, Gs = Gie­ßen, Ks = Kas­sel Hbf/Gbf, Mb = Mar­burg (L), Md = Hann Mün­den, Ni = Nie­der­wal­gern,...

Weiterlesen

»Ng 8401 Bebra—Eschwege West

Ver­kehrs­tage Win­ter 1957: noch unbekannt Som­mer 1958: werk­tags außer nach Sonn-/Fei­er­ta­gen Win­ter 1958: noch unbekannt Ng 8401 Bebra Gbf—Eschwege West Ng 9263Som 58 anSom 58 ab Bebra Gbf04:08 Corn­berg04:4005:00 Son­tra05:1005:28 Rei­chen­sach­sen05:3806:10 Esch­wege West06:21 Zug­loks Win­ter 1957: noch unbekannt Som­mer 1958: noch unbekannt Win­ter 1958: Bau­reihe 56.2-8 Bw Esch­wege West Wagen­rei­hung noch unbe­kannt Stre­cken­füh­rung: Quelle Umlauf­plan BR 56.2-8 des Bw Esch­wege West Lis­ten von Horst Kiderlen

Weiterlesen

»Üb 15133 Esch­wege West—Bad Sooden-Allendorf

Ver­kehrs­tage Win­ter 1957: noch unbekannt Som­mer 1958: werktags Win­ter 1958: noch unbekannt Üb 15133 Esch­wege West—Bad Sooden-Allendorf Üb 15133Som 58 anSom 58 ab Esch­wege West07:39 Albun­gen07:4408:05 Bad Soo­den-Allen­dorf08:13 Zug­loks Win­ter 1957: noch unbekannt Som­mer 1958: noch unbekannt Win­ter 1958: Bau­reihe 56.2-8 Bw Gemün­den (Main) Wagen­rei­hung noch unbe­kannt Stre­cken­füh­rung: Quelle Umlauf­plan BR 56.2-8 des Bw Esch­wege West Lis­ten von Horst Kiderlen

Weiterlesen

»Bau­reihe 50 in Bebra

Ab Herbst 1958 nahm der Bestand an Loks der Bau­reihe 50 in Bebra zu: Die Elek­tri­fi­zie­rung der Stre­cken um Mann­heim im Som­mer 1958 und der durch­ge­hen­den links­rhei­ni­schen Elek­tri­fi­zie­rung im Januar 1959 setzte etli­che Loks der Bau­reihe 50 frei. Nach­dem jah­re­lang nur drei Loks die­ser Bau­reihe in Bebra behei­ma­tet waren und über­wie­gend als Druck­loks ein­ge­setzt wur­den, stan­den zum Jah­res­wech­sel 1958/1959 schon sie­ben Loks zur Ver­fü­gung und ab Februar 1959 sogar schon min­des­tens zehn. Den letz­ten Lauf­plan der Bau­reihe 38 (82.04) vom Herbst 1958 hat­ten...

Weiterlesen

»BR 56.2-8 beim Bw Esch­wege West

Das Bw Esch­wege West setzte seine Loko­mo­ti­ven der Bau­reihe 56.2-8 im Som­mer 1958 in zwei klei­nen drei­tä­gi­gen Lauf­plan ein. Der Umlauf­plan 23.23 gehörte zu den Güter­zug-Umlauf­plä­nen, der Plan 23.31 gehörte in die Reihe der Rangierpläne. Bd = Bad Soo­den-Allen­dorf, Eg = Esch­wege, EW = Esch­wege West Die Leis­tun­gen in Esch­wege West waren gering: Neben den zwei Tagen Ran­gier­dienst in Esch­wege bzw. Esch­wege West erle­deg­ten die 56er noch einen Tag im Arbeits­zug­dienst und eine Schicht im Schie­be­dienst von Son­tra nach Corn­berg.  Neben einer Über­gabe...

Weiterlesen

»Letz­ter Lauf­plan für Bau­reihe 38.10 in Bebra

Im Herbst 1958 wur­den in Bebra nur noch drei Loko­mo­ti­ven der BR 38.10-40 plan­mä­ßig benö­tigt. Die Lite­ra­tur nennt als Ende des P8-Ein­sat­zes den Januar 1959 – die Dienste wur­den dazu ganz über­wie­gend an die Bau­reihe 50 über­ge­ben. Lauf­pläne, die ab Februar 1959 gül­tig waren, zei­gen einige Fahr­ten auch in den Umlauf­plä­nen der Bau­reihe 56.2-8. Cb = Corn­berg, Eschw = Esch­wege West, Gö = Göt­tin­gen, Gr = Ger­s­tun­gen, Hf = Bad Hers­feld, Hn = Höne­bach, Ksl = Kas­sel Hbf, Oa = Ober­aula, Ro = Roten­burg (Fulda) Neben den weni­gen hoch­wer­ti­gen Per­so­nen­zug­fahr­ten...

Weiterlesen

»Raum­be­gren­zungs­ta­fel R701: Bebra—Göttingen – reloaded

Die schwierigen topographischen Verhältnisse in den Kasseler Bergen erzeugten komplexe Rambegrenzungen – und führten im HiFo zu manchen Diskussionen. Innerhalb der schon vorgestellten Raumbegrenzungstafel R701 Bebra—Göttingen finden sich 4 kleinere Räume: – Bebra—Hann Münden – Eschwege West—Kassel – Göttingen—Hann Münden – Göttingen—Malsfeld

Weiterlesen

»Raumbegren­zungstafel R701: Bebra—Göttingen

Nach­dem wir mitt­ler­weile drei Raum­be­gren­zungs­ta­feln vor­ge­stellt haben, folgt die­ses Mal die Tafel R701 Bebra—Göttingen. Sie wird im Osten durch die Esch­wege begrenzt. Für den Wes­ten wird Kas­sel genannt. Wel­che Dia­go­nal­fahr­ten wohl um Kau­fun­ger Wald und Meiß­ner erlaubt waren, um sich im Sinne der Raum­be­gren­zung in Rich­tung aufs Ziel zu bewegen? »» Zu einer Dis­kus­sion auf DSO vom Februar 2010

Weiterlesen