Skip to main content

Schlagwort: Lz 51589 Donaueschingen—Villingen (Schwarzwald)

»Rekon­stru­ier­ter Bahn­ver­kehr in Donaueschingen

Donaueschingen wurde im Zuge des Baus der Schwarzwaldbahn mit dem deutschen Schienennetz verbunden. Mit dem Bau der hinteren Höllentalbahn von Neustadt her wurde der Bregtalbahn-Abschnitt Hüfingen—Donaueschingen von der Staatsbahn übernommen und Donaueschingen zum Endpunkt der Höllentalbahn. Wurden vor dem II. Weltkrieg außer Eilzügen in Richtung Ulm keine weiteren Personenzüge von der Höllentalbahn in die Schwarzwaldbahn verlängert, ergab sich nach dem II. Weltkrieg ein komplett anderes Bild. Personenzüge wurden meist bis Villingen durchgebunden …

Weiterlesen

»Som­mer-Lauf­plan für Bau­reihe 75.4 des Bw Villingen

Nach dem Herbst­um­lauf­plan 41.03 für die Bau­reihe 74.4 des Bw Vil­lin­gen vom Herbst 1958 stel­len wir hier zum Ver­gleich den vor­aus­sicht­li­chen Som­mer­plan vor, der sich in gerin­gem Umfang vom Herbst­plan unterscheidet.

BR75_4-BwVillingen-58Som-41_04
farbe-75-4-4103Bd = Bonn­dorf (Schwarz­wald), Do = Donau­eschin­gen, Im = Immendin­gen, Kir = Kir­nach-Vil­lin­gen, Lg = Löf­fin­gen, Nss = Neu­stadt (Schwarz­wald), Ofr = Offen­burg Rbf, Ps = Peter­zell-Königs­feld, Rö = Röten­bach (Baden), Sbr = See­brugg, So = Som­merau (Schwarz­wald), Tit = Titi­see, Vl = Vil­lin­gen (Schwarz­wald), Zs = Zoll­haus-Blum­berg (rot unter­legt: im Herbst 1958 erwei­terte Fahr­ten; gelb unter­legt: im Herbst 1958 ent­fal­lene Fahrten)

Der Lauf­plan ent­hielt 11 (Herbst 9) Eil­zug­leis­tun­gen zwi­schen Vil­lin­gen und Neu­stadt, 17 (Herbst 18) Per­so­nen­zug­leis­tun­gen zwi­schen See­brugg und Som­merau an der Schwarz­wald­bahn bzw. zwi­schen Zoll­haus-Blum­berg und Immendin­gen, aber auch schon ein Nah­eil­gü­ter­zug-Pär­chen zwi­schen dem Offen­bur­ger Ran­gier­bahn­hof und Immendin­gen (noch nicht nach Sin­gen), wie schon bekannt das Nah­gü­ter­zug­pär­chen mit Spitz­kehre zwi­schen Neu­stadt und Bonn­dorf sowie eine Über­ga­be­fahrt vom Hei­mat­bahn­hof nach Kir­nach-Vil­lin­gen und einige Lz- oder Lr-Fahr­ten. Im Som­mer wurde das schwä­bi­sche Tutt­lin­gen noch nicht erreicht – die Fahr­ten ende­ten in Immendin­gen. Der Nah­gü­ter­zug 8907 nach Peter­zell-Königs­feld am drit­ten Umlauftag wurde im Herbst 1958 dann von einer Lok der Bau­reihe aus dem Umlauf­plan 41.22 gefahren.

BR75_4-BwVillingen-58So-Karte-41_04-rgb

Was passt auf db58 zum Thema?

Was könnte das Thema ergänzen?

  • Zug­bil­dun­gen der betei­lig­ten Eil- und Personenzüge

Quelle

  • Lauf­plan 41.04 für Bau­reihe 75.4 des Bw Vil­lin­gen vom Som­mer 1958 (Danke CCP)

»Höhen und Tie­fen: Lauf­plan für Bau­reihe 75.4 des Bw Villingen

Es gab kei­nen Lauf­plan bei der Bahn, der eine so große Spanne an Höhen­me­tern ent­hielt, wie der Umlauf­plan 41.03 für die Bau­reihe 75.4 des Bw Vil­lin­gen: vom nied­rigs­ten Bahn­hof Offen­burg mit 159 m.ü.M. bis Bären­tal-Feld­berg mit 967 Metern.

BR75_4-BwVillingen-58Wi-41_03-1
farbe-75-4-4103Bd = Bonn­dorf (Schwarz­wald), Do = Donau­eschin­gen, Im = Immendin­gen, Kir = Kir­nach-Vil­lin­gen, Lg = Löf­fin­gen, Nss = Neu­stadt (Schwarz­wald), Ofr = Offen­burg Rbf, Rö = Röten­bach (Baden), Sbr = See­brugg, Si = Sin­gen (Hoh­ent­wiel), So = Som­merau (Schwarz­wald), Tit = Titi­see, Tut = Tutt­lin­gen, Vl = Vil­lin­gen (Schwarz­wald), Zs = Zollhaus-Blumberg

Der Lauf­plan ent­hielt 9 Eil­zug­leis­tun­gen zwi­schen Vil­lin­gen und Neu­stadt, 18 Per­so­nen­zug­leis­tun­gen zwi­schen See­brugg und Som­merau an der Schwarz­wald­bahn bzw. zwi­schen Zoll­haus-Blum­berg und Tutt­lin­gen, ein Nah­eil­gü­ter­zug-Pär­chen zwi­schen dem Offen­bur­ger Ran­gier­bahn­hof und Sin­gen am Hoh­ent­wiel, einen Nah­gü­ter­zug mit Spitz­kehre zwi­schen Neu­stadt und Bonn­dorf sowie eine Über­ga­be­fahrt vom Hei­mat­bahn­hof nach Kir­nach-Vil­lin­gen und einige Lz- oder Lr-Fahrten.

Beson­dere Erwäh­nung ver­die­nen die bei­den abend­li­chen Per­so­nen­züge von Vil­lin­gen in Rich­tung Neu­stadt. Der P 1582 Vil­lin­gen  (Lauf­plan­tag 2) endete in Röten­bach. Die Lok brachte ihren Zug als Lr 51582 zurück nach Löf­fin­gen und setzte sich nun dort vor den P 1584, aber­mals von Vil­lin­gen kom­mend. Die Lok, die den P 1584 nach Löf­fin­gen gebracht hatte (Lauf­plan­tag 4), setzte  sich nun vor den Lr 51582 und zieht die Gar­ni­tur zurück nach Donaueschingen.

BR75_4-BwVillingen-58Wi-Karte-41_03-rgb

Was passt auf db58 zum Thema?

Was könnte das Thema ergänzen?

  • Zug­bil­dun­gen der betei­lig­ten Eil- und Personenzüge

Quelle

  • Lauf­plan 41.03 für Bau­reihe 75.4 des Bw Vil­lin­gen (Danke CCP)