Schlagwort: Lz 51589 Donaueschingen—Villingen (Schwarzwald)
»Sommer-Laufplan für Baureihe 75.4 des Bw Villingen
Nach dem Herbstumlaufplan 41.03 für die Baureihe 74.4 des Bw Villingen vom Herbst 1958 stellen wir hier zum Vergleich den voraussichtlichen Sommerplan vor, der sich in geringem Umfang vom Herbstplan unterscheidet.
Bd = Bonndorf (Schwarzwald), Do = Donaueschingen, Im = Immendingen, Kir = Kirnach-Villingen, Lg = Löffingen, Nss = Neustadt (Schwarzwald), Ofr = Offenburg Rbf, Ps = Peterzell-Königsfeld, Rö = Rötenbach (Baden), Sbr = Seebrugg, So = Sommerau (Schwarzwald), Tit = Titisee, Vl = Villingen (Schwarzwald), Zs = Zollhaus-Blumberg (rot unterlegt: im Herbst 1958 erweiterte Fahrten; gelb unterlegt: im Herbst 1958 entfallene Fahrten)
Der Laufplan enthielt 11 (Herbst 9) Eilzugleistungen zwischen Villingen und Neustadt, 17 (Herbst 18) Personenzugleistungen zwischen Seebrugg und Sommerau an der Schwarzwaldbahn bzw. zwischen Zollhaus-Blumberg und Immendingen, aber auch schon ein Naheilgüterzug-Pärchen zwischen dem Offenburger Rangierbahnhof und Immendingen (noch nicht nach Singen), wie schon bekannt das Nahgüterzugpärchen mit Spitzkehre zwischen Neustadt und Bonndorf sowie eine Übergabefahrt vom Heimatbahnhof nach Kirnach-Villingen und einige Lz- oder Lr-Fahrten. Im Sommer wurde das schwäbische Tuttlingen noch nicht erreicht – die Fahrten endeten in Immendingen. Der Nahgüterzug 8907 nach Peterzell-Königsfeld am dritten Umlauftag wurde im Herbst 1958 dann von einer Lok der Baureihe aus dem Umlaufplan 41.22 gefahren.
Was passt auf db58 zum Thema?
Was könnte das Thema ergänzen?
- Zugbildungen der beteiligten Eil- und Personenzüge
Quelle
- Laufplan 41.04 für Baureihe 75.4 des Bw Villingen vom Sommer 1958 (Danke CCP)
»Höhen und Tiefen: Laufplan für Baureihe 75.4 des Bw Villingen
Es gab keinen Laufplan bei der Bahn, der eine so große Spanne an Höhenmetern enthielt, wie der Umlaufplan 41.03 für die Baureihe 75.4 des Bw Villingen: vom niedrigsten Bahnhof Offenburg mit 159 m.ü.M. bis Bärental-Feldberg mit 967 Metern.
Bd = Bonndorf (Schwarzwald), Do = Donaueschingen, Im = Immendingen, Kir = Kirnach-Villingen, Lg = Löffingen, Nss = Neustadt (Schwarzwald), Ofr = Offenburg Rbf, Rö = Rötenbach (Baden), Sbr = Seebrugg, Si = Singen (Hohentwiel), So = Sommerau (Schwarzwald), Tit = Titisee, Tut = Tuttlingen, Vl = Villingen (Schwarzwald), Zs = Zollhaus-Blumberg
Der Laufplan enthielt 9 Eilzugleistungen zwischen Villingen und Neustadt, 18 Personenzugleistungen zwischen Seebrugg und Sommerau an der Schwarzwaldbahn bzw. zwischen Zollhaus-Blumberg und Tuttlingen, ein Naheilgüterzug-Pärchen zwischen dem Offenburger Rangierbahnhof und Singen am Hohentwiel, einen Nahgüterzug mit Spitzkehre zwischen Neustadt und Bonndorf sowie eine Übergabefahrt vom Heimatbahnhof nach Kirnach-Villingen und einige Lz- oder Lr-Fahrten.
Besondere Erwähnung verdienen die beiden abendlichen Personenzüge von Villingen in Richtung Neustadt. Der P 1582 Villingen (Laufplantag 2) endete in Rötenbach. Die Lok brachte ihren Zug als Lr 51582 zurück nach Löffingen und setzte sich nun dort vor den P 1584, abermals von Villingen kommend. Die Lok, die den P 1584 nach Löffingen gebracht hatte (Laufplantag 4), setzte sich nun vor den Lr 51582 und zieht die Garnitur zurück nach Donaueschingen.
Was passt auf db58 zum Thema?
Was könnte das Thema ergänzen?
- Zugbildungen der beteiligten Eil- und Personenzüge
Quelle
- Laufplan 41.03 für Baureihe 75.4 des Bw Villingen (Danke CCP)