Skip to main content

Schlagwort: N 3257 Eberbach—Darmstadt Hbf

»Der Ein­zel­gän­ger: VT 30.0 des Bw Darmstadt

Im Bw Darm­stadt waren nicht nur Trieb­wa­gen der Reihe VT 60.5 (hydrau­li­sche 225-PS-VT) behei­ma­tet, son­dern auch ein „elek­tri­scher“ mit 410-PS-Motor (VT 30.0) und ein eben­falls 410 PS star­ker hydrau­lisch ange­trie­be­ner Ver­bren­nungs­trieb­wa­gen (VT 46.5).

VT30-BwDarmstadt-Lp-58Som

VT30-BwDarmstadt-Seg-58SomWegen der elek­tri­schen Kraft­über­tra­gung konnte der VT 30 001 nicht mit den Steu­er­wa­gen für die VT 60.5 ein­ge­setzt wer­den, so wurde der ehe­ma­lige 450-PSser (im Jahr 1958 nur noch 410 PS) in Darm­stadt immer mit dem VS 145 082 mit der Mehr­fach­steue­rung 1934 ein­ge­setzt. Wegen der ande­ren Leis­tungs­da­ten und der Höchst­ge­schwin­dig­keit von 90 km/h mit Steu­er­wa­gen bekam der VT 30.0 in Darm­stadt einen eige­nen Umlauf.

VT30-BwDarmst-mp-58Sum-RGB

Was ergänzt das Thema auf db58?

Quel­len

  • Liste von Ronald Krug
  • Kurs­buch Som­mer 1958

Weiterlesen

»Lauf­plan für VT 60.5 des Bw Darmstadt

Unser Bei­trag über die mit VT 60 gebil­de­ten Eil­züge ab Kai­sers­lau­tern „spülte“ im HiFo den Lauf­plan für VT 60. 5 des Bw Darm­stadt aus den Archiv-Untie­fen an die Ober­flä­che. Unsere vor­he­ri­gen Recher­chen zu den Darm­städ­ter Trieb­wa­gen mit Hilfe der Zp AR II blie­ben bis dahin nur Stück­werk, lie­ßen aber schon die enor­men Leis­tun­gen erahnen.

VT60-BwDarmstadt-Lp14-58Som-kompl

VT60-BwDarmstadt-segmente-58SoUnter den über 50 werk­täg­li­chen Plan­leis­tun­gen als Trieb­wa­gen-Fahrt – also ohne die Schlepp­leis­tung und die Leer­fahr­ten  – waren 21 Eil­zug-Ein­sätze. Das ist ein Spit­zen­wert für einen Trieb­wa­gen­typ, der eigent­lich als Nah­ver­kehrs-VT kon­zi­piert war. Zehn Fahr­ten als Nah­schnell­ver­kehrszug ergänz­ten den Ein­satz im beschleu­nig­ten Personenverkehr.

VT60-BwDarmstadt-mp-58So-RGB

Was ergänzt das Thema auf db58?

Quel­len

  • Lauf­plan für VT 60.5 vom Bw Darm­stadt für Som­mer 1958 (Danke Ronald Krug)
  • Kurs­buch Som­mer 1958
  • Zp AR II Süd Som­mer 1958