»Wendezugverkehr in Stuttgart
Welche Städte und Regionen fallen einem zum Wendezugbetrieb in den Fünfzigern spontan ein? Hamburg, Bremen, Ruhrgebiet, Wuppertal, Köln, Frankfurt, Nürnberg, München. Weniger spontan dann vielleicht noch Braunschweig/Salzgitter – aber Stuttgart?
Das Kursbuch vom Winter 1957/1958 gibt auch keine Hinweise auf Wendezugverkehr.
Nur kleine Spuren sind in Quellen und in der Literatur zu finden:
- Im Wagenverzeichnis der BD Stuttgart zum Sommerfahrplan 1958 finden sich beim Stuttgarter Hbf (Bww Stuttgart) nur noch sieben 3yg-Wagen mit Steuerleitungen in der Zugbildungsreserve.
- Im EK-Baureihenbuch zur E 41 steht immerhin, dass 4 Lokomotiven für 14 Monate ab Anfang 1957 bis März in Stuttgart beheimatet waren. (Sie wurden nach München abgegeben und setzten dort Triebwagen und Altbau-Elloks frei.)
Die wichtigste Quelle, dass die E 41 in Stuttgart tatsächlich mit Wendezügen unterwegs waren, finden sich in Tagebuch-Aufzeichnungen und darauf basierenden Recherchen eines ehemaligen Stuttgarters:
- Lok in Stuttgart Hbf am Prellbock (Lok zieht nach Stuttgart, schiebt nach Waiblingen)
- BPw3ygeb + AB3ygeb
- B3ygeb + B3ygeb
- B4ymgf
- BPw3ygeb + AB3ygeb
- B3ygeb + B3ygeb
- B4ymgf
Die Wagen gehörten in den zweitägigen Umlauf 29510. Es wurden Züge aus der Reihe 3101 bis 3146 zwischen Waiblingen und Stuttgart gezogen/geschoben. In den verkehrsschwachen Zeiten wurde eine Garnitur in Stuttgart Hbf abgestellt. Das Kursbuch für den Winter 1957/1958 gibt für die genannten Verbindung jedoch Triebwagenleistungen an. Bekannt ist auch: Als Ersatzgarnitur kamen ET 55 der Bw-Außenstelle Eßlingen am Neckar zum Einsatz.
Einen weiteren Hinweis, dass die Leistungen zwischen Stuttgart Hbf und Waiblingen mit E 41 gefahren wurden, gibt es im HiFo von DSO.
Was könnte dieses Thema ergänzen?
- Die Leistungen der E 41 in Stuttgart
- Bestand der Reisezugwagen für Sommer oder Winter 1957 – noch vorhanden?
Quellen
- Kursbuch Winter 1957/1958
- Wagenverzeichnis der BD Stuttgart Sommer 1958
- Aufzeichnungen aus dem „CCP“
- Die Baureihe E 41 von Roland Hertwig und Werner Streil; EK-Verlag 2009
Baureihe E 41, Bww Stuttgart, Stuttgart Hbf, Waiblingen, Wendezugbetrieb
Günter Dutt
Wendezug 1957 Stuttgart
Wagenbestände Steuer- und Leitungswagen ab Sommer 1956 nachgewiesen, noch ohne Wendezugbetrieb.
7 B4ymgf u.a. 40 003; 7 AB3ygeb; 22 B3ygb davon 8 Wagen nach München Hbf verliehen.
Der 40 003 ist 1955 noch bei BD Essen nachgewiesen, wandert im Sommer 1955 nach Passau Hbf, kehrt nach einem Monat wieder nach Essen zurück.
Im Jahr 1957 stoßen 7 BPw3ygeb in Stuttgart Hbf dazu, nach BZA-Liste Erstzuweisung mit Baujahr 1956.
Bestand Sommer 1958 wie bereits genannt.
Der Wendezugbetrieb soll bereits vor Fahrplanwechsel 1957/1958 beendet worden sein. Eindeutige Quellen fehlen, besonders auch Bilder.
Nach Angaben der Wagenkarte soll 99 301 als CPw3ygf/BPw3ygf in Tübingen beheimatet gewesen sein, Eintragung undatiert. Dies sollte vor Sommer 1956 gewesen sein. Die BD Stuttgart gab eine Pressemeldung heraus (gesperrt bis 9.3.1955, 24 Uhr) Gepolsterte Wagen im Berufsverkehr …und kombinierte Wagen (3. Klasse mit 24 Sitzen, Gepäckraum mit Dienstabteil und Führerstand für Wendezugbetrieb) Widerspricht dem HVB-Pressebild.
Es gibt noch einiges zu klären.
Gruß
Günter Dutt