
»E 617 / E 618 Bodenfelde—Göttingen
In unserer kleinen Reihe über Eilzüge, die als Flügelzüge dienen, setzen wir den Scheinwerfer dieses Mal aufs nordhessisch-niedersächsische Grenzgebiet nach Bodenfelde an der Weser. Am späten Vormittag wurden dort zwei und sonntags sogar drei Wagen vom E 317 Oberhausen—Walkenried (—Braunlage) abgehängt, um als E 617 eine zweite Verbindung neben dem E 315/316 Köln—Göttingen zwischen Göttingen und den Zentren in Nordrhein-Westfalen anzubieten. Abends kehrten die Wagen als E 618/318 nach Oberhausen retour.
E 617 | Som 58 an | Som 58 ab | Bahnhof | Som 58 an | Som 58 ab | E 618 |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 11:13 | Bodenfelde | 19:00 | 3 | ||
2 | 11:34 | Adelebsen | 18:38 | 2 | ||
3 | 11:54 | Göttingen | 18:17 | 1 |
Zugbildung
Die Stammgarnitur aus zwei Eilzugwagen der Gruppe 30 wurde vom Oberhausener Hauptbahnhof gestellt. Sonntags kam ein weiter Eilzugwagen für den Nordwestdeutschen Turnusverkehr hinzu. Beim E 617 sollte der erste Wagen des Zuges wohl zum Umlaufplan 346 statt 343 gehören, dafür stimmen wiederum die Fahrzeiten im Umlaufplan nicht so ganz beim gleichen Zug …
Der Bahnhof Göttingen steuerte laut Plan zwei Wagen wohl preußischen Ursprungs bei: einen dreiachsigen Abteilwagen und einen dreiachsigen Gepäckwagen (ohne Übergang).
Eine Lok der Baureihe 86 des Bw Ottbergen nahm die illustre Garnitur laut Bespannungsübersicht an den Haken.
Quellen
- Kursbuch des Sommers 1958
- Zp AU Sommer 1958
- Zp AR II West des Sommers 1958
- Bespannungsübersicht Sommer 1958
Baureihe 86, Bodenfelde, Bw Ottbergen, E 617 Bodenfelde—Göttingen, E 618 Göttingen—Bodenfelde, Göttingen, Kbs 202d, Umlaufplan 13374 Heimatbf. Göttingen, Umlaufplan 343 Heimatbf. Oberhausen Hbf, Umlaufplan 346 Heimatbf. Oberhausen Hbf