
»E 615 / E 616 Ottbergen—Kreiensen
In unserer kleinen Reihe über Eilzüge, die als Flügelzüge dienen, verbleiben wir im Weserbergland. Als Verbinder der beiden Eilzüge Köln—Ottbergen—Göttingen und Braunschweig—Kreiensen—Frankfurt verkehrte zwischen Ottbergen und Kreiensen ein Zugpaar mit wechselnden Zugnummern und einer für Eilzüge außergewöhnlichen Zugbildung.
In Sommer und Winter 1957/58
- Der E 570 kam 7:16 in Kreiensen an. Der E 1016 verließ Kreiensen um 7:31 und erreichte Ottbergen um 8:36. Der E 316 nach Köln verließ Ottbergen um 9:06.
- Der E 315 kam 21:08 in Ottbergen an. Der E 1015 verließ Ottbergen um 21:15 und erreichte Kreiensen um 22:27. Der E 569 verließ Kreiensen um 23:18.
Im Sommer 1958
- Der E 570 kam 7:16 in Kreiensen an. Der P 2416 verließ Kreiensen um 7:30 und erreichte Ottbergen um 8:40. Der E 316 nach Köln verließ Ottbergen um 9:05.
- Der E 315 kam 21:19 in Ottbergen an. Der P 2415 verließ Ottbergen um 21:25 und erreichte Kreiensen um 22:41. Der E 569 verließ Kreiensen um 23:16.
Im Winter 1958
- Der E 570 kam 7:16 in Kreiensen an. Der E 616 verließ Kreiensen um 7:30 und erreichte Ottbergen um 8:40. Der E 316 nach Köln verließ Ottbergen um 9:05.
- Der E 315 kam 21:19 in Ottbergen an. Der E 615 verließ Ottbergen 21:25 und erreichte Kreiensen 22:41. Der E 569 verließ Kreiensen 23:16.
P 2415 E 615 | 1958/59 an | 1958/59 ab | Bahnhof | 1958/59 an | 1958/59 ab | P 2416 E 616 |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 21:25 | Ottbergen | 08:40 | 7 | ||
2 | 21:35 | Höxter Rathaus | 08:30 | 6 | ||
3 | 21:37 | 21:38 | Höxter | 08:26 | 08:27 | 5 |
4 | 21:46 | 21:52 | Holzminden | 08:17 | 08:19 | 4 |
5 | 22:11 | Stadtoldendorf | 08:05 | 3 | ||
6 | 22:21 | Vorwohle | 07:56 | 2 | ||
7 | 22:41 | Kreiensen | 07:30 | 1 |
Zugbildung
Der sonn- und feiertägliche VT 95 mit Beiwagen des E 616 stammt aus dem Umlauf 13680 des Bw Holzminden. Der vierachsige Postwagen älterer Bauart steuerte das PA Braunschweig bei.
Zuglokomotive ist laut Buchfahrplan eine Lok der Baureihe 38.10 gewesen.
Die Wagengarnitur wurde vom Bahnhof Kreiensen gestellt.
Kreiensen benötigte für die Bedienung dieses Laufplans jeweils 5 zwei- oder dreiachsige Packwagen, AB-Abteilwagen und Traglasten-Abteilwagen sowie 20 zwei- oder dreiachsige B-Abteilwagen.
Für den Sommerfahrplan 1957 liegt die Wagenliste des Kreienser Bahnhofs vor. An den Leistungen hat sich zur 58er-Fahrplanperiode noch nicht viele geändert, aber evtl. hatte Kreiensen schon wenige weitere 3yg-Wagen erhalten. Fast alle Kreienser Wagen wurden übrigens für diesen Umlauf benötigt.
Die Personenwagen des Bahnhofs Kreiensen zum 2. Juni 1957
Der gesamte Planbedarf des Bahnhofs Kreiensen zum Sommerfahrplan 1957 betrug an Stammwagen:
- 5 AB3i oder ABi
- 21 B3
- 1 Bi
- 4 B3tr
- 4 Pw3
- 1 Pwi
- AB3yg+B3yg+B3yg+BPwyg
Planmäßige Verstärkungswagen:
- 2 Bd
- 1 Bi
Saison- und Vorbehaltwagen:
- 2 Bd
- 6 B
Die Wagenliste des Bahnhof Kreisensen – mit etlichen ungenauen Angaben – finden Sie hier »» Wagenliste Kreiensen. Sie ist mit Daten des Wolfgang-Diener-Buches über die Reisezugwagen der Deutschen Reichsbahn 1930 in der zweiten und dritten Spalte ergänzt worden. Es bleiben aber etliche Diskrepanzen über Typen und Dachausführungen.
Quellen
- Kursbuch des 1958 Sommer und Winter
- Zp B BD Hannover Winter 1958
- Zp AR II West Winter 1958
- Wagenverzeichnis der BD Hannover zum 2.6.57
Göttingen, Kbs 206, Kreiensen, Ottbergen, Postumlauf 16/58, Umlaufplan 13680 Heimatbf. Holzminden, Umlaufplan 13693 Heimatbf. Kreiensen