
»E 429 / E 430 Scherfede—Kassel
Das Zugpärchen E 429 und E 430 bildete den Flügelzug für das Eilzugpaar E 529 / E 530 Aachen—Braunschweig. Zwei oder bei Bedarf auch drei Wagen aus Aachen bzw. Düsseldorf bildeten mittags in Scherfede mit 4 Kasseler Wagen den kurzen Eilzug nach Kassel. Im abendlichen Berufsverkehr fuhr die Garnitur nach Scherfede zurück. Die Kasseler Wagen übernachteten nicht in Scherfede, sondern wurden in relativ enger Fahrplanlage als Personenzug nach Warburg (Westfalen) gefahren.
E 429 | Som 58 an | Som 58 ab | Bahnhof | Som 58 an | Som 58 ab | E 430 |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 11:53 | Scherfede | 18:38 | 5 | ||
2 | 12:03 | 12:05 | Warburg (Westfalen) | 18:28 | 18:29 | 4 |
3 | 12:22 | 12:23 | Hümme | 18:07 | 18:08 | 3 |
4 | 12:31 | Hofgeismar | 18:01 | 2 | ||
5 | 12:59 | Kassel Hbf | 17:37 | 1 |
Zugbildung
Die Stammgarnitur mit dem Packwagen und Eilzugwagen der Gruppe 36 wurde vom Kasseler Hauptbahnhof aus dem Umlauf 2520 gestellt – dazu kam noch ein Wagen aus dem Umlauf 2519.
Die Kurswagen der Gruppe 30 für das Eilzugpärchen E 529 / E 530 Aachen—Braunschweig stellte Düsseldorf:
Die Bespannungsübersicht für den Sommer 1958 nennt die Baureihe 50 des Bw Kassel. Der Umlaufplan vom Herbst 1958 für die BR 50 des Bw Kassel bestätigt die Leistung.
Quellen
- Kursbuch des Sommers 1958
- Zp AU Sommer 1958
- Zp AR II West und Süd des Sommers 1958
- Bespannungsübersicht Sommer 1958
- Laufplan Baureihe 50 des Bw Kassel Herbst 1958
Baureihe 50, Bw Kassel, E 429 Scherfede—Kassel Hbf, E 430 Kassel Hbf—Scherfede, Kassel Hbf, Kbs 198e, Kbs 238, Scherfede, Umlaufplan 2519 Heimatbf. Kassel Hbf, Umlaufplan 2520 Heimatbf. Kassel Hbf, Umlaufplan 5562 Heimatbf. Düsseldorf Abf, Umlaufplan 5563 Heimatbf. Düsseldorf Abf
Uhbe
1959 bis 1960 war das mein E-Zug nach Dortmund mit Umstieg in Schwerte. Nach meiner Erinnerung waren als Loks 01, 03 und später auch 23 von Bw Braunschweig oder Hagen Eck eingesetzt. Kann man das irgendwo verifizieren?
In Scherfede wurde vor dem Sauerlandanstieg noch Wasser genommen und dann, manchmal mit offener Feuerbüchse, ging es los. Die Züge waren immer gut besetzt, interessant die Reisenden aus dem Harz ins Rheinland. Warum haben wir zu der Zeit nur so wenig Bilder gemacht?