Skip to main content

Schlagwort: Baureihe 86

»Lauf­plan 22 für Bau­reihe 86 des Bw Aschaffenburg

Das Bw Aschaffenburg setzte seine fünf Lokomotiven der Baureihe 86 in einem dreitägigen Laufplan auf den nach Süden gehenden Strecken im Güterzugdienst ein. Zwischen viertel vor 4 und halb 5 verließen die drei Loks Achaffenburg und kehrten erst zwischen viertel vor 11 und Mitternacht wieder nach Aschaffenburg retour.

Weiterlesen

»E 791 / E 768 Bad Wildungen—Amsterdam CS

Der sechste und letzte Eil­zug des Tages  im Süd-Nord­ver­kehr aus dem Ruhr­ge­biet nach Ams­ter­dam kam nicht aus Köln, son­dern aus Bad Wil­dun­gen: der E 791. Zwi­schen Ober­hau­sen und Ams­ter­dam fuhr die­ser Zug genau in der Fahr­pl­an­lage der ande­ren Kölner/Düsseldorfer Züge nach Ams­ter­dam. Mor­gens ver­ließ der E 768 Ams­ter­dam als ers­ter Eil­zug nach Deutsch­land mit Ziel Bad Wildungen. E 791Som 58 anSom 58 abBahn­hofSom 58 anSom 58 abE 768 113:33Bad Wil­dun­gen16:4933 213:53Wal­deck16:2932 314:07Sach­sen­hau­sen (Wal­deck)16:1231 414:2814:32Kor­bach15:4715:5130 514:53Eimel­rod15:2929 615:01Usseln15:2328 715:13Wil­lin­gen15:1427 815:2315:43Bri­lon Wald14:5214:5826 915:52Ols­berg14:3925 1015:5916:00Best­wig14:2714:2824 1116:09Meschede14:1723 1216:2516:27Arns­berg...

Weiterlesen

»E 617 / E 618 Bodenfelde—Göttingen

In unserer kleinen Reihe über Eilzüge, die als Flügelzüge dienen, setzen wir den Scheinwerfer dieses Mal aufs nordhessisch-niedersächsische Grenzgebiet nach Bodenfelde an der Weser. Am späten Vormittag wurden dort zwei und sonntags sogar drei Wagen vom E 317 Oberhausen—Walkenried (—Braunlage) abgehängt, um als E 617 eine zweite Verbindung neben dem E 315/316 Köln—Göttingen zwischen Göttingen und den Zentren in Nordrhein-Westfalen anzubieten. Abends kehrten die Wagen als E 618/318 nach Oberhausen retour.

Weiterlesen

»Ng 9263 Gemün­den (Main)—Wildflecken

Ver­kehrs­tage Win­ter 1957: noch unbekannt Som­mer 1958: noch unbekannt Win­ter 1958: werktags Ng 9263 Gemün­den (Main)—Wildflecken Ng 9263Win 58 anWin 58 ab Gemünden/M01:50 Mit­tel­sinn Jossa03:0404:xx Wild­fle­cken08:31 Zug­loks Win­ter 1957: noch unbekannt Som­mer 1958: Bau­reihe 86 Bw Gemün­den (Main) Win­ter 1958: Bau­reihe 86 Bw Gemün­den (Main) Wagen­rei­hung ab Gemün­den (ent­hält Wagen aus Ne 5251 Würzburg—Gemünden (Main)) Sk, Fk Mit­tel­sinn Jossa (auch für Ver­kehr nach Fulda/Bebra mit Dg 7321 Würz­burg Rbf—Bebra) in Jossa nach­ran­gie­ren (ent­hält...

Weiterlesen

»BR 86 beim Bw Gemün­den (Main)

Das Bw Gemün­den ver­fügte für den Güter­zug­dienst über drei Bau­rei­hen: ca. 10× BR 44 für den schwe­ren Güter­zug­dienst auf der Nord-Süd-Stre­cke und nach Bam­berg, 3× BR 50 für Son­der­dienste (z.B. zu den Trup­pen­übungs­plät­zen nach Wild­fle­cken und Ham­mel­burg) und 4× BR 86 für den Nah­gü­ter­ver­kehr in die Rhön nach Wild­fle­cken. Die hohe Dienst­plan­num­mer 41 klas­si­fi­zierte die Dienste der Bau­reihe 86 als Güter­zug­leis­tun­gen auf der Nebenbahn. Alt= Alten­gro­nau Süd, Arns = Arns­berg, Bd = Brü­ckenau Bad, Br = Brü­ckenau Stadt, Jo = Jossa, Wi = Wildflecken Zwei Nah­gü­ter­züge...

Weiterlesen

»E 3133 Pir­ma­sens Hbf—Wiesbaden Hbf

Der E 3133  durch­querte am spä­ten Nach­mit­tag die Pfalz von Pir­ma­sens über Kai­sers­lau­tern nach Lud­wigs­ha­fen. Im Anschluss diente der Zug dem geho­be­nen Fei­er­abend­ver­kehr ent­lang des Rheins über Worms und Mainz nach Wiesbaden. Der Fahr­plan unter­schei­det sich vom Herbst 1957 bis ins Früh­jahr 1959 nur um 2 Minüt­chen – trotz der erst ab Herbst 1958 ein­ge­setz­ten Elloks der Bau­reihe E 10.1 im Stre­cken­ab­schnitt Ludwigshafen—Mainz. E 3133Bahn­hofanabBemer­kun­gen 1Pir­ma­sens Hbf16:03Bau­reihe 86 Kaiserslautern 2Pir­ma­sens Nord16:1316:15 3Wald­fisch­bach16:24 4Kai­sers­lau­tern Hbf16:5517:08Lok­wech­sel...

Weiterlesen

»Zug­bil­dung des E 3143 / E 3144 Frank­furt (Main) Hbf—Pirmasens Hbf

Das Eil­zug­pär­chen diente dem Berufs­ver­kehr (Eb 3143 / Eb 3144): mor­gens in Rich­tung Frank­furt und abends in Rich­tung Pfalz. Zug­lok war für den E 3143 eine Lok der Bau­reihe 39 vom Bw Kai­sers­lau­tern, der E 3144 wurde von Frank­furt bis Kai­sers­lau­tern Hbf eben­falls von der P 10 gezo­gen, ab Kai­sers­lau­tern bis Pir­ma­sens dann von einer Lok der Bau­reihe 86 vom Bw Zwei­brü­cken. Die Umlauf­pläne der Loko­mo­ti­ven wur­den auf db58 schon vorgestellt. Ronald Krug hat für die­sen Zug einen Buch­fahr­plan-Aus­schnitt für den Abschnitt Worms—Kaiserslautern im...

Weiterlesen

»Am Stei­ger­wald: Schwein­fur­ter Lok der Bau­reihe 86

Das Bw Schwein­furt stellte für etli­che Neben­stre­cken in Unter­fran­ken die Loko­mo­ti­ven. Dabei waren die ein­zel­nen Loks meist nur einer ein­zi­gen Stre­cke zuge­ord­net. Im Per­so­nen­zug­plan 82.12 wur­den drei der sie­ben Schwein­fur­ter Maschi­nen auf der Kurs­buch­stre­cke Kbs 418c – der Stei­ger­wald­bahn – zwi­schen Schwein­furt und Kit­zin­gen-Etwa­shau­sen ein­ge­setzt. Sie über­nah­men dabei 10 Per­so­nen­züge und 3 Nahgüterzüge. Unge­klärt ist noch, ob es einen wei­te­ren Lauf­plan für die BR 86 in Schwein­furt gab – zwei ein­tä­gige Lauf­pläne im Neben­bahn­be­trieb...

Weiterlesen

»Die Kbs 417n – die Haus­stre­cke der Vor­se­rien-VT 98

Die Kurs­buch­stre­cke 417n ver­lässt Pas­sau in Rich­tung Süd­ost. Schon kurz nach der Inn­brü­cke musste in Pas­sau-Voglau vor der Öster­rei­chi­schen Grenze Kopf gemacht wer­den, und die Bahn folgte nun erst dem Inn und nach der Mün­dung der Donau rechts­sei­tig wie­der bis kurz vor die Öster­rei­chi­sche Grenze. Hier wurde die Donau über­quert, um auf dem links­sei­ti­gen Ufer wei­ter­zu­füh­ren. In Erlau gabelte sich die Stre­cke: Berg­auf wurde nach ca. 12 km Hau­zen­berg erreicht. Der andere Stre­cken­ast blieb noch für 5 km im Donau­tal, um dann ab Obern­zell die Anhö­hen des...

Weiterlesen

»Wer zog die alten Preu­ßen nach Frankfurt?

Die Kursbuchstrecke 193d bot zwischen Stockheim und Bad Vilbel und weiter nach Frankfurt das sehenswerte Schauspiel von Friedberger BR 86 vor Personenzügen, die meist aus alten preußischen Wagen gebildet wurden. Wahrscheinlich sind in diesen Garnituren auch die letzten vierachsigen Abteilwagen planmäßig bei der DB gelaufen.

Weiterlesen

  • 1
  • 2