
»Ptb 1235 Donauwörth—Ingolstadt
Die Nördlingen ETA 150 wurden ab Sommerfahrplan 1958 (oder evtl. schon ab 1. Mai) in ihrem neuen Dreitagesumlauf auch auf der Donautalbahn zwischen Donauwörth und Ingolstadt im Berufsverkehr als Personenzug eingesetzt. So ergab sich als Zuggattung Ptb. Der Ptb 1235 war morgens der erste Zug, der Donauwörth nach Osten verließ. Die Rückfahrt erfolgte als Pt 1244 (und nicht als 1240).
P 1235 | Ort | Som. ’58 an | Som. ’58 ab |
---|---|---|---|
1 | Donauwörth | 05:03 | |
2 | Hamlar | 05:09 | |
3 | Genderkingen | 05:15 | |
4 | Rain | 05:20 | |
5 | Burgheim | 05:30 | |
6 | Straß-Moos | 05:33 | |
7 | Unterhausen (Bay) | 05:39 | |
8 | Neuburg (Donau) | 05:47 | |
9 | Heinrichsheim | 05:52 | |
10 | Rohrenfeld | 05:56 | |
11 | Weichering | 06:02 | |
12 | Haunwöhr | 06:08 | |
13 | Ingolstadt Hbf | 06:13 |
Die Zugbildung
Der Zug verkehrte täglich mit einem Steuerwagen ESA 150. Die tatsächliche Wagenreihenfolge konnte bisher nicht geklärt werden.
Bis zum Sommer 1958 oder bis zur Anlieferung der fabrikneuen ETA 150.1 Ende April 1958 wurde diese Leistung von VT 95 des Bw Nördlingen gefahren. Im Sommer-Kursbuch wurde die Fahrt weiterhin als reine 2.-Klasse-Fahrten ausgeschrieben, trotz des Einsatzes von ETA 150.1. Zum Herbstfahrplan wurde dann das Kursbuch angepasst: Nun sind 1./2.-Klasse-Fahrten vermerkt. Doch schon Ende November wurden die ETA 150.1 gegen ETA 150.0 mit Buchloe getauscht. Nun zeigte das Kursbuch also 1./2-Klasse-Fahrten an, es standen aber nur noch ETA und ESA mit reiner 2.-Klasse-Bestuhlung zur Verfügung.
Quellen
- Kursbuch Sommer 1958
- Zp Ba BD München vom Sommer 1958
Baureihe ETA 150, Bw Nördlingen, Donauwörth, Ingolstadt Hbf, Kbs 411n, P 1235 Donauwörth—Ingolstadt Hbf
Peter Brinke
Hallo,
der Haltepunkt zwischen Hamlar und Rain heißt übrigens Genderkingen!
Aber nichts für ungut…! 🙂
Gruß
Peter Brinke