
»Et 1020 / Et 1023 – Hameln—Bielefeld mit ETA 176
Hameln war einer der Einsatzschwerpunkte für Akkutriebwagen bei der DB: ETA 150 und ETA 176 hatten 1958 hier die Altbautriebwagen bereits verdrängt. Ob ETA 177 und 178 von Hildesheim noch Hameln erreichten, konnten wir bisher nicht klären. Aber auch sonst war der Verkehr um Hameln schon stark „errötet“: VT von Bielefeld und Hamburg-Altona erreichten die Rattenfängerstadt.
E 1020 | Som 58 an | Som 58 ab | Bahnhof | Som 58 an | Som 58 ab | E 1023 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 16:33 | Hameln | 20:22 | 8 | |||
2 | 16:43 | Hessisch Oldendorf | 20:12 | 7 | |||
3 | 16:53 | 16:54 | Rinteln | 20:01 | 20:02 | 6 | |
4 | 17:08 | Vlotho | 19:46 | 5 | |||
5 | 17:16 | Bad Oeynhausen | 19:39 | 4 | |||
6 | 17:22 | 17:36 | Löhne (Westfalen) | 19:31 | 19:33 | 3 | |
7 | 17:46 | 17:48 | Herford | 19:20 | 19:22 | 2 | |
8 | 18:04 | Bielefeld Hbf | 19:08 | 1 |
Dieser Fahrplan galt an Werktagen von Montag bis Freitag – samstags sowie sonn- und feiertags galt hingegen der folgende Fahrplan zwischen Hameln und Rinteln:
E 1020 | Som 58 an | Som 58 ab | Bahnhof | Som 58 an | Som 58 ab | E 1023 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 16:26 | Hameln | 20:25 | 10 | |||
2 | 16:38 | Hessisch Oldendorf | 20:15 | 9 | |||
3 | 16:42 | Schaumburg | 20:11 | 8 | |||
4 | 16:46 | Deckbergen | 20:07 | 7 | |||
5 | 16:53 | 16:54 | Rinteln | 20:01 | 20:02 | 6 | |
6 | 17:08 | Vlotho | 19:46 | 5 | |||
7 | 17:16 | Bad Oeynhausen | 19:39 | 4 | |||
8 | 17:22 | 17:36 | Löhne (Westfalen) | 19:31 | 19:33 | 3 | |
9 | 17:46 | 17:48 | Herford | 19:20 | 19:22 | 2 | |
10 | 18:04 | Bielefeld Hbf | 19:08 | 1 |
Die Zugbildung
Montags bis samstags fuhr der ETA 176 nur solo, an Sonn- und Feiertagen verstärkte ein ESA 176 die Garnitur.
Was passt zum Thema?
Quellen
- Kursbuch Sommer 1958
- Zp AR II West vom Sommer 1958
Baureihe ETA 176, Bw Hameln, E 1020 Hameln—Bielefeld Hbf, E 1023 Bielefeld Hbf—Hameln, ESA 176, Kbs 213, Kbs 214, Umlaufplan 13430 Heimatbf. Hameln