
»Et 4108 Stade—Bremen Hbf mit BOE-Triebwagen
Quer durchs Teufelsmoor führte die Strecke der Bremervörde-Osterholzer Eisenbahn (BOE). Auf ihr und den angrenzenden Strecken nach Bremen und Stade wurde teilweise im Mischverkehr mit der DB gefahren.
Dafür beschaffte die BOE ab 1950 drei vierachsige Triebwagen: den VT 162 und den VT 163 von der Waggonbau Graaff GmbH in Elze sowie den VT 164 von Talbot.
E 4108 | Bahnhof | Sommer 1958 an | Sommer 1958 ab | |
---|---|---|---|---|
1 | Stade | 13:30 | ||
2 | Hesedorf | 14:01 | ||
3 | Bremervörde | 14:06 | 14:12 | |
4 | Basdahl | 14:27 | ||
5 | Gnarrenburg | 14:39 | ||
6 | Hüttenbusch | 14:56 | ||
7 | Neu St. Jürgen | 15:00 | ||
8 | Worpswede | 15:08 | ||
9 | Osterholz-Scharmbeck | 15:23 | 15:25 | |
10 | Bremen-Burg | 15:38 | ||
11 | Bremen Hbf | 15:50 |
Die Zugbildung:
Quellen
- Kursbuch Sommer 1958
- Zp AR II West Sommer 1958
-
Deutsche Klein- und Privatbahnen – Band 110: Niedersachsen 2 (Zwischen Weser und Elbe); Gerd Wolf; EK Verlag 2007
Bremen Hbf, Bremervörde, Bremervörde-Osterholzer Eisenbahn (BOE), E 4108 Stade-Bremen Hbf, Kbs 215, Kbs 217b, Kbs 217f, Stade