»Das lange Warten auf die ET 26
Unser Beitrag über die ersten Einsätze der ET 26 beim Bw Rosenheim animierte den Münchner „Eisenbahnspezi“ Paul Müller , verschiedene Quellen für uns auszuwerten. Daraus ergibt sich nun ein ziemlich rundes Bild:
- 25. März 1955: Ausfall der Gleichrichteranlage der Isartalbahn in Thalkirchen
Quelle – Titel: Die Isarthalbahn | Autor: Claus-Jürgen Schulze, Mitarbeit Stephan Beständig |Verlag: Bufe-Fachbuchverlag, Egglham | Herausgegeben: 4. Auflage im Jahre 2000 | ISBN 3-922138-04-7 - „ewige“ Aufarbeitung bei Wegmann
Quelle mündlich: Großvater Max Müller und andere Eisenbahner aus München - Abnahme im zweiten Halbjahr 1957
Quelle: http://www.revisonsdaten.de - Anfang 1958 – intensive Testfahrten in München
Quelle mündlich: Großvater Max Müller und andere Eisenbahner aus München - Umbeheimatung nach Rosenheim
Quelle: http://www.revisonsdaten.de
Die Revisionsdatenbank nennt folgende Daten:
ET 26 03
Abnahme AW München-Freimann 28.09.1957
AW München-Freimann 28.01.1958 – 11.02.1958
Bw Rosenheim ab 26.02.1958
Der „Wagenfreund“ nennt »» im DSO-Forum für die Umbeheimatung nach Rosenheim aufgrund von Unterlagen im Verkehrsmuseum Nürnberg den 05.05.1958
ET 26 01
Abnahme AW München-Freimann 08.07.1957
AW München-Freimann 25.01.1958 – 11.02.1958
Bww München Hbf 12.02.1958 – 04.05.1958
Bw Rosenheim ab 05.05.1958
ET 26 02
Abnahme AW München-Freimann 05.09.1957
Bww München Hbf 19.12.1957 – 04.05.1958
Bw Rosenheim ab 05.05.1958
ET 26 04
Abnahme AW München-Freimann 02.11.1957
AW München-Freimann 29.01.1958 – 11.02.1958
Bww München Hbf 12.02.1958 – 04.05.1958
Bw Rosenheim ab 05.05.1958
Zu den Leistungen der ET 26 beim Bww München Hbf schreibt Paul Müller:
Nicht aufgetaucht sind die ET 26 auf „meiner“ Isartalbahn, das wäre mir aufgefallen. Da gab es keine festen Pläne, weil man den Triebwagen nicht so ganz traute. Man kann davon ausgehen, dass sie vom Bww Mü Hbf „wild“ eingesetzt wurden, wo man sie gerade brauchte. Das können auch Freimann-Personalzüge gewesen sein, die dann „im Auftrag“ des eigentlichen Werkszug-Bws München-Ost fuhren. Ich glaube, das „Fragezeichen“ könnt Ihr durchaus in Eure Projektseite einbinden, bis jemand echte Einsatzbelege bringt.
Was gehört zu diesem Artikel auf db58?
Was könnte diesen Beitrag ergänzen?
- Der Umlaufplan der ET 85 im Winter 1957/1958 und der Verbleib dieser Triebwagen
Offene Fragen
- Wie und wann erfolgte der Rückzug der ET 85 aus Rosenheim?
- Gab es schon ET 26-Einsätze von Rosenheim aus vor dem 1. Juni 1958?