»ETA 179 auf der Mangfallbahn
Den urigen Akkumulator-Triebwagen der Reichsbahnbauart – bei der DB Baureihe ETA 179 – haben wir auf db58 schon ein kleines Einsatzdenkmal für den Betrieb um Kassel setzen können. Ein weiterer Einsatzschwerpunkt war das Münchner Umland. So verfügte das Bw Rosenheim zu Beginn des Jahres 1958 noch über einen dieser Doppeltriebwagen, der auf der Mangfallbahn zwischen Rosenheim und Bad Aibling und darüber hinaus eingesetzt wurde. Im Frühjahr 1958 wurden diese Leistungen dann von Rosenheimer VT 95 übernommen.
Im folgenden Kursbuchausschnitt vom Winter 1957/1958 sind die von ETA 179 erbrachten Leistungen gelb hinterlegt (orange = VT 98)
Die folgenden Ausschnitte aus dem Zugbildungsplan vom Winter 1957/1958 lassen eine Rekonstruktion des letzten Umlaufs zu:
Anmerkungen: Die jeweils angegebenen zwei B3-Wagen (dreiachsige Abteilwagen) sind als Ersatzgarnitur vorgesehen. Der morgendliche Zug von Rosenheim nach Holzkirchen ist für Freunde der Zugbildung sicherlich ein Schmankerl: An den dampfgeführten Zug P 1160 wird von Bad Aibling bis Bruckmühl ein bayerischer Lokalbahnwagen und ein ETA 179 angehängt. Zurück fährt der ETA 179 mit angehängtem LBi dann als Pt 1180 bis Rosenheim.
Vom Sommer 1956 können wir hier noch einen Dienstplanauszug für die Außenstelle des Bad Aibling ergänzend vorstellen:
Wie könnte es auf db58 weitergehen:
- Sommerfahrplan 1958 der Kbs 429b
- VT 95- und VT 98-Einsätze auf der Mangfallbahn
Quellen
- Kursbuch Winter 1957/1958
- Zp Bb der BD München Winter 1957/1958
- Dienstplan 04-45 des Bw Rosenheim (Danke CCP)