Skip to main content

»ETA 179 auf der Mangfallbahn

Den uri­gen Akku­mu­la­tor-Trieb­wa­gen der Reichs­bahn­bau­art – bei der DB Bau­reihe ETA 179 – haben wir auf db58 schon ein klei­nes Ein­satz­denk­mal für den Betrieb um Kas­sel set­zen kön­nen. Ein wei­te­rer Ein­satz­schwer­punkt war das Münch­ner Umland. So ver­fügte das Bw Rosen­heim zu Beginn des Jah­res 1958 noch über einen die­ser Dop­pel­trieb­wa­gen, der auf der Mang­fall­bahn zwi­schen Rosen­heim und Bad Aib­ling und dar­über hin­aus ein­ge­setzt wurde. Im Früh­jahr 1958 wur­den diese Leis­tun­gen dann von Rosen­hei­mer VT 95 übernommen.

Im fol­gen­den Kurs­buch­aus­schnitt vom Win­ter 1957/1958 sind die von ETA 179 erbrach­ten Leis­tun­gen gelb hin­ter­legt (orange = VT 98)

Die fol­gen­den Aus­schnitte aus dem Zug­bil­dungs­plan vom Win­ter 1957/1958 las­sen eine Rekon­struk­tion des letz­ten Umlaufs zu:

Anmer­kun­gen: Die jeweils ange­ge­be­nen zwei B3-Wagen (drei­ach­sige Abteil­wa­gen) sind als Ersatz­gar­ni­tur vor­ge­se­hen. Der mor­gend­li­che Zug von Rosen­heim nach Holz­kir­chen ist für Freunde der Zug­bil­dung sicher­lich ein Schman­kerl: An den dampf­ge­führ­ten Zug P 1160 wird von Bad Aib­ling bis Bruck­mühl ein baye­ri­scher Lokal­bahn­wa­gen und ein ETA 179 ange­hängt. Zurück fährt der ETA 179 mit ange­häng­tem LBi dann als Pt 1180 bis Rosenheim.

Vom Som­mer 1956 kön­nen wir hier noch einen Dienst­plan­aus­zug für die Außen­stelle des Bad Aib­ling ergän­zend vorstellen:

Wie könnte es auf db58 weitergehen:

  • Som­mer­fahr­plan 1958 der Kbs 429b
  • VT 95- und VT 98-Ein­sätze auf der Mangfallbahn

Quel­len

  • Kurs­buch Win­ter 1957/1958
  • Zp Bb der BD Mün­chen Win­ter 1957/1958
  • Dienst­plan 04-45 des Bw Rosen­heim (Danke CCP)

»Im Mär­chen­land unter­wegs: ETA 179 des Bw Kassel

Ganz im Nordwesten von Hessen – dem Land der Märchen der Gebrüder Grimm, direkt im Grenzgebiet zu Niedersachsen und Westfalen – wurden die ETA der Reichsbahnbauart (ETA 179) zuletzt eingesetzt. Äußerste Wendepunkte waren Karlshafen linkes Ufer, Warburg (Westf.) über Volkmarsen und Kassel Hbf bzw. Kassel-Wilhelmshöhe …

Weiterlesen