Der D 83 und der D 84 waren neben dem Zugpaar D 383 und D 384 die einzigen Tages-D-Züge zwischen München und Hamburg-Altona. Beide Zugpaare wurden als LS-Zug gekennzeichnet.
Der D 84 fuhr ab Hannover bis Göttingen im ersten „x84“-Block nach Süden:
ab 9:28 D 184 Wilhelmshaven—(Dransfeld)—Kassel—Ffm—Heidelberg—Basel—Zürich
ab 9:36 D 84 Hamburg-Altona—Bebra—Ansbach—Augsburg—München
ab 9:42 D 484 Hamburg-Altona—Bebra—Würzburg—Heilbronn—Stuttgart
D 83Som 58
anSom 58
abBahnhofSom 58
anSom 58
abD 84
111:48München Hbf18:0817
212:2812:30Augsburg Hbf17:2217:2616
313:2213:35Treuchtlingen16:2016:3015
414:1114:13Ansbach15:4115:4314
515:1815:30Würzburg Hbf14:2214:3213
617:0117:03Fulda12:4912:5112
717:5418:02Bebra11:5712:0511
818:3418:35Eschwege West--
919:1419:16Göttingen10:5110:5310
1019:4319:45Kreiensen10:2010:229
1120:3020:38Hannover Hbf09:2009:368
--Celle08:4908:517
--Uelzen08:1308:146
--Lüneburg07:4407:465
--Hamburg-Harburg07:1807:204
1222:3722:44Hamburg Hbf06:4907:023
1322:48Hamburg...
Der D 383 und der D 384 waren neben dem Zugpaar D 83 und D 84 die einzigen Tages-D-Züge zwischen München und Hamburg-Altona. Bei einer Fahrtzeit von ca. 12 Stunden waren kaum mehr Tagesfahrten möglich. Beide Zugpaare wurden als LS-Zug gekennzeichnet.
Der D 384 fuhr ab Hannover bis Göttingen im zweiten „x84“-Block nach Süden:
ab 12:45 D 284 Bremerhaven—(Dransfeld)—Kassel—Ffm—Heidelberg—Karlsruhe
ab 12:52 D 384 Hamburg-Altona—Bebra—Nürnberg—Ingolstadt—München
Ein bekanntes Bild von Dr. Rolf Brüning zeigt die Garnitur im Sommer 1959...
Der E 654 der Zug zwischen Norddeich Mole und Emden West verkehrte nur vom 22. Juni bis zum 8 September. In der restlichen Zeit der Fahrplanperiode wurde der Zug erst in Emden West eingesetzt. Auf seinem letzten Abschnitt von Hameln bis Altenbeken verkehrte der Zug als Personenzug mit Halt an allen Bahnhöfen.
E 654OrtSom. ’58 anSom. ’58 ab
1Norddeich Mole10:23
2Norddeich10:28
3Norden10:3610:40
4Abelitz10:5511:00
5Emden West11:1511:27
6Leer (Ostfriesland)11:5111:57
7Ochholt12:2212:23
8Bad Zwischenahn12:32
9Oldenburg...
Der morgendliche E 587 von Braunschweig nach Emden West und im Hochsommer weiter nach Norddeich Mole fuhr außerhalb jeglicher Stoßzeiten in Ballungsräumen. Er entsprach deshalb eher einer typischen gehobenen Eilzugleistung, die in anderen Gebieten mit LS-Wagen gefahren wurden. Auf der Rückfahrt als E 588 von Emden West nach Braunschweig Hbf war wohl zwischen Oldenburg und Hannover an Werktagen mit höherem Reisendenaufkommen im Berufsabendverkehr zu rechnen.
E 587Som. ’58 anSom. ’58 abOrtSom. ’58 anSom. ’58 abE 588
109:11Braunschweig...
Für den vormittäglichen E 562 von Hamburg-Altona nach Hannover gibt es keinen Gegenzug. Er dient neben der Personenbeförderung auch der Überführung der Garnitur nach Hannover.
E 568BahnhofSom ’58 anSom ’58 ab
1Hamburg-Altona11:30
2Hamburg Dammtor11:39
3Hamburg Hbf11:4311:50
4Hamburg-Harburg12:0712:09
5Winsen (Luhe)12:24
6Lüneburg12:3712:39
7Bevensen12:56
8Uelzen13:1013:12
9Unterlüß13:32
10Celle13:5213:54
11Hannover Hbf14:2314:32
12Hannover-Linden (Sa)14:42
13Springe (Sa)15:08
14Bad Münder...
Mit „Westerländer“ wurde das Langstrecken-Eilzugpaar E 575/E 576 mit seinem fast 1000 km langen Laufweg von Trier über Kassel nach Westerland bezeichnet. Niedersachsen, die nicht so spät auf Sylt ankommen und den D-Zugzuschlag sparen wollten, nutzten am Wochenende und in der Hochsaison aber eher den E 571, der immerhin noch auf einen fast 600 km Laufweg von Kassel nach Westerland kam. Der Gegenzug wurde als E 572 Westerland—Kassel Hbf in den Bahnunterlagen geführt. Außerhalb des Wochenendes und der Hochsaison endete der Zug in...
Unter den rund 20 Zügen, die täglich Köln und das Ruhrgebiet mit Hannover verbanden, befanden sich auch Interzonenzüge. Der zweite Tageszug dieser Relation fuhr als D 135 von M-Gladbach Hbf nach Dresden Hbf. Auf der Reise nach Osten wurde die nördliche Stammstrecke der Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft durchs Ruhrgebiet über Oberhausen und Altenessen gewählt. Ab Hannover wurde die Strecke über Wolfsburg und Oebisfelde nach Magdeburg genommen.
D 135Som 58 anSom 58 abBahnhofSom 58 anSom 58 abD 136
106:00M-Gladbach Hbf21:0524
206:1406:16Neuß20:4820:5023
306:3006:40Düsseldorf Hbf20:2920:3422
407:0007:02Duisburg Hbf20:0020:0821
507:1207:14Oberhausen Hbf19:4619:4820
607:2707:28Essen-Altenessen19:3119:3219
707:3607:38Gelsenkirchen Hbf19:2119:2318
807:4807:50Wanne-Eickel...
Diese Website benutzt nur essistenzielle Cookies, die für die Funktionalität dieser Website zwingend vonnöten sind. Zum einen wird Ihre Cookie-Bestätigung für diese Website gespeichert. Dann wird ein Session-Cookie gesetzt, der sich nach dem Verlassen der Seite von selbst wieder löscht. Zum anderen werden – nachdem Sie Artikel aufgerufen haben – der Zustand der aufklappende Kategorieliste für Sie gespeichert. OK. Habe ich verstandenZur Datenschutzerklärung