Die Nachtzüge D 117 und D 118 verbanden Köln und das Bergische Land mit den Bezirken Magdeburg, Halle und Leipzig. Das Ruhrgebiet und Düsseldorf wurde durch das schon vorgestellte Flügelzugpaar D 217 / D 218 eingebunden.
Momentan wird eine ausführliche Diskussion im HiFo über Interzonenzüge und die D-Züge zwischen Hamburg und Schwerin geführt. Für den Sommer 1958 kann man in den Zugbildungsplänen für D-Züge folgendes finden:
Im normalen Sommer-Kursbuch finden sich keine Einträge zu diesen Zügen. Das Pärchen D 1163 / D 1164 wurde wohl nur gefahren, wenn D 1063 / D 1064 nicht ausreichten.
Sehr wahrscheinlich gehörten diese Züge zu einem Ferienprogramm, dass die SED/DDR westdeutschen Kindern sehr günstig anbot, um die sozialistische Überlegenheit...
Eines unserer Langzeitprojekte ist und war, den Ost-West-Verkehr in Niedersachsen aufzubereiten. Bis jetzt ist wenig Literatur zu diesem Thema verfügbar, so dass auch wir mit etlichen Details zu kämpfen haben: Einerseits sind/waren bis jetzt nur wenig Unterlagen aus der BD Hannover bekannt, andererseits wurde das Verkehrsjahr 1958 durch eine Verschlechterung der Beziehungen zwischen Ost und West stark beeinflusst. In den Protokollen zur Fahrplangestaltung 1958 finden sich mehrere Einträge mit dem Unterton: „falls der Zug fahren darf“.
Fortschritte...