»D 133 von Köln nach Leipzig
Eines unserer Langzeitprojekte ist und war, den Ost-West-Verkehr in Niedersachsen aufzubereiten. Bis jetzt ist wenig Literatur zu diesem Thema verfügbar, so dass auch wir mit etlichen Details zu kämpfen haben: Einerseits sind/waren bis jetzt nur wenig Unterlagen aus der BD Hannover bekannt, andererseits wurde das Verkehrsjahr 1958 durch eine Verschlechterung der Beziehungen zwischen Ost und West stark beeinflusst. In den Protokollen zur Fahrplangestaltung 1958 finden sich mehrere Einträge mit dem Unterton: „falls der Zug fahren darf“.
Fortschritte brachte für uns das von Carl Bellingrodt falsch beschriftete Bild eines Interzonenzuges mit DR-Wagenmaterial in Wuppertal. Es gab uns weitere Impulse, Material unter anderen Gesichtspunkten zu suchen und auszuwerten.
Starten werden wir unsere Beiträge zum Ost-Westverkehr durch Niedersachsen mit dem D 133.
Dazu gehört folgender montierter Fahrplanausschnitt aus dem Fernverbindungen-Abschnitt des Sommerfahrplans 1958:
Vergleich Winter 1957 versus Winter 1958
Wie geht es auf db58 weiter?
Weit gediehen ist die Aufbereitung der Zugbildung auf westdeutschen Strecken: also demnächst.
Quellen
- Kursbücher der Jahre 1957 bis 1959
Bielefeld Hbf, D 133 Köln Hbf—Leipzig Hbf, D 134 Leipzig Hbf—Köln Hbf, Gütersloh Hbf, Hagen Hbf, Halle (Saale) Hbf, Hannover Hbf, Herford, Interzonenzug, Kbs 208, Kbs 214, Kbs 228, Köln Hbf, Leipzig Hbf, Magdeburg Hbf, Minden, Oebisfelde, Schwerte, Solingen-Ohligs, Unna, Wolfsburg, Wuppertal-Elberfeld, Wuppertal-Oberbarmen