Das Bw Lauda beheimatete um 1958 meist 12 Lokomotiven der Baureihe 50. Ein Dienstplan für 12 Personale auf sechs Planloks vom Herbst 1958 liegt uns vor. Ob es einen weiteren Umlauf für Loks der BR 50 gegeben hat, entzieht sich unserer Kenntnis.
A’burg = Aschaffenburg, Bf = Blaufelden, Bmr = Bad Mergentheim, Cr = Crailsheim, Gbn = Gerabronn, Hr = Heilbronn Rbf, Kr = Kornwestheim Rbf, Os = Osterburken, Stg = Stuttgart Egbf, Wü = Würzburg Rbf
Äußerste Wendepunkte waren Aschaffenburg, Würzburg, Crailsheim, Gerabronn und Stuttgart. Wie die Loks der Baureihe...
Hier folgt nun der zweite Umlaufplan für Kornwestheimer E 94 vom Sommer 1958 mit der Nummer 21.22. Er unterscheidet sich deutlich vom anderen E 94-Laufplan …
So langsam werden wir bei den Kornwestheimer Umlaufplänen komplett. Nach den Umlaufplänen für die Reihen E 91 und E 93 können wir nun die Laufpläne für die Reihe E 94 vorstellen …
Mit unserem Beitrag über den Laufplan 21.23 für Kornwestheimer E 93 haben wir etliche Steine lostreten können.Es liegen uns nun weitere Laufpläne des Bw Kornwestheim aus dem Jahr 1958 vor, so auch der zweite Laufplan für die Baureihe E 93 …
Der württembergischen Schwarzwaldbahn werden momentan mehrere Denkmäler gesetzt: Bucherscheinungen und viele Beiträge in Foren sowie die Diskussionen um die vollständige Wiederinbetriebnahme zeugen davon. Eine Lokomotivreihe leistete in den 50er Jahren wesentliche Dienste auf dieser Strecke: die BR 50 des Bw Kornwestheim.
[Skizze]