Schlagwort: Wilhelmshaven Hbf
Der D 375 / D 376 Frankfurt (Main) Hbf—Wilhelmshaven Hbf gehörte zur nächtlichen D x75- und D x76-Gruppe zwischen Frankfurt und Hannover. Das Zugpaar war eng verbandelt mit dem D 475 / D 476 Genf—Kassel—Hamburg-Altona/Westerland.
»Eto 4573 Oldenburg (Oldenburg) Hbf—Wilhelmshaven Hbf
Als Anschluss an den E 673 Bremen Hbf—Emden Süd verkehrte ab Oldenburg der Eto/E 4573 von Oldenburg (Oldenburg) Hbf nach Wilhelmshaven Hbf.
E 4573 Oldenburg (Oldenburg) Hbf —Wilhelmshaven Hbf
E 4573BahnhofSom 58 anSom 58
ab
1Oldenburg (Oldenburg) Hbf20:50
2Rastede21:02
3Varel (Oldenburg)21:1621:18
5Sande21:2921:30
6Wilhelmshaven Hbf21:42
Die Zugbildung Sommer 1958
Den Eilzugwagen der Gruppe 30 des Wilhelmshaven-Bremen-Pendels waren wir schon mehrmals auf db58 begegnet.
Der VT 95 mit...
»E 853 / E 854 Oldenburg (Oldenburg) Hbf—Wilhelmshaven Hbf
Das einzige auf die Strecke Wilhelmshaven—Oldenburg begrenzte Eilzugpärchen wurde unter den Zugnummern E 853 und E 854 gefahren. Bei diesem Zugpärchen handelt es sich jeweils um Flügelzüge zu E 653 und E 654, die Hannover mit Emden (dabei beide mit unterschiedlichen Start- und Endpunkte).
E 853 / 854 Oldenburg (Oldenburg) Hbf —Wilhelmshaven Hbf
E 853Som 58 anSom 58
abBahnhofSom 58 anSom 58
abE 854
117:42Oldenburg (Oldenburg) Hbf12:444
217:55Rastede--
318:0918:10Varel (Oldenburg)12:1712:193
418:2218:24Sande12:0012:062
518:33Wilhelmshaven Hbf11:531
Die...
»E/P 829 / E 830 Duisburg Hbf—Wilhelmshaven Hbf
Neben dem Zugpaar E 565/566 gab es ein weiteres Zugpaar, dass das westliche Ruhrgebiet mit Wilhelmshaven verband: E 829 und E 830. Unsere ersten Beiträge zum E 829/830 erschienen übrigens schon 2010. Dieses Zugpaar war ein typischer Heckeneilzug, dabei war er vielfach nur auf eingleisigen Strecken unterwegs.
Die Strecke Duisburg—Quakenbrück war als direkter Anschluss an die Großherzoglich Oldenburgischen Staatseisenbahnen von der Rheinische Eisenbahn-Gesellschaft auf dem direktesten Weg ohne Überquerung von Mittelgebirgszügen...
»E 565 / E 566 Mönchen-Gladbach Hbf—Wilhelmshaven Hbf
Mönchen-Gladbach war – neben Köln – einer der beliebten Eilzug-Endpunkte für den Ost-West-Verkehr durchs Ruhrgebiet oder Bergisches Land. Ab Dortmund, Hamm oder Hagen wurde dann auch in Nord- oder Südrichtung abgebogen. Der E 565 Mönchen-Gladbach—Wilhelmshaven diente morgens ab Mönchen-Gladbach noch dem Berufsverkehr mit dem Ruhrgebiet, ab Dortmund wurde dann nach Norden die damals noch unbedeutende und heute immer noch eingleisige Bahnstrecke nach Münster über Lünen benutzt.
In Osnabrück hielt der Zug im oberen Teil des Hauptbahnhofs. Hier wurde die...
»E 349 / E 350 (Dortmund Hbf—)Bielefeld Hbf—Wilhelmshaven Hbf
Nicht nur das Ruhrgebiet und der Harz verfügten über eine Direktverbindung an die Nordseeküste, sondern auch der nördliche Teutoburger Wald mit Bielefeld und Herford. Die Wagengarnitur fiel für den begrenzteren Einzugsraum kürzer aus, als bei den vorgenannten Relationen. Nach Sonn- und Feiertagen verkehrte der Rückzug E 350 über Bielefeld hinaus weiter bis nach Dortmund. Die Wagen kehrten am folgenden Morgen mit dem dann schon in Dortmund beginnenden E 349 zurück.
E 349Som 58
anSom 58
abBahnhofSom 58
anSom 58...
»E 652 Wilhelmshaven Hbf—Bremen Hbf
Der E 652 von Wilhelmshaven Hbf nach Bremen Hbf verkehrt in der Zeit nach dem mittäglichen Schülerverkehr noch vor dem abendlichen Berufsverkehr. Als Besonderheit wurde ihm werktags beim längeren Aufenthalt in Oldenburg ein Moha-Milchkesselwagen beigestellt. Ein Wechsel der Bespannung wäre in Oldenburg zusätzlich zur Wagenbeistellung möglich gewesen.
E 652OrtSom. ’58 anSom. ’58 ab
1Wilhelmshaven Hbf14:39
2Sande14:4614:48
3Varel (Oldenburg)15:0015:02
4Oldenburg (Oldenburg) Hbf15:2715:37
6Hude15:5215:53
6Delmenhorst16:0516:07
7Bremen Hbf16:22
Die...
»P/E 656 Wilhelmshaven Hbf—Bremen Hbf
Der E 656 nach Bremen Hbf startete im Berufsverkehr als P 656 in Wilhelmshaven. Ab Oldenburg (Oldenburg) Hbf verkehrte der Zug dann als Eilzug E 656 in die Hansestadt.
E 656OrtSom. ’58 anSom. ’58 ab
1Wilhelmshaven Hbf07:45
2Wilhelmshaven West07:49
3Mariensiel07:53
4Sande07:5808:00
5Ellenserdamm08:07
6Dangast08:13
7Varel (Oldenburg)08:1708:19
8Jaderberg08:27
9Hahn (Oldenburg)08:34
10Rastede08:41
11Neusüdende08:46
12Ofenerdiek08:51
13Oldenburg (Oldenburg) Hbf09:0009:05
14Hude09:2009:21
15Delmenhorst09:3409:36
16Bremen Hbf09:53
Die...
»E 584 Wilhelmshaven Hbf—Bremen Hbf
Die Eilzüge zwischen Wilhelmshaven und Bremen waren in der Zugbildung häufig unpaarig. Da machte auch der E 584 Wilhelmshaven—Bremen Hbf keine Ausnahme. Dieser Zug verkehrte in den ruhigen Stunden vor dem Mittag.
E 584OrtSom. ’58 anSom. ’58 ab
1Wilhelmshaven Hbf09:25
2Sande09:3209:34
3Varel (Oldenburg)09:4509:46
4Oldenburg (Oldenburg) Hbf10:0910:12
6Hude10:2610:27
6Delmenhorst10:3810:40
7Bremen Hbf10:55
Die Zugbildung
Die Eilzuggarnitur des Umlaufs 4285 des Bw Oldenburg bestand aus Eilzugwagen der Gruppe...
»E/P 645 Hannover Hbf—Wilhelmshaven Hbf
Der E 645 von Hannover nach Wilhelmshaven diente drei Herren: er war der erste der frühabendlichen Berufsschnellverkehrzüge von Hannover nach Nordwesten, der vorletzte der Berufsschnellverkehrzüge von Bremen nach Oldenburg und der vorletzte Personenzug mit hoher Kapazität von Oldenburg nach Wilhelmshaven.
E/P 645OrtSom. ’58 anSom. ’58 ab
1Hannover Hbf16:51
2Wunstorf17:1017:12
3Neustadt am Rübenberge17:24
4Nienburg (Weser)17:4217:44
5Eystrup17:59
6Verden (Aller)18:1218:14
7Achim18:30
8Bremen Hbf18:4619:04
9Delmenhorst19:1719:19
10Hude19:3119:33
11Oldenburg...