
»E 565 / E 566 Mönchen-Gladbach Hbf—Wilhelmshaven Hbf
Mönchen-Gladbach war – neben Köln – einer der beliebten Eilzug-Endpunkte für den Ost-West-Verkehr durchs Ruhrgebiet oder Bergisches Land. Ab Dortmund, Hamm oder Hagen wurde dann auch in Nord- oder Südrichtung abgebogen. Der E 565 Mönchen-Gladbach—Wilhelmshaven diente morgens ab Mönchen-Gladbach noch dem Berufsverkehr mit dem Ruhrgebiet, ab Dortmund wurde dann nach Norden die damals noch unbedeutende und heute immer noch eingleisige Bahnstrecke nach Münster über Lünen benutzt.
In Osnabrück hielt der Zug im oberen Teil des Hauptbahnhofs. Hier wurde die Lok gewechselt. Danach durchfuhr der E 565 über Schinkel- und Stahlwerkskurve den unteren Hauptbahnhof – wahrscheinlich ohne Halt. Auf dem Weg weiter nach Norden wurde erst die Oldenburgische Südbahn und dann die „Nordbahn“ nach Wilhelmshaven benutzt. Auf dem Rückweg wurde die gleiche Streckenführung gewählt.
E 565 | Som 58 an | Som 58 ab | Bahnhof | Som 58 an | Som 58 ab | E 566 |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 07:22 | Mönchen-Gladbach Hbf | 17:43 | 26 | ||
2 | 07:30 | 07:31 | Viersen | 17:31 | 17:32 | 25 |
3 | 07:45 | 07:48 | Krefeld Hbf | 17:15 | 17:18 | 24 |
4 | 07:57 | Krefeld-Uerdingen | 17:07 | 23 | ||
5 | 08:08 | Rheinhausen Ost | 16:59 | 22 | ||
6 | 08:20 | 08:24 | Duisburg Hbf | 16:45 | 16:51 | 21 |
7 | 08:35 | Mülheim (Ruhr) Stadt | 16:35 | 20 | ||
8 | 08:50 | 08:52 | Essen Hbf | 16:22 | 16:24 | 19 |
9 | 09:05 | 09:06 | Bochum Hbf | 16:05 | 16:06 | 18 |
10 | 09:15 | 09:17 | Bochum-Langendreer | 15:56 | 15:57 | 17 |
11 | 09:28 | 09:30 | Dortmund Hbf | 15:34 | 15:46 | 16 |
12 | 09:43 | 09:44 | Lünen Hbf | 15:15 | 15:17 | 15 |
13 | 09:54 | Werne a.d. Lippe | 15:06 | 14 | ||
14 | 10:31 | 10:43 | Münster (Westfalen) Hbf | 14:21 | 14:41 | 13 |
15 | 11:05 | Lengerich (Westfalen) | 13:57 | 12 | ||
16 | 11:29 | 11:36 | Osnabrück Hbf | 13:33 | 13:41 | 11 |
17 | 11:59 | 12:00 | Bramsche | 13:02 | 13:04 | 10 |
18 | 12:19 | Bersenbrück | 12:43 | 9 | ||
19 | 12:31 | Badbergen | - | - | ||
20 | 12:41 | 12:43 | Quakenbrück | 12:24 | 12:26 | 8 |
21 | 12:51 | 12:52 | Essen (Oldenburg) | 12:14 | 12:15 | 7 |
22 | 13:10 | 13:12 | Cloppenburg | 11:55 | 11:56 | 6 |
23 | 13:27 | 13:28 | Ahlhorn | 11:39 | 11:40 | 5 |
24 | 14:00 | 14:12 | Oldenburg (Oldenburg) Hbf | 11:05 | 11:07 | 4 |
25 | 14:38 | 14:39 | Varel (Oldenburg) | 10:35 | 10:36 | 3 |
26 | 14:52 | 14:54 | Sande | 10:19 | 10:21 | 2 |
27 | 15:06 | Wilhelmshaven Hbf | 10:11 | 1 |
Auffällig sind die langen Aufenthaltszeiten in Münster. Bei der Hinfahrt wurden Umsteigemöglichkeiten auf den D 97 nach Westerland und auf den D 65 nach Norddeich angeboten. Bei der Fahrt nach Süden gab es folgende Gelegenheiten: Umsteigemöglichkeit auf D 66 über Hamm, Hagen, Wuppertal nach Köln, in der Hochsaison D 496 über Recklinghausen nach Essen Hbf und den D 96 über Altenessen und Oberhausen nach Köln.
Die Zugbildung
Der MPw4y wurde in Wilhelmshaven und Mönchen-Gladbach an die Zugspitze rangiert.
Die Garnitur des Umlaufs 4365 aus 26,4-m-Eilzugwagen wurde vom Wilhelmshavener Bahnhof gestellt:
Der MPw wurde in Wilhelmshaven und Mönchen-Gladbach an den Zuganfang rangiert.
Die Bespannungsliste des Sommers 1958 sah für den E 565 ab Mönchen-Gladbach eine Osnabrücker 03 vor – ab Osnabrück bespannte dann eine Oldenburger 38.10 die Garnitur. Die Rückfahrt des E 566 erfolgte erst mit 38.10 (Oldenburg) und ab Osnabrück mit einer 03 (Osnabrück).
Eilzüge auf der Kbs 221 Abschnitt Oldenburg—Sande(—Wilhelmshaven) – Sommer 1958
Eilzüge auf der Kbs 220 Osnabrück—Oldenburg – Sommer 1958
E 349 / E 350 (Dortmund Hbf—)Bielefeld Hbf—Wilhelmshaven Hbf |
E 565 / E 566 Mönchen-Gladbach Hbf—Wilhelmshaven Hbf |
E/P 829 / E 830 Duisburg Hbf—Wilhelmshaven Hbf |
E 4551 / E 4552 Osnabrück Hbf—Oldenburg (Oldenburg) Hbf (noch kein Beitrag vorhanden) |
Quellen
- Kursbuch der DB des Sommers 1958
- Zp AU Sommer 1958
- Zp AR II West des Sommers 1958
- Bespannungsliste Sommer 1958
Baureihe 03, Baureihe 38.10-40, Bw Oldenburg Hbf, Bw Osnabrück Hbf, E 565 Mönchen-Gladbach Hbf—Wilhelmshaven Hbf, E 566 Wilhelmshaven Hbf—Mönchen-Gladbach Hbf, Kbs 218, Kbs 220, Kbs 220a, Kbs 221, Kbs 224, Kbs 227, Kbs 244, Kbs 244a, Kbs 244b, Kbs 244c, Wilhelmshaven Hbf