»E 652 Wilhelmshaven Hbf—Bremen Hbf
Der E 652 von Wilhelmshaven Hbf nach Bremen Hbf verkehrt in der Zeit nach dem mittäglichen Schülerverkehr noch vor dem abendlichen Berufsverkehr. Als Besonderheit wurde ihm werktags beim längeren Aufenthalt in Oldenburg ein Moha-Milchkesselwagen beigestellt. Ein Wechsel der Bespannung wäre in Oldenburg zusätzlich zur Wagenbeistellung möglich gewesen.
E 652 | Ort | Som. ’58 an | Som. ’58 ab |
---|---|---|---|
1 | Wilhelmshaven Hbf | 14:39 | |
2 | Sande | 14:46 | 14:48 |
3 | Varel (Oldenburg) | 15:00 | 15:02 |
4 | Oldenburg (Oldb) Hbf | 15:27 | 15:37 |
6 | Hude | 15:52 | 15:53 |
6 | Delmenhorst | 16:05 | 16:07 |
7 | Bremen Hbf | 16:22 |
Die Zugbildung
Die Garnituren 4360 bis 4364 aus Eilzug- und D-Zugwagen aus der Mitte der 30er Jahre wurden vom Wilhelmshavener Bahnhof gestellt:
Die Verstärkungswagen aus dem Umlauf 4295 kamen vom Oldenburger Hbf:
In Oldenburg wurde werktags ein Milchkesselwagen der Moha nach Frankfurt-Sossenheim beigestellt.
Die Bespannungsliste des Sommers 1958 enthält keine Angaben zum E 652.
Eilzüge auf der Kbs 221 Abschnitt Bremen Hbf—Hude(—Oldenburg (Oldb) Hbf) – Sommer 1958
Eilzüge auf der Kbs 221 Abschnitt Oldenburg—Sande(—Wilhelmshaven) – Sommer 1958
Quellen
- Kursbuch der DB des Sommers 1958
- Zp AU Sommer 1958
- Zp AR II West des Sommers 1958
Bremen Hbf, E 652 Wilhelmshaven Hbf—Bremen Hbf, Kbs 221, Kbs 221r, Milchkesselwagen, Umlaufplan 4295 Heimatbf. Oldenburg (Oldb) Hbf, Umlaufplan 4360 Heimatbf. Wilhelmshaven, Umlaufplan 4362 Heimatbf. Wilhelmshaven, Umlaufplan 4364 Heimatbf. Wilhelmshaven, Wilhelmshaven Hbf